7 Tage – 7 geniale Rezepte für Spaghetti mit Tomatensauce – Heute: Easy selbstgemachte Spaghetti mit Rezept für die beste klassische, vegetarische Marinara Sauce
Viele von euch haben mir geschrieben, dass es in den meisten Läden gerade überhaupt keine Spaghetti zu kaufen gibt. Das ist so unglaublich kurios, ist aber für 7 Tage – 7 geniale Rezepte für Spaghetti mit Tomatensauce überhaupt kein Problem. Ihr macht euch die Spaghetti einfach selbst! Noch weit mehr als Pasta, wurde in den letzten Wochen ja Mehl verkauft, es sollte also hoffentlich gerecht verteilt überall im Vorrat zu finden sein.
Easy selbstgemachte Spaghetti und klassische Tomatensauce Marinara
Selbst wer noch nie im Leben Pasta gemacht hat, bekommt diesen einfachen Teig ohne Probleme hin. Hilfreich ist natürlich eine Pastamaschine. Wer keine hat, kann sich vielleicht eine leihen?
Zu den Spaghetti gibt es DEN Saucen-Klassiker schlechthin – die Marinara. Sie ist vielleicht etwas simpel und einfach, aber irgendwie gehört sie in diese Runde, schmeckt immer toll und daher darf sie mitspielen.
Spaghetti – der Teig
Normalerweise verwende ich für guten Pastateig das italienische Semola di Grano duro. Jetzt wo die Läden aber so leer gekauft sind, verwenden wir das, was wir im Haus haben. Mit herkömmlichen Weizenmehl klappt der Teig nämlich auch wunderbar. Zusätzlich benötigt ihr Hartweizengrieß. Den hat vielleicht nicht jeder im Haus. Wenn ihr das nächste mal einkaufen müsst, könnt ihr den aber fast überall bekommen.
An die Pasta kommt weder Ei, Öl noch Salz, sondern einfach Weizenmehle und Wasser. Ganz easy.
Nach dem Formen der Spaghetti benötigt ihr dann nur noch einen Italiener, der den Holzstab mit der Pasta hält, bis sie getrocknet ist.
Oder ihr rollt sie zu kleinen Nestern zusammen. Auf dem rechten unteren Bild seht ihr, wie mein Teig aussieht, nachdem ihn der Thermomix 2 Minuten geknetet hat. Er ist sehr trocken und das ist gut so, er klebt später nicht und lässt sich toll verarbeiten.
Marinara Sauce
Viele halten die Marinara für eine Tomatensauce mit Meeresfrüchten, dabei ist sie nichts anderes als die Napoli Tomatensauce, nämlich eine vegane Sauce aus Tomaten. DIE klassische Tomatensauce wie auch in Miracoli, nur eben dreimal so gut.
Mit dem Meer hat sie über Ecken aber dennoch etwas zu tun, schließlich werden Namen selten zufällig gewählt.
Neapolitanische Seefahrer – Marinaro = Seemann – brachten die Tomaten nämlich einst aus Amerika übers Meer. Klingt logisch, dass man die Sauce aus dem neuen tollen Gemüse dann Marinara nannte, oder?
Die Marinara wird übrigens überall etwas anders gemacht. Es können Oliven oder Kapern hinein – nur vegetarisch muss sie bleiben.
Vielleicht doch mit Meeresfrüchten?
Es spricht ja überhaupt nichts dagegen, aus der Marinara eine Meeressauce zu machen und Meeresfrüchte hinzuzufügen. Ich habe eine Rezept Alternative unten angegeben.
7 Tage – 7 geniale Rezepte für Spaghetti mit Tomatensauce
Bislang gekocht habe ich diese Woche:
TOMATENSAUCE MIT BUTTER UND ZWIEBELN VON MARCELLA HAZAN
FANTASTISCHE VEGANE LINSEN-BOLOGNESE MIT VIEL UMAMI
SPAGHETTI IN TOMATENRAHM MIT ESTRAGON IN 15 MINUTEN
30 MINUTEN SPAGHETTI & MEATBALLS – FLEISCHBÄLLCHEN IN TOMATE
SPAGHETTI BOLOGNESE, MEINE LTIMATIVE VERSION DES SCHNELLEN KLASSIKERS
Easy selbstgemachte Spaghetti und klassische Tomatensauce Marinara
4 Portionen
Zutaten
Teig
250 g Mehl Type 405
250 g Hartweizengrieß
210 g lauwarmes Wasser
und sonst nichts!
empfohlen ist eine Nudelmaschine, noch besser mit Motor, oder ein Pasta-Aufsatz für die KitchenAid
Sauce
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Tl Zucker
2 El Ölivenöl
1 Tl Zucker
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
optional 100 ml Rotwein
1 große Dose Tomaten, 800 g
1 kleine Dose Tomaten, 400 g
2 Tl Oregano
1 Tl Thymian, gehackt
2 El glatte Petersilie, gehackt
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
optional 2 El Kapern
1 El Basilikum, gehackt
Die Marinara ist vegetarisch, rein optional dazu:
400 g TK Frutti di Mare
1 Knoblauchzehe, etwas Öl
dazu Parmesan oder Peccorino
Zubereitung
Teig
Mehle gut miteinander vermischen. Entweder manuell in einer Schüssel mit dem Wasser zu einem Teig verkneten, oder im Thermomix, Food Processor, oder der Küchenmaschine nach Wahl. Im Thermomix klappt das mit der Knetstufe in 2 Minuten.
Der Teig sollte recht trocken und nicht klebrig sein.
Teig in ein geschlossenes Gefäß geben und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde oder über Nacht ruhen lassen.
Teig portionsweise durch die breiteste Stufe einer Pastamaschine laufen lassen. Das jetzt flache Teigstück wie einen Geschäftsbrief doppelt umschlagen und erneut durchlaufen lassen.
Zeig 2 mal durch die zweitgrößte Stufe laufen lassen, dabei den Teig und auch die Walze immer wieder bemehlen, damit nichts klebt.
Anschließend die Teigstücke durch einen Spaghettiaufsatz laufen lassen. Jetzt die Spaghetti entweder auf bemehlter Fläche zu Nestern zusammenlegen, oder sie über einem Pastaständer oder Besenstiel trocknen.
Sollte man Pasta für den Vorrat machen, müssen diese vollständig durchgetrocknet sein, bevor man sie lagert. Wir essen sie meist rasch, da ist das nicht nötig.
Frische Pasta werden nur wenige Minuten in Salzwasser bissfest gegart.
Sauce
Zwiebel mit Zucker bei mittlerer Hitze golden anschwitzen. Knoblauch kurz mit anrösten Wein nach Wunsch hinzufügen und einkochen. Nun Tomaten und die Kräuter bis auf das Basilikum zugeben.
Die Marinara würzen und 20 Minuten leicht dicklich und intensiv einkochen. Kapern hinzufügen und kurz mitgaren, dann das Basilikum rein geben und final abschmecken.
Solltet ihr Lust auf Marinara & Frutti di Mare haben, dann gebt die aufgetauten Meeresfrüchte mit etwas Öl in eine Pfanne und gart sie einige Minuten golden an. Mischt sie anschließend mit der Sauce, oder gebt erst die Sauce zu den Spaghetti und anschließend die Meeresfrüchte obenauf.
So, das war das letzte Rezept aus meiner Runde 7 Tage – 7 geniale Rezepte für Spaghetti mit Tomatensauce und das tägliche rot-weiß kochen wird mir tatsächlich etwas fehlen. Ich hatte jedenfalls weniger Zeit um über die Coronakrise und das oft sorglose Verhalten vieler nachzudenken und die vielen Spaghetti und Tomatendosen können jetzt vielleicht ein bisschen abwechslungsreicher gekocht werden. Viel Spaß am Kochen hatte ich natürlich auch und es ist so wichtig auch in Krisenzeiten etwas zu tun, was einem selbst und anderen Freude bereitet.
Und außerdem ist unser Tiefkühler jetzt voll mit guten Pastasaucen! Molto bene!
Lasst es euch auch schmecken, passt auf euch auf und bleibt mir gesund,
Simone