Applekuchen – Apfelkuchen

Applekuchen aus Thomas Keller’s The French Laundry Cookbook gibt es heute. Meine neue Applekuchen-Entdeckung rangiert ab sofort unter meinen drei liebsten Apfelkuchen!

Wann nennen die Amis ihren Cake einen Kuchen? Er heißt ja bei Thomas Keller wirklich so. Ganz bestimmt, wenn er besonders gut ist, werden doch die deutschen Backwerke in den USA gern  hochgelobt. Wir könnens halt, nech? Während man hierzulande wiederum gern über den Teich schielt.

So kommen dann Kuchen, von denen die Amis denken, dass sie aus Germany kommen auch tatsächlich bei uns an. Praktisch oder?

Applekuchen - Apfelkuchen

 

Das besondere an diesem Kuchen ist die Fluffigkeit des Teiges in Verbindung mit den Äpfeln. Der an sich  simple, ganz fixe Rührteig, bekommt mit den ebenfalls schön weichen aber keinesfalls matschigen Äpfeln diese besondere Konsistenz. So weit könnte es noch eine deutsche Kuchenköstlichkeit sein, ab jetzt wird es aber erst ein wenig und dann volle Kanne (das passt hier perfekt) amerikanisch. 
Ersteinmal kommt eine ordentliche Portion Muskat in den Kuchen und dann denkt sich Mr. Keller eine warme Cream Sauce zu dem Kuchen und die ist nun wirklich das, was auch ein Ami als decadent bezeichen würde.

Applekuchen - Apfelkuchen

Ob ihr sie dazu esst, euch einfach mit Schlagsahne begnügt, oder den Kuchen so verdrückt wie er ist, bleibt euch überlassen. Ich musste natürlich die Creamsauce ausprobieren und nenne euch mal ganz vorsichtig die Ingredenzien: 

Butter, Zucker und Sahne! Die dann auch noch dicklich eingekocht werden und so schööön konzentriert sind!

Es ist die pure Sünde, aber geschmacklich ein Knaller. Ich habe mir einfach vorgestellt, dass beim Einkochen nicht nur die Flüssigkeit verdampft, sondern sich auch die dicken Kalorien verflüchtigen. Es schmeckte in der Kombination mit dem Kuchen einfach göttlich!

Applekuchen - Apfelkuchen

  

Und weil Thomas Keller eben Thomas Keller ist und fast alles was er auf die Tische bringt so köstlich schmeckt, habe ich, wie es sonst nicht meine Art ist, den Kuchen 1 zu 1 nachgebacken.

Gewürzt wird der Kuchen mit etwas Zimt und Muskat, was einen wirklich wunderbaren Geschmack ergibt

Original soll der Kuchen übrigens von Sally Schmitt, der Bezitzerin von  The Apple Farm in Philo, California stammen. Das Rezept ist eigentlich mit Äpfeln und Cranberries gedacht, ich finde es aber auch ohne die in Deutschland schwer und selten erhältlichen Beeren einfach großartig.

Applekuchen - Apfelkuchen

Zutaten

Kuchenform oder Tortenring von 22-23 cm

85 g Butter
150 g Zucker
1 großes Bio-Ei, zimmerwarm
225 g Mehl
6 g Backpulver
1/4 Tl Salz
1/4 Tl geriebenen Muskat
120 ml Milch mit Sahne gemischt, zimmerwarm
2-3 Boskop
Zimtzucker nach Geschmack, im Verhältnis von 4, (Zucker) zu 1, (Zimt)
Puderzucker zum Bestäuben

Hot Cream Sauce

400 ml Sahne
100 g Zucker
115 g Butter

alternativ: Geschlagene Sahne

Applekuchen - Apfelkuchen

Zubereitung

  1. Den Ofen vorheizen auf 180 C. Die Form gut einfetten.
  2. Mehl, Salz, Muskat und Backpulver vermischen. Die Butter mit dem Zucker und dem Ei 4 Minuten sehr schaumig schlagen.
  3. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milchsahne zu der Buttermischung in die Schüssel mixen. Also bei mittlerer Drehzahl alles kurz vermischen und keinesfalls zu lange rühren!
  4. Die Apfel putzen und in 3-5 cm dicke Stücke schneiden. Ev. kurz in Zitronenwasser baden, das hebe ich leider versäumt, daher sind meine sehr frischen Äpfel trotzdem schnell braun geworden.
  5. Den recht festen Teig, daher funktioniert auch ein Backring prima, gleichmäßig in die Form streichen.
  6. Die Äpfel sternförmig dicht an dicht in den Teig drücken, dabei mit dem mittleren Stern beginnen und dann nach außen arbeiten.
  7. Ein wenig, wirklich nicht zuviel Zimtzucker über die Äpfel streuen (Foto)
  8. Den Kuchen 35-40 Minuten backen, dabei eine Stäbchenprobe machen und ihn nicht zu lange im Ofen lassen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Für die decadent Hot Cream Sauce alle Zutaten in einen Topf geben und etwas dicklich einkochen.

Applekuchen - Apfelkuchen

Empfohlen wird es den Kuchen lauwarm und die Sauce, wenn sie denn verwendet wird, heiß zu dem Kuchen zu reichen.

Ich backe niemals kurz bevor Gäste kommen daher sind meine Kuchen kalt, auch so schmeckte er ganz wunderbar. Mein Tipp: Unbedingt einmal mit ein wenig von dieser warmen Cremesauce probieren, ansonsten den Kuchen mit geschlagener Sahne genießen.

Hier sind noch weitere Apfelkuchenrezepte

Gedeckter Apfelkuchen mit Holunder
Gedeckter Apfelkuchen
Torta di mele

Macht es euch gemütlich und genießt den Herbst,

                                              Simone

Applekuchen - Apfelkuchen

Quelle:           Thomas Keller’s 
The French Laundry Cookbook by Keller, Thomas (1999
Rezept bereits gebloggt von: http://www.tartineandapronstrings.com/
Originalrezept: Sally Schmitt’s cranberry and apple kuchen

Recommended Articles