Blaubeer-Smoothie-Bowl und Sandwich mit Avocado, Ei und Rote Bete-Quark – Clean Eating mit REWE Bio

Sandwich mit Avocado, Ei und Rote Bete-Quark

Werbung für REWE Bio

Clean Eating – ganz natürlich oder eine Herausforderung?  

Für mich eindeutig beides. Ich liebe natürliche Nahrungsmittel, naturbelassene Köstlichkeiten bei denen man schmeckt, woraus sie bestehen: Aus guten Rohstoffen, Essen mit Herkunft, wenn möglich Bio und nachhaltig produziert. 

So weit so einfach – wär da nicht die Lust auf „verbotene“ Lebensmittel. Das fängt nicht etwa bei der Sahnetorte an und hört beim Burger auf. Da gibt es klare Regeln für mich – meistens gesund und zwischendrin auch Burger und Sahnetorte. 

Beim klassischen Clean Eating ist die Schwelle aber viel höher angesetzt. Stark verarbeitete Lebensmittel sind auf dem Index und dazu zählen nicht nur abgepackte Fertiggerichte, raffinierter Zucker oder stark behandeltes Weißmehl, sondern eben auch schon die Scheibe Käse und die Wurst auf der Stulle.

Blaubeer-Smoothie-Bowl

Sich ausschließlich clean zu ernähren ist für mich also schon eine gehörige Herausforderung. Der stelle ich mich aber sehr gern, weil wie gesagt – temporär.
Wie ich gestern in meinem Beitrag über Pizza mit Brokkoli-Boden bereits schrieb, sind mir persönlich Ernährungsformen, mit Gesetzen und Verboten, per se suspekt.
Natürliche Ernährung dafür aber nicht und die immer mit Ausnahmen und wenn schon nach Regeln, dann allein nach meinen. Das gilt aber wie gesagt nur für mich persönlich.
Für manch einen sind klare Regeln, und damit meine ich nicht Verbote, sondern eher das Sortieren in „davon kann ich jederzeit essen“ und „das gibt es nur hin und wieder“ Hilfestellung auf dem Weg zu einer gesünderen, natürlicheren Ernährung.

Clean Eating ist eine Lebens- und Ernährungsform, mit der ich mich am besten arrangieren kann, und die in meinen Augen definitiv nicht schadet, sondern eine feine, gesunde Sache ist, was man ja von vielen anderen Ernährungs-Unsinnigkeiten wahrlich nicht immer behaupten kann.

Meine größte Herausforderungen in der letzten Woche?
Serien gucken ohne Ungesundes zu naschen war eindeutig hart, da halfen auch Nüsse nicht. Kino ohne Eis – auch nicht einfach.  Außerdem habe ich mich mit Schrecken dabei ertappt, dass ich mir ja schon seit der Vorweihnachtszeit täglich eine Süßigkeit in den Mund stecke, bevor ich mich nachmittags an den Rechner sitze. Man ist halt ein Gewohnheitsmensch.
Essen gehen hingegen klappte ganz prima, weil wir einen großartigen neuen Vietnamesen entdeckt hatten. So gab es für mich Pho in unterschiedlichsten Variationen. Streng genommen, hätte ich die Pho mit den leckeren kleinen Dumplings nicht essen dürfen, weil diese aus hellem Mehl zubereitet waren.
Aber hey, die Suppe war so frisch und leicht, was machen da die klitzekleinen Dumplings. Ich möchte mich ja nicht kasteien sondern ein gesundes Maß finden und zufrieden satt zu sein ist so unendlich viel mehr, als nur zu essen, um seinen Hunger zu stillen.

Sandwich mit Avocado, Ei und Rote Bete-Quark



Clean Eating ist eine Vollwertkost, die man idealerweise soviel wie möglich essen sollte, ganz natürlich, auch ohne dem Kind einen Namen geben zu müssen. Warum Bücher und feste Regeln, warum dieses Korsett und mögliches schlechtes Gewissen. „Esse so natürlich wie möglich und mache Ausnahmen, wenn sie dich glücklich machen, nur nicht zu oft“ ist meine Devise.

Als Einstieg in meine alljährliche Frühjahrskur finde ich ein „cleanes“ Essen für einige Wochen geradezu fantastisch. Es ist für mich der beste Start für Rückbesinnung auf gutes, natürliches und gesundes Essen in einem frischen 2017.

Ich werde mir aber ein paar Lebensmittel gönnen, ohne die ich nicht sein möchte, die aber streng genommen nicht clean, weil zu stark verarbeitet sind. Dazu gehört meine geliebte Schnittkäse-Stulle.
Helle Pasta gibt ebenfalls hin und wieder und die gute Butter darf auch ab und zu auf den Tisch.

Ansonsten gilt: gute Zutaten, frisches Obst und Gemüse, Fleisch mit Herkunft, vollwertige Nahrungsmittel – immer hereinspaziert!

Blaubeer-Smoothie-Bowl

Und hier habe ich zwei feine, gesunde, bunte und leichte Rezepte für euch – ganz clean und oberlecker!

Blaubeer-Smoothie-Bowl

2 Portionen

Rezept

2 El Haferflocken

150 g frische oder gefrorene Blaubeeren

150 g  Joghurt

1 Banane

optional 1 El Reissirup oder Honig

Toppings


1 El Naturjoghurt

Banane

Passionsfrucht 

Pitaya

Amaranth oder Quinoa, gepufft

Mandeln, ganz oder Blättchen 

frische oder gefrorene Beerenfrüchte

Blender oder Stabmixer

Zubereitung

Alle Zutaten für die Smoothie-Bowl etwa 50 Sek. pürieren, in 2 Schalen oder Gläser füllen und nach Wunsch dekorieren.

Die Pitaya habe ich mit einem Keksausstecher und einem Kugelausstecher geformt. Die Speise ist am Anfang recht flüssig. Lässt man sie 30 Minuten im Kühlschrank stehen, dickt das in den Blaubeeren enthaltene Pektin die Speise so an, dass man sie prima löffeln kann.

Sandwich mit Avocado, Ei und Rote Bete-Quark

Sandwich mit Ei, Avocado und Rote Bete Quark


2 Portionen


Rezept


2 Scheiben Vollkornbrot

2 Salatblätter oder Salatmischung REWE Bio

100 g Quark

1/2 mittelgroße Rote Bete, vorgegart oder roh

1 Tl Flohsamenschalen 

1/2 Tl Meerrettich

1 Eier 

3 El Milch

1 Tl Rapsöl

1/2 nicht zu weiche Avocado

Pfeffer/Salz

Kresse

Blender oder Stabmixer

Zubereitung 

  1. Bete schälen und eine Hälfte zusammen mit dem Quark und den Flohsamenschalen fein pürieren. Mit gegarter Bete gelingt dies schneller, die rohe braucht etwa 1 Minute. Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich abschmecken.
  2. Avocadohälfte in hauchdünne Scheiben schneiden, jeweils aus der Hälfte davon eine Rose drehen.
  3. Eier mit Milch verquirlen, würzen, in Öl braten bis sie stocken.
  4. Brotscheiben nach Wunsch toasten, mit Salat, Rote Bete Quark, Ei, Avocado und Kresse belegen. Nach Wunsch die Avocado würzen. 

Es bleibt für die nächste Sandwich-Runde noch genügend Rote Bete Quark übrig, es muss auf keinen Fall alles verbraucht werden. Es ist nur schwierig geringere Mengen gescheit zu pürieren und man freut sich dann beim nächsten Mal, dass man welchen fertig hat. 

Macht es euch frisch, bunt und gesund,

Simone

Dieser Beitrag entstand in knackig-frischer Kooperation mit REWE Bio

Recommended Articles