Brioche Russe – Butter Brioche vom Feinsten
Das grandiose Rezept für diese flaumig weiche, buttrige Köstlichkeit schlummert seit beinahe einem Jahr auf dem Rechner, es ist höchste Zeit die schöne Brioche endlich heraus zu lassen.
Obwohl die Brioche so russisch klingt, ist sie doch eine waschechte Französin.
Wunderhübsch und raffiniert, wie in französischen Filmen und in diesem Fall auch ausdrücklich zum Vernaschen. „Russe“ bezeichnet nur die Art des Verschlingens in der Form und falls mich jetzt jemand fragt, warum – ich habe keine Ahnung.
Ich weiß nur, dass in Russland und Estland Hefeteig besonders gern und schön gezwirbelt und verkringelt wird. Ich mag diese Form hier auch wahnsinnig gern und daher habe ich es heute so gemacht. Wer Lust auf Brioche, aber ohne Flechtarbeit hat, kann diesen Schritt natürlich ohne Weiteres überspringen.
#synchronbacken – Brioche Russe – Butter Brioche Brot wie in Frankreich
Einmal im Monat veranstalten Sandra From Snuggs Kitchen und Zorra vom Kochtopf ihr #synchronbacken auf Instagram. Alle Teilnehmer backen nach dem jeweils selben Rezept und jeder interpretiert es so wie er mag. Brioches kann man ja in allen möglichen Formen backen, man kann sie füllen, kringeln, flechten, mit oder ohne Backform backen. Diese Brioche-Aktion liegt bereits einige Monate zurück und wer Lust hat, sich alle Varianten anzuschauen, klickt sich über die beiden obigen Links von Sandra und Zorra einfach durch.
Quelle: Le Pétrin La Vraie Brioche du Boulanger
Der Teig ist perfekt, wirklich wunderbar fluffig und buttrig lecker. Meine Brioche hätte nur einen kleinen Tick heller bleiben können. Damit ihr es besser macht, die Brioche im Ofen beobachten und gegebenenfalls abdecken, oder die Hitze reduzieren.
Flaumig weich und buttergelb – Brioche Russe – Butter Brioche Brot wie beim Bäcker in Frankreich – La Vraie Brioche du Boulanger
Backpapier in Kastenform
Einfach genial sind diese Paper Liner für Kastenformen, die es in verschiedenen Größen gibt. Seitdem ich sie benutze, gibt es kein Gefriemel mehr mit Backpapierzuschnitten. Sie müssen noch nicht einmal exakt in die Form passen, ein paar cm mehr oder weniger machen sie gut mit. Backpapier in Kastenform*
Rezept für eine Form ca. 13 cm x 30 cm
Meine Form von Staub ist nur 23 cm lang, dafür bitte nur 2/3 des Teiges verwenden, den Rest anderweitig verarbeiten.
Da der Teig sehr lange geknetet werden muss, empfiehlt es sich mit einer Küchenmaschine zu arbeiten.
Brioche Russe – Butter Brioche Brot wie in Frankreich – La Vraie Brioche du Boulanger
Zutaten
500 g Mehl Type 550
7 g Trockenhefe
60 g Zucker
10 g Salz
4 Eier gr L
75 g Milch
190 g kalte Butter in kleinen Stücken
bestreichen mit Ei/Milch
Kastenform
Backpapier in Kastenform*
Zubereitung
Am Vortag
Alle Zutaten außer Salz und Butter in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 5 Minuten auf kleinster Stufe kneten.
Salz zugeben und weitere 10 Minuten auf Stufe 1 oder 2 kneten.
Den nun glatten Teig weitere 10 Minuten auf Stufe 1 oder 2 kneten, dabei die Butter stückchenweise zugeben.
Teig 1 bis 1 ½ Stunden zugedeckt in einer Schüssel gehen lassen.
Teig entgasen, beziehungsweise die Luft aus dem Teig drücken. Das geht indem man ihn einmal faltet oder ihn von ca. 20 cm Höhe auf die Arbeitsfläche fallen lässt.
Den entgasten Teig rund formen. anschließend für mindestens 6 Stunden oder über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag
Am nächsten Tag Brioche nach Belieben formen. Zum Beispiel so, wie ich es oben auf den Bildern gemacht habe.
Dafür den Teig auf ca. 30 x 45 cm dünn ausrollen, anschließend längs aufrollen und mit einem scharfen Messer längs halbieren.
Dann formen, wie auf den Bildern gezeigt und nochmals je nach Raumtemperatur 1 ½ bis 2 Stunden gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich verdoppeln.
Brioche vor dem Backen mit Eiermilch bestreichen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
Brioches je nach Größe 15 bis 30 Minuten backen. Große Stücke eventuell mit Alufolie abdecken, so dass sie nicht zu dunkel werden. Meins finde ich etwas zu dunkel, bitte den Ofen im Auge behalten.
Brioche auf einem Gitter auskühlen lassen.
Klingt ja dekadent, aber eine gute Butter Brioche schmeckt mir am besten mit etwas Butter. Herrlich!
Macht es euch flauschig weich und gemütlich,
Simone
Alle mit einem * gekennzeichneten Links zu Amazon sind Affiliate-Links.
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über Amazon meine persönlichen Empfehlungen bestellt.