Have you had scones recently? Wenn nicht, hier kommen frühlingsfrische, mürbe, einfach köstliche Cheddar and Chives Scones. Da sich mein Schnittlauch dankenswerterweise endlich zu blühen bequemt hat, gibt es noch die Blüten dazu.
Springtime in Scottland ist ein Eventthema ganz nach meinem Geschmack: Ein ungewöhnliches und keinesfalls abgelutschtes Thema, wie so einige: Wer backt den tollsten Erdbeer- Himbeer- sonst wie Kuchen, bei sowas mach ich ja schon lange nicht mehr mit. Bei Schottland muss man aber seine Ideenmaschine anwerfen und ein wenig grübeln. Trotzdem ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Danke Mrs Dynamite für die tolle Idee. Franzi von Dynamite Cakes feiert nämlich auch ihren 1. Bloggeburtstag.
Für mich war schnell klar:
- Ich mag keinen Whiskey, schon gar nicht im Dessert
- Zum Haggis-Experten tauge ich auch nicht
- Scones sind schottisch!
Ich liebe Scones und zwar die einzig Wahren: Nicht glutenfrei nicht vegan, sorry aber es sind sonst Gebäckteilchen und eben keine Scones!
Ich habe sie bereits einmal gebloggt Rosewater and Blackberry Scones und sogar Homemade Clotted cream dazu gereicht. Ohne sie geht es ja schon mal gar nicht. Entweder man hat einen british Shop in der Nähe oder man macht sie, wie ich selbst. Aber das ist so aufwendig und wirklich nur was für cooking-maniacs
Das gute ist: Scones sind fix gemacht, eine Küchenmaschine braucht man nicht anwerfen. 3 Dinge müssen beachtet werden: Alle Zutaten sollten sehr kalt sein, die feuchten Zutaten werden mit den Trockenen nur kurz vermischt und der Teig sollte am Ende etwas feucht und klebrig sein.
Die Teigmenge reicht für 15 Stück
So Mrs and Mr. Dynamite, let’s get the party started:
Zutaten
300 g Mehl
1 gehäufter Tl Backpulver (am Besten Weinsteinbackpulver)
1/2 Tl Salz
1/4 Tl Cayenne Pfeffer
75 g Butter, gewürfelt
100 g würziger Cheddar, gerieben
1/2 kleine rote Zwiebel
1 handvoll Schnittlauch
1 Bio-Ei, verquirlt
100 ml Saure Sahne oder Schmand
eventuell ein wenig Milch
einige Schnittlauchblüten, April, Mai, Juni
1 Ausstecher mit 5 cm Durchmesser
![]() |
Einige Schnittlauchblüten kleinzupfen und in den Teig mischen |
Zubereitung
1. Den Ofen vorheizen auf 220 ° Ober/Unterhitze in einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und
Cayennepfeffer gut vermischen.
2. Mit den Fingern die Butter gründlich einarbeiten.
3. Die fein gewürfelte Zwiebel, den Schnittlauch und den geriebenen Käse einarbeiten, dabei etwas Käse zum
Bestreuen aufbewaren.
4. Das Ei und die Saure Sahne mit den Händen einarbeiten. Sollte der Teig zu trocken geraten, etwas
Milch hinzufügen.
5. Auf einem gut bemehlten Grund, den Teig auf eine Dicke von 2 cm flach drücken und mit dem Ausstecher kräftig senkrecht ausstechen.
Ein Drehen kann zur Folge haben, dass der Teig reißt. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
6. Mit dem Sour Cream Rest, der im Behälter übrig ist, den Teig einpinseln und mit dem restlischen
geriebenen Käse bestreuen.
15-20 Minuten, je nach Backofen bei 220° Ober/Unterhitze backen. Im
Zweifelsfall einen Probe-Scone aufschneiden und schauen, ob er
durchgebacken ist. Die Oberfläche sollte nur leicht goldbraun sein.
Liebe Franzi, es hat Spaß gemacht. Herzlichen Glückwunschzum 1. Blog-Geburtstag!