Chocolate Cream Pie

aus “Lomelinos Backen” von Linda Lomelino (s.u.)

Beim ersten Durchblättern des Backbuchs von Linda Lomelino habe ich mich direkt in den Peanutbutter-Cheesecake
verliebt, den ich also sofort nachbacken musste. Und er war so
köstlich, dass ich ihn auch direkt auf meinem Blog vorgestellt habe. Nun
habe ich mit der Chocolate Cream Pie den nächsten Kuchen ausprobiert
und bin wieder total begeistert. Die Torte ist sahnig-schokoladig und
hat einen knusprigen Boden aus Oreo-Keksen. Einfach yummi!

Zutaten

für eine kleine Tarte- oder Springform von 20 cm Durchmesser

für den Boden
  • 150 g Oreo-Cream- oder ähnliche Kekse
  • 35 g Butter
für die Schokoladenfüllung
  • 100 g dunkle Schokolade (70 %)
  • 70 g Zucker
  • 2 Essl. Maisstärke
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 350 ml Milch
  • 15 g Butter
  • 1 Teel. Vanilleextrakt
für die Deko
  • 300 ml Sahne
  • 50 g Vollmilchschokolade zum Bestreuen
  • etwas Kakaopulver zum Bestäuben

    Zubereitung

    Für den Keksboden den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kekse samt der Füllung im Blitzhacker zu feinen Bröseln mahlen. Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln gründlich vermengen, bis alles gut durchmischt ist. Die Masse auf der Tarteform oder einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen und festdrücken. Auf der mittleren Backofenschiene ca. 10 Minuten backen. Auskühlen lassen.

    Für die Schokoladenfüllung die Schokolade hacken. Zucker, Maisstärke und Salz in einem kleinen Topf mischen. Milch und Eigelbe in einer Schüssel verquirlen und zur Zuckermischung in den Topf geben. Alles gut verrühren. Auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren (ideal ist ein Schneebesen!) erhitzen bis die Masse eindickt (dauert ca. 5-10 Minuten). Den Topf vom Herd nehmen und gehackte Schokolade, Vanille und Butter zufügen und zu einer glatten Masse rühren. Die Schokoladencreme ca. 50 Minuten bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Dabei ab und an umrühren.

    Die Schokoladenfüllung auf den ausgekühlten Keksboden streichen und mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank abgedeckt kühl stellen.

    Vor dem Servieren die Sahne steif schlagen und auf der Schokoladenfüllung verteilen. Mit Kakaopulver bestäuben und Vollmilchschokolade darüberraspeln.

    Und genießen!!!

    VIEL SPASS wünscht…

    Paulas Frauchen

    zum Buch:

    Die schwedische Bloggerin, Fotografin und passionierte Bäckerin Linda
    Lomelino ist was Food-Fotografie angeht eine Meisterin ihres Fachs und
    für mich ein absolutes Vorbild. Ihre Bücher sind herrliche
    Inspirationsquellen, nicht nur was die tollen Backrezepte betrifft,
    sondern eben auch was Gestaltung der Fotos von dem leckeren Backwerk
    angeht.

    Ihr neues Buch “Lomelinos Backen” lässt einem
    das Wasser im Munde nur so zusammenlaufen! Es gibt herrliche Rezepte für
    fruchtige Gartenträume, zitrusfrische Kuchen, Törtchen und Torten,
    verführerische Leckereien mit Schokolade, Nüsse und Karamell. Alle
    Rezepte werden detailliert Schritt für Schritt erklärt, so dass wirklich
    jeder die tollen Backwerke zustande bringt. Außerdem werden mit vielen
    Fotos die wichtigsten Grundlagen des Backens erläutert, es gibt einfach
    tolle Dekoideen, die jedes Backwerk zum Meisterwerk machen. Und was für
    Blogger wie mich eben auch ganz klasse ist – es gibt auch Tipps, wie man
    das Backwerk zum Fotografieren selbst in Szene setzen kann.

    Jedes Mal, wenn ich “Lomelinos Backen” zur Hand nehme, sehe ich etwas
    Neues, was ich unbedingt nachbacken möchte: die wunderschöne
    Zitronen-Baiser-Torte oder die hübschen kleinen Zitronen-Mohn-Cupcakes
    mit Heidelbeer-Frosting oder üppige Brownies mit Cheesecake und
    Himbeeren… LECKER!!!

    Also “Lomelinos Backen” von Linda Lomelino kann ich Euch nur wärmstens empfehlen! Ich danke dem AT-Verlag für das Rezensionsexemplar dieses tollen Backbuchs!

    Linda Lomelino
    Lomelinos Backen
    Torte, Kuchen, Kleingebäck

    184 Seiten, 239 Farbfotos
    Gebunden
    € 26,95
    ISBN 978-3-03800-858-3
    August 2015

    Recommended Articles