Cranberry Cream Scones – crunchy, fruchtig und sahnig weich zugleich. Schnell gerührt und gebacken und so irre gut
Drei Gründe warum ich Scones so liebe:
– Sie gehen so schnell, dass sie sich fast von selbst machen
– Man kann sie sowohl mit Butter, Clotted Cream oder Marmelade bestrichen oder auch einfach solo essen
– Sie glänzen sowohl zum Frühstück als auch beim gemütlichen Kaffeetrinken
Cranberry Cream Scones – so cremig und mürbe zugleich
Wer übrigens meint, Scones wären staubtrocken, liegt hier völlig falsch.
Das liegt hier natürlich in erster Linie an den frischen, fruchtigenCranberries, die in den Teig kommen. Es könnte aber auch ganz vielleicht an der Sahne liegen, die zusätzlich zur Butter großzügig mit hinein fließen darf.
Die Amis essen die Scones ja sehr gern zum Frühstück, ich halte es da mehr mit den Briten und warte bis zum Nachmittag, man muss sich ja auch noch auf etwas freuen können..
Die Scones schmecken, crunchy und sahnig weich zugleich – die Konsistenz ist verboten gut. Wie gut, das hängt von euren persönlichen Vorlieben ab. Angsthasen können nämlich halb Sahne – halb Milch zu dem Teig hinzufügen, alle anderen verwenden für die pure Dekandenz die reine Sahne. Es schmeckt wirklich beides sehr gut, ich persönlich würde aber lieber einen Scone weniger essen, dafür aber unbedingt die letztere Variante versuchen.
Mehr Cranberries:
CRANBERRY SAUCE – CRANBERRY KOMPOTT
KARAMELLISIERTE CRANBERRY BALSAMICO ZWIEBELN
Man kann für diese Scones frische oder gefrorene Cranberries hernehmen und nur wenn es gar nicht anders geht, die getrockneten.
Cranberry Cream Scones – so fruchtig
Zum Beginn der Cranberryzeit kaufe ich sie in größerer Menge frisch und friere gleich den größten Teil ein. In Deutschland gelingt es sehr selten, gefrorene Cranberries zu kaufen. Wenn es gar nicht anders geht,
kann man auch getrocknete Cranberries für einige Stunden in Wasser einweichen und abgetropft verwenden.
Geknetet wird hier übrigens am besten mit der Hand. Wer gar nicht anders kann, nimmt die Küchenmaschine, die ganze Geschichte dauert aber nur wenige Minuten, es lohnt also kaum.
Und so einfach geht’s:
Cranberry Cream Scones
Zutaten für 8 bis 16 Scones
350 g Mehl
2 Tl Backpulver
1 Prise Salz
80 g kalte Butter, klein gewürfelt
90 g Zucker
1 Bio-Ei
125 ml Sahne
35 g Doppelrahmfrischkäse
80 g Cranberries, frisch oder gefroren, zur Not getrocknet und eingeweicht.
Zubereitung
- Den Ofen vorheizen auf 190 Grad Ober/Unterhitze
- Mehl, Salz und Backpulver mischen
- Ei, Sahne und Frischkäse mischen
- Die Cranberries mit dem Blender oder Food Processor sehr kurz unregelmäsig klein häckseln oder mit dem Messer hacken
- Die Butter mit den Händen zügig in die Mehlmischung einkneten, danach den Zucker einarbeiten.
- Die feuchten Zutaten kurz aber gleichmäßig unter den Rest kneten und schließlich die Cranberries hinzufügen und ebenfalls zügig vermischen. Es geht alles wirklich blitzschnell und darf keinesfalls zu
lange geknetet werden. - Einen großen oder zwei kleinere Kreise Teig auf einem mit Backpapier belegtem Backblech von 2 cm Höhe formen. Ich habe einen größeren und
einen kleineren geformt und so meine perfekte Sconesgröße erhalten. Der große Kreis wird in 8 Tortenstücke geteilt, der kleinere in 5 - Die Teiglinge werden mit dem Blech für einige Minuten eingefroren oder für eine halbe Stunde in den Kühlschrank gegeben. Nun ist der Teig schön fest und die einzelnen Tortenstücke können etwas auseinander versetzt werden.
- Die Scones backen etwa 22 bis 24 Minuten, oder so lange bis sie innen durch und außen goldgelb geworden sind. Bei mir hat es 24 Minuten
gedauert
Die Ganze Geschichte geht wirklich schnell und ihr werdet mit köstlichen, rahmigen, weichen
und zugleich crunchy Scones belohnt.
Macht es euch schön,
Simone