Eggnog Eiscreme mit Spekulatius Crunch und Caramelswirls mit Cranberrysauce und Schokokekskörbchen

Mein Weihnachtsdessert 2015

Das wichtigste ist natürlich das Eggnog Eis, den Rest könnt ihr getrost vergessen und dafür die dreifache Menge Eis essen, wenn ihr alleine seid, oder im kleinen Kreis. Da man das an festlichen Tafeln aber nicht tut, kann man es für die Lieben nett herrichten, und mit köstlichen Kekskörbchen, die so gut sind, dass Oreos links liegen gelassen werden können und fruchtiger Cranberrysauce servieren.

Oder doch einfach die dreifache Menge Eis.

Eggnog Eiscreme mit Spekulatius Crunch

Es ist definitiv mein leckerstes Wintereis 2015 und eins der besten überhaupt in diesem Jahr. Das Eis hat gehörigen Wumms, was an der nicht unerheblichen Menge Alkohol liegen könnte, wobei 4 Esslöffel voll Rum und Bourbon soviel ja auch nun wieder nicht sind.

6 frische Eier glücklicher Hühner, ’ne gute Prise Muskat und eine Winzigkeit Sahne tun ihr Übriges um dieses Eis so köstlich wie seinen Namensgeber, dem amerikanischen Weihnachtsgetränk, schmecken zu lassen.

Ihr mögt das Eis lieber ohne Ei und eventuell auch ohne Alkohol? Kein Problem. Nur  müsst ihr euch dann leider eine andere Eissorte aussuchen. Es gehört nun mal beides hier rein, ohne könnte es genauso heißen, wäre aber fieser Etikettenschwindel.

Eggnog Eiscreme mit Spekulatius Crunch

In Amerika gibt es natürlich auch Eggnog ohne Alkohol, er besteht dann im besten Fall aus guter Sahne, Milch, Eiern und Gewürzen. Woraus er im schlimmsten Fall besteht, möchte ich lieber nicht wissen. Da aber in den allermeisten cremigen Eissorten sowohl Eier, als auch Milch und Sahne enthalten sind, kann ein Eis ohne Alkohol nicht einfach wie Eggnog schmecken, der dieselben Zutaten hat, dazu bedarf es eben des Alkohols. Rum, Bourbon oder beides. Eifreies Eis möglicherweise auch ohne Milchprodukte hätte dann mit dem Eggnog rein gar nichts mehr zu tun, obwohl mir auch solche Rezepte im Netz begegnet sind.

Eggnog Eiscreme mit Spekulatius Crunch

Mein ach so leckeres Eis ist ursprünglich nicht von mir sondern mal wieder aus The Perfect Scoop  von David Leibovitz.

Dazu erdacht hab ich die Mix-Ins aus Schokospekulatius und Caramelswirl, das Schokokekskörbchen und die Sauce. Pur ist die Eiscreme schon der Wahnsinn, die Weihnachtskese machen es zum Fest!

Die Schokokekskörbchen bestehen aus leckerstem Schokotarteteig, welcher in allen möglichen Formen hergestellt werden kann. Wichtig ist hierbei, dass das Förmchen etwas elastisch, also aus biegsamem Metall ist. So bekommt man den Teig blitzschnell heraus, ohne dass der Keks zerbricht. Am schönsten gefällt mir das große Körbchen welches ich in einer Briocheform hergestellt habe. Die kleineren sind zu Blumen
ausgestochene Teigplätzchen, die in den Wölbungen eines Muffinblechs gebacken wurden und ganz einfach gelingen.

Jetzt kommt die Anleitung der verschiedenen Bausteine des Desserts, die ja variabel sind und ausgetauscht werden können. Wen Kekskrümel im Eis stören, lässt sie einfach weg oder streut sie später separat über das Dessert. Eiscreme mit oder ohne Karamell, mit Cranberrysauce oder ohne, alles ist möglich.

Eggnog Eiscreme mit Spekulatius Crunch

So cremig, so festlich, so beschwippst! HICKS

Ich bin seit jüngster Zeit begeisterte Thermomix Besitzerin (*Schmacht*) und gebe das Rezept unten sowohl für die gute alte Handarbeit als auch in der Thermi-Variante an.



Zutaten


Eggnog Eiscreme

250 g Vollmilch
130 g Zucker oder 80 g Zucker, 50 g Invertzuckersirup
1 Prise Salz
500 ml Sahne
6 Bio-Eigelb gr L
1 reichliche Prise frisch geriebene Muskatnuss
2 El Rum
2 El Bourbon, oder die doppelte Menge von einer Sorte Alkohol
2 Tl Vanilleextrakt

Kekse

ca. 5 Spekulatius, ich hatte Schokospekulatius

Caramelswirl

Rezept siehe hier, aber statt 50 – 100 ml Sahne nur 30- 40 ml verwenden
Die ganze Menge Karamellcreme werdet ihr hier nicht brauchen, es lohnt sich aber kaum eine kleinere Portion zu kochen.
Ganz Eilige können Bonne Maman Caramel
verwenden, das ist nicht so gut wie eigenes Karamell, aber als Mix-In ganz OK.



8-12 Schokokörbchen

70 g kalte Butter gewürfelt
75 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei Gr M
155 g Mehl
25 g Kakaopulver
2 g Backpulver

Cranberrysauce

200 g frische Cranberries
50 g Zucker
200 ml Wasser


Eggnog Eiscreme mit Spekulatius Crunch



Zubereitung




Eggnog Eiscreme

  1. Milch mit der Hälfte der Sahne und dem Invertzuckersirup erhitzen, in einer Rührschüssel Eigelb mit dem Zucker und Salz verquirlen. 
  2. Die Milch erst tröpfchenweise, dann in dünnem Strahl zu den Eiern rühren. 
  3. Alles wieder in den Topf geben und bei mittlerer Hitze so lange rühren, bis die Masse andickt. Die ideale Temperatur der Creme liegt bei 80-84 Grad. 
  4. Die restliche Sahne in eine Schüssel gießen und in ein Eiswasserbad (Küchenspüle) stellen. 
  5. Angedickte Eismasse zu der Sahne gießen und kalt rühren. Im Kühlschrank anschließend noch weiter abkühlen lassen und dann in der Eismaschine fest werden lassen. Das dauert wegen der Alkoholmenge ca. 40 bis 50 Minuten.
  6. In der Zwischenzeit die Kekse vorbereiten, das Karamell kochen und abkühlen lassen.
  7. Ist die Eiscreme fertig, wird sie abwechselnd mit Karamellstreifen (Löffel) und Kekskrümeln in eine Form geschichtet und bis zum Verzehr gefroren. Wegen des relativ hohen Alkoholgehaltes ist die Eiscreme schön weich und lässt sich besonders gut portionieren.

Eggnog Eiscreme im Thermomix

  1. Zuckersorten, Eigelb, Milch und die Hälfte der Sahne für 10 Sekunden auf Stufe 7 mixen.
  2. Die Eismasse 20 Minuten bei 80 Grad auf Stufe 3 ohne Deckel rühren. Nachschauen, ob die Eismasse auf der Rückseite eines Kochlöffels haftet, ansonsten noch einige Minuten weiter mixen.

Kekse

Mit einem Nudelkolz unregelmäßig klein rollen.

Caramelswirl

Rezept siehe hier aber statt 50 -100 ml Sahne nur 30- 40 ml verwenden



Schokokörbchen

  1. Butter mit dem Zucker und Salz cremig rühren.
  2. Erst das Ei unterrühren, anschließend vorsichtig die anderen Zutaten.
  3. Teig zu einer flachen Kugel formen und in Folie gepackt mindestens eine Stunde kalt stellen. 
  4. Teig hauchdünn ausrollen und in die gewünschten gut ausgefetteten Formen geben, oder Blumen, Sterne oder anderes ausstechen und in ebenfalls gut gefettete Muffinformen legen.
  5. Der Teig sollte idealerweise so dünn sein, wie ihr es hinbekommt, meiner war etwas zu dick, da strenge ich mich beim nächsten mal mehr an. Zwischendurch muss der Teig immer wieder kühl gestellt werden, weil man ihn nur so richtig dünn ausrollen kann. 
  6. Förmchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 10 Minuten backen. Formen abkühlen lassen und dann die Schokoteilchen von der Form lösen.

Cranberrysauce

  1. Beeren mit Zucker und Wasser 15  Minuten köcheln lassen. 
  2. Mit einem Stabmixer fein pürieren. Sollte die Sauce zu dickflüssig sein, noch etwas kochendes Wasser hinzufügen, ist sie zu dünn, kocht sie noch einige Minuten ein.

Cranberrysauce im Thermomix

  1. Alle Zutaten 10 Minuten  bei 100 Grad auf Stufe 1 kochen.
  2. Auf Stufe 7-8 50 Sekunden pürieren.

Eggnog Eiscreme mit Spekulatius Crunch

Jetzt müsst ihr nur alles zusammen schön drappieren, oder ihr esst einfach die dreifache Portion Eis!

Macht es euch schön, schön feierlich und feiert tüchtig,

Simone

Eggnog Eiscreme mit Spekulatius Crunch

Recommended Articles