Eierpunsch Schnitten mit drei festlichen Saucen – Eggnog Bars

Eierpunsch Schnitten mit Orangen- Cranberry- und Gewürzschokoladen-Sauce

Eierpunsch Schnitten mit drei festlichen Saucen

.
Eierpunsch oder Eiergrog wie er in Norddeutschland heißt, ist ja mal ’ne ganz köstliche Angelegenheit. Wenn es wieder sehr ungemütlich draußen ist und man es sich ganz kuschelig machen möchte, gibt es ja wohl nichts Gemütlicheres!

Ich habe heute für euch Eierpunsch Schnitten mit drei wunderbaren Saucen, die ihr dazu reichen könnt: Schoko-Gewürz Sauce, Cranberry Sauce und Orangen Sauce mit einem extra Schluck Rum. Die Schnitten könnt ihr übrigens wahlweise warm oder kalt essen und die Saucen ebenfalls.

Das finde ich persönlich genial: Man kann warme Schnitten mit kalten Saucen essen oder eben umgekehrt. Selbstverständlich schmecken die Schnitten auch ohne Sauce einfach gut.
.

Eierpunsch Schnitten - Eggnog Bars

Eierpunsch Schnitten - Eggnog Bars

Eierpunsch Schnitten mit drei festlichen Saucen – Eggnog Bars

Warum es hier jetzt statt des Eiergrogs, diese Eiergrog oder Eierpunsch Schnitten gibt, erfahrt ihr jetzt in meiner kleinen Geschichte. Denn diese gemütlichen kleinen Schnittchen verstecken sich ja hinter einem Türchen mit der Nummer 16 in Zorras Kulinarischem Adventskalender!

Und da bei Zorras großartigem Gewinnspiel ein paar knifflige Fragen beantwortet werden müssen, gibt es hinter jedem Türchen nicht nur ein Rezept sondern eben auch eine kleine Geschichte.
.

Eierpunsch Schnitten mit drei festlichen Saucen

Eierpunsch Schnitten mit drei festlichen Saucen

.

Und meine geht so:

Eiergrog in Eiderstedt

Jahrelang hat unsere Familie Freunde in Eiderstedt besucht und mit ihnen augedehnte Herbst- und winterliche Spaziergänge bei sehr viel Wind und noch mehr Wetter gemacht. Der krönende Abschluss eines jeden Sonntagnachmittags war der Eiergrog in einer nicht ganz unbekannten Schankwirtschaft ganz dicht am Deich.

http://www.kochtopf.me/kulinarischer-adventskalender-2014Gemütlicher ging es nicht und der Eiergrog war jedes mal großartig. Das Rezept für dieses warm-cremige, wunderbare Getränk wird natürlich bestens gehütet.

Nun haben wir aber zufällig inzwischen sehr betagte Bekannte in Tönning, die zufällig die Schankwirtin kannten und uns das ganz streng geheime Rezept aufgeschrieben haben! Das liegt jetzt seit 30 Jahren hier bei uns im Haus in einer geheimen Schublade.
Und weil eben dieses Rezept so gut gehütet wird, bleibt es selbstverständlich auch geheim! Das ist ja Ehrensache.

Und genau deswegen werden aus dem Eiderstedter Eiergrog meine Eierpunschschnitten, mit einem Geschmack der beinahe ebenso gemütlich ist, wie dieser berühmte Eiergrog. Ich nehme einen schönen Löffel voll von dieser cremigen Köstlichkeit und denke an Wind und Wetter.

.

 

Eierpunsch Schnitten - Eggnog Bars

Eierpunsch Schnitten mit drei festlichen Saucen – Eggnog Bars

 

Für diese Schnitten benötigt man eine wasserdichte Form von 18 x 21 cm. Eine etwas größere ginge auch, dann werden die Schnittchen etwas flacher.
Die folgenden Angaben ergeben etwa 8-10 Portionen

Zutaten

Eierpunschschnitten

Teig

125 g Mehl
112 g Butter, eiskalt
25 g Zucker
2 Prisen Salz

30 ml Wasser, eiskalt (einige Minuten in den Froster stellen)

2 Messerspitzen Zimt
1 Messerspitze Kardamom

Füllung

450 g Doppelrahmfrischkäse
100 g Zucker
2 große Bio-Eier
2 Eigelb
150 ml Sahne
5 cl Rum
30 g Mehl
1/2 Tl Muskat
1 Tl Vanilleextrakt
1 Messerspitze Salz

Orangensauce

Zesten und Saft von 2 Orangen
1 El Zucker
1 El Butter
2 Tl Stärke
4 cl Rum, optional (schmeckt in der Sauce aber sehr gut)

Schokoladen-Fudge-Gewürzsauce

2 El Sahne
1 El heller Sirup (z.B. von Grafschafter)
1 El Zucker
2 Tl Kakao
1 Messerspitzen Salz
2 großzügige El sehr gute Schokolade, gehackt
1 El Butter
1/2 Tl Vanille Extrakt
2 Messerspitzen Zimt
1 Messerspitze Kardamom
5 cl Wasser

Cranberrysauce

150 g Cranberries
50 g Zucker, oder mehr nach Geschmack
1/2 Löffel Vanilleextrakt

Deko

Sparkling Cranberries – Gezuckerte Cranberries

Zubereitung

Eierpunschschnitten
Teig
  1. Den Ofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. Das Mehl mit dem Salz und dem Zucker vermischen. Die Butter mit der Hälfte des Mehls zügig verkneten, dabei die Butter in Stückchen nach und nach zugeben. Nach der Butter, wird das restliche Mehl eingearbeitet und anschließend das Wasser eingeknetet.
  3. Der Teig wird nun zu einer flachen Kugel geformt in Folie eingepackt und ruht mindestens eine Stunde im Kühlschrank, kann aber auch zwei Tage drin bleiben.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche in der Größe der Form ausrollen und in die mit Backpapier ausgelegte Form geben. Der Teig in der Form sollte im Kühlschrank 20 Minuten durchkühlen.
  5. Mit Hilfe von Backpapier und Hülsenfrüchten wird der Teig für 20 Minuten blind gebacken, danach die Utensilien entfernen und den Teig noch weitere 10 Minuten backen. Er sollte hell-goldbraun geworden sein.
 Füllung
  1. Für die Füllung den Frischkäse bei voller Drehzahl fluffig-cremig aufmixen und anschließend alle anderen Zutaten dazumixen. Die Füllung über den Tarteboden gießen und die Form in eine größere Form oder Blech stellen und dieses bis zur halben Höhe der kleineren Form mit Wasser füllen.
  2. Die Eierpunsch-Schnitten backen etwa 40 bis 45 Minuten. Sie sollen fest werden aber keinesfalls oben bräunen.
  3. Zum besseren Schneiden gehören die Schnittchen für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
  4. Sie können ohne weiteres bei 100 Grad wieder angewärmt werden, wenn gewünscht.

 

Orangensauce

Alle Zutaten bis auf den Rum in einem Topf gut verrühren und einige Minuten lang etwas einkochen.  Anschließend den Rum zugeben.

Schokoladen-Fudge-Gewürzsauce

Alle Zutaten bis auf die Schokolade in einen Topf geben und einige Minuten köcheln lassen, die Hitze reduzieren und die Schokolade darin schmelzen lassen

Cranberrysauce

Die Cranberries mit 50 cl Wasser und dem Zucker für etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen. Eventuell etwas Wasser hinzufügen oder die Sauce einkochen lassen, das kommt auf die Konsistenz an. Die Soße sollte dickflüssig sein aber eben nicht zu dick. Die Sauce gelingt immer, auch wenn man es mit den Mengen nicht so genau nimmt. Die Cranberries gelieren von selbst und den Zucker fügt man ganz nach Gusto hinzu. Schwach säuerlich sollte sie unbedingt schmecken.

 

Advent Advent

Selbstverständlich kann man die Schnitten auch völlig ohne Sauce essen. Weil dies aber ein Adventskalendertürchen ist, gibt es natürlich etwas Besonderes und mit den Sößchen wird es das. So bekommt ihr einen wunderbar festliches Dessert für die Weihnachtstage, bei dem man schön die verschiedenen Saucen herumreichen kann. Perfekt dazu wäre übrigens noch eine Kugel Eis und meine Version würde dann so aussehen:

Warme Eierpunschschnitten mit etwas Vanilleeis und zwei warmen und einer kalten Sauce!
Die Schnitten kann man übrigens im Backofen bei 100 Grad für etwa 10 Minuten wieder erwärmen.

Ich wünsche euch eine flauschige Vorweihnachtszeit,

Simone

Recommended Articles