Die meisten gefüllten Paprika sind mir irgendwie zu Retro – die 80er lassen grüßen. Die Idee zu dieser habe ich bei Nigel Slater entdeckt und sie gefiel mir auf Anhieb. Mr S. hat nämlich lauter putzige Cherrytomaten in seine Paprika gefummelt, was mir optisch ganz wunderbar gefällt.
Nigel Slaters gefüllte Paprika gibt es in seinem wunderbaren Buch Tender. Gemüse* welches ich kürzlich mehr als überschwänglich besprochen habe. Rezension Tender/Gemüse
Diese Paprika sind eine vorzügliche, fruchtige, leckere und kalorienarme (gibt es bei mir auch mal) Grillbeilage, machen sich prächtig auf dem Party-Büffet und sind wie hier bei mir eine vollwertige Hauptmahlzeit. Den roten Camargue Reis gibt es aus diesem Grund noch extra dazu. Ihr könnt ihn selbstverständlich weglassen oder ersetzen.
Auf alle Fälle macht diese Version einer leichten, gefüllten Paprika sehr befriedigend satt!
Mr. Slaters Rezept an sich habe ich gänzlich abgewandelt, weil ich die Paprika als Hauptmahlzeit aufgetischt habe und und meine Familie und ich nur von Gemüse, im Kopf nicht satt werden. Zum einen deswegen habe ich die Paprika mit Goldhirse gefüllt, zum anderen, weil die Hirse schön viel Flüssigkeit aufsaugt und die Paprika nebst Inhalt wunderbar die Form behält.
![]() |
Die extra Zwiebeln im Backblech werden weggelassen, sie werden zu schnell schwarz |
Außerdem habe ich sie mit meiner Alzweckwaffe, den Cajun Spices gewürzt. Meine Liebligsgewürzmischung, passt zu allem und jedem, wird in den Südstaaten ja auch in einer Vielzahl von Soulfood-Gerichten verwendet. Jeder hat seine eigene Mischung, zu kaufen gibt es sie auch in gut sortierten Gaschäften. Ich verwende immer meine selbstangemischte, dann weiß ich genau was drin ist und ich habe noch keine bessere kennengelernt.
Mein Cajun Spice Mix schmeckt kräftig-würzig und nur mild-scharf.
![]() |
Alle Zutate auf einen Blick. Die Zucchini hatte in den Paprika allerdings keinen Platz mehr |
Gerichte, die man zum ersten Mal zubereitet klappen ja bekanntlich nicht immer, ich habe etwas viel Hirse in die Paprika gefüllt, so dass die Tomaten fast herausgesprungen wären, ich schreibe hier die angepasste Version auf.
Je nachdem, ob man dieses Rezept als Hauptmahlzeit oder Partyfood anbieten möchte, muss man die Mengen natürlich anpassen. Unten genannte Mengen sind für 2 Personen.
Zutaten
2 Paprika
4 Mini-Paprika
1 Tasse Goldhirse (ev. nicht alles verwenden)
1 mittelgroße, Rote Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 Händevoll bunte Cherrytomaten
2 Tl Cajun Spice Mix
150 g Reis, optional
Pfeffer/Salz
Olivenöl
Zubereitung
- Mit dem Camargue Reis beginnen, denn er braucht fast eine Stunde um gar zu werden. Nach Anweisung kochen, mit Pfeffer und Salz würzen und warm halten
- Den Ofen vorheizen auf 180 Grad Ober/Unterhitze
- Paprika halbieren, und entkernen. Die Hirse nach Anweisung kochen aber nur so lange, dass sie noch leicht hart, eben nicht ganz fertig ist. Einfach überschüssiges Wasser abgießen und die Quellzeit überspringen, denn die Hirse soll die Flüssigkeit der Paprika und Tomaten aufsaugen. Die Hirse mit den Cajun Spices würzen
- Zwiebeln leicht goldbraun dünsten, Knoblauch kurz mit dazugeben und mit der Hirse mischen.
- Große und kleine Paprika nur bis zur Hälfte mit Hirse füllen und sehr eng, halbierte Tomaten hineinsetzen. Diese mit Salz und Pfeffer würzen in eine geeignete leicht geölte Form oder ein Backblech legen und etwa 40 Minuten garen, bis die weich und leicht geröstet sind.
Dies ist wieder eine vegane, tierfreie Angelegenheit, die trotzdem befriedigend satt macht und zu Katharina Seiser wandert:
* Dies ist ein Affiliatelink