Erdbeerlimes

Erdbeerlimes

Ich bin ja sonst für Wodka Modegetränke nicht zu haben, aber in Erdbeerlimes könnte ich mich reinlegen!
Im letzten Jahr habe ich den Fehler begangen, den Limes zum Ende der Erdbeersaison  zu köcheln. Als der dann weggeschnasselt war, bin ich in ein großes Erdbeerloch gefallen. Passiert mir nicht nochmal, jetzt gibt es ihn schon zu Beginn der Saison, dann kann ich nochmal nachlegen! Sooo lecker!!!

Erdbeerlimes

Bitte verwendet nur die besten Beeren, das ist ganz wichtig! Die müssen von allererster Güte sein und zuckersüß, dann bekommt man den besten Limes ever.

Je höher der Alkoholgehalt, desto größer die Haltbarkeit, ich habe 40 prozentigen Wodka genommen, dann halten die Flaschen auch ein wenig länger, man will sie ja auch mal verschenken.

Gebloggt wurde der Erdbeerlimes ja schon massig, da ich ihn aber für allerlei Rezepte verwende, die ich den Sommer über blogge, ist es doch ganz praktisch, ihn auch hier in der S-Küche zu haben.

Erdbeerlimes

Ich weiß ja, dass man keine Fotos in praller Sonne machen sollte, aber ich konnte gestern bei dem perfekten Wetter nicht widerstehen und die Farbe ist doch wirklich gigantisch, oder?

Vor allem ist sie echt, kein Photoshop-Rot, der Limes sieht wirklich genau so aus!

Man kann den lecker Fruchtschnaps wunderbar pur trinken, aber Vorsicht, er kann einen schnell aus den Latschen hauen, er schmeckt so trügerisch harmlos.  Zaghafte können ihn natürlch mit Prosecco aufgießen. Man kann ihn wunderbar über Eis und Desserts gießen, in Eis verarbeiten, mal sehen, was mir den Sommer über noch so einfällt.

Los geht’s:

Die angegebenen Mengen reichen für etwa 1,5 L

Zutaten

600 g Erdbeeren
200 ml Zitronensaft
200 g Zucker
200 ml Wasser
500 ml Wodka 40%

1 Sieb ( Spitzsieb ist am besten)
1 Tuch zum Durchseihen ( z.B. Stoffwindel)


Erdbeerlimes

  Zubereitung 

  1. Den Zucker mit dem Wasser und dem Zitronensaft in einem ausreichend großen Topf aufkochen, die geputzten Erdbeeren hineingeben und alles so lange köcheln lassen, bis die Erdbeeren schön weich sind.
  2. Den Wodka hinzufügen, das Ganze sollte jetzt nicht mehr kochen, gut umrühren und durchseihen.Wer es stückiger mag, gibt die Masse nur durch ein Sieb, ich habe es durch Sieb und Tuch passiert.
  3. Den köstlichen Erdbeerlimes noch heiß in sterilisierte Flaschen geben.

Zur Haltbarkeit des Limes gehen die Meinungen sehr auseinander. Es hängt natürlich auch von dem Alkoholgehalt ab und wie sauber gearbeitet worden ist. Im letzten Jahr habe ich ihn etwa 5 Wochen aufbewahrt, nachdem er geöffnet wurde.

Also dann mal Prost!

Da Erdbeerlimes einer meiner summer-favorites ist, schicke ich ihn zu Sarah nach Österreich.

Rezept : Rezeptewiki, leicht variiert.

Recommended Articles