WERBUNG/KOOPERATION
Festlicher Pavlova Kranz mit frischer Creme, Granatapfel und Cranberries – Rezept für einen fruchtig frischen Baiser, nicht nur zu Weihnachten
Ich wollte schon ewig einen schönen Pavlova Kranz machen und heute ist endlich die perfekte Gelegenheit dafür gekommen.
Was mich immer lockte war die Idee, eine Pavlova – dieses verführerische Gebäck mit viel Baiser, Creme und Frucht – in besonders festlicher Version auf den Tisch zu bekommen und die Art und Weise, wie sie gemacht wird. Baisermasse und Creme werden einfach ohne Tülle in einen Spritzbeutel gefüllt und fix aufgespritzt. Das macht mächtig Spaß und ist auch mal so eben zwischendurch erledigt.
Und es schmeckt einfach himmlisch!
Festlicher Pavlova Kranz
„Zu süß“, denken jetzt einige? Das ist es eben nicht – der Baiser ist natürlich zuckersüß, anders bekommt man ihn einfach nicht schön hin – die Creme aber eben nicht. Sie ist mit etwas Frischkäse verrührt, leicht säuerlich und wenig gesüßt – so herrlich frisch. Zusammen mit den fruchtigen Beeren und Granatapfelkernen ergibt sich eine ganz enorm leckere süß-sauer-fruchtige Herrlichkeit, die dazu diesen tollen Baisercrunch hat.
Überhaupt ist der Baiser, wie es sich für eine richtige Pavlova gehört: außen crunchig und innen cremig weich.
Food Blogger Adventskalender 2018
Der Anlass für meine festliche Pavlova heute: Ich befülle ein Türchen im Foodblogger Advent-Kalender, den Antonella von „Antonellas Backblog“ organisiert hat.
24 leckere Türchen und hinter vielen von ihnen steckt ein Gewinnspiel.
Gestern gab es Glühwein-Cheesecake von Meine Torteria und morgen geht es spannend weiter bei LECKER&Co
FOOD BLOGGER ADVENTSKALENDER – alle Teilnehmer
1. Dezember: Julias Torten und Törtchen
2. Dezember: Bake to the roots
3. Dezember: Julias Torten und Törtchen
4. Dezember: Sasibella
5. Dezember: Die Jungs kochen und backen
6. Dezember: Kuchenbäcker
7. Dezember: Muffin Queen
8. Dezember: TRY TRY TRY
9. Dezember: Ina Isst
10. Dezember: herzelieb
11. Dezember: Meine Torteria
12. Dezember: S-Küche
13. Dezember: LECKER&Co
14. Dezember: danielas foodblog
15. Dezember: was eigenes
16. Dezember: Feiertäglich
17. Dezember: moey’s kitchen
18. Dezember: Gernekochen
19. Dezember: Gaumenpoesie
20. Dezember: Muffin Queen
21. Dezember: Nom Noms food
22. Dezember: Kleines Kulinarium
23. Dezember: Jessis Schlemmerkitchen
24. Dezember: fraustillerbackt
Tipps und Tricks
- Das Beste zuerst – das Rezept ist so simpel, man braucht nicht viele. Ein paar gebe ich aber doch mit auf den Weg.
Da wäre als allererstes der allgegenwärtige Rosmarin zu Weihnachten. Wer behauptet denn allen Ernstes, dass das was wegen der Nadeln schön weihnachtlich aussieht, auch überall zu gut schmeckt?
Champagner Cocktails mit Rosmarin? Ähem! Bei Desserts geht es mir ganz genau so. Einmal im Dessert, aromatisieren die kleine Nadeln alles mediterran, das kann passen, das muss aber nicht.
Warum nicht das nehmen, woran der Rosmarin erinnern soll, Tannen-, Fichten- und Kiefernnadeln? Alle drei Sorten sind völlig ungiftig und hinterlassen als Deko verwendet kein Aroma. Finden kann man es an jeder Ecke – ich habe mir einfach etwas Fichte aus dem Garten gemopst. - Die Pavlova ist recht dünn aufgestrichen, eben damit man nicht soviel Süßes isst, sondern der Geschmack schön ausgewogen süß und zugleich frisch ist. Kommt sie also aus dem Ofen, sollte sie unbedingt auf ihrer endgültigen Unterlage platziert werden – umsetzen ist später nicht unfallfrei möglich.
- Haltbarkeit: die Baisermasse kann man prima am Vortag zubereiten. Sie bleibt einen Tag toll stabil. Die Creme sollte man optimalerweise erst wenige Stunden, oder eben so knapp wie möglich vor dem Servieren aufspritzen. Das geht aber blitzschnell und ist auch mit Deko schnell erledigt.
Festlicher Pavlova Kranz mit frischer Creme, Granatapfel und Cranberries
Zutaten
Baiser
4 Eiweiß Gr L
2 Prisen Salz
200 g Zucker
2 Tl Speisestärke
1 Tl Vanille Paste* oder 2 Prisen Vanille, gemahlen*
1 Tl Essig oder Zitronensaft
Creme
200 ml Frischkäse
2 El Zucker , mehr oder weniger nach Geschmack
400 ml Sahne
1 El Stärke ( oder Sahnesteif, oder Sanapart)
Fruchtpulver oder andere natürliche Speisefarbe, z.B. Hibiskus-Blütenkonzentrat
nicht zu kleiner Spritzbeutel
Topping
Granatapfelkerne
Sparkling Cranberries (sollten bereits fertig sein, also zeitlich mit einplanen)
Cranberrysauce oder andere rote Fruchtsauce
Fichtenspitzen
Glitter oder Flitter nach Wunsch
Zubereitung
Baiser
Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eiweiß bei mittlerer Geschwindigkeit feinporig, weiß-schaumig aufschlagen, währenddessen Zucker mit Stärke und Salz mischen.
Anschließend die Zuckermischung löffelweise hinzugeben. Das geschieht meditativ langsam und nicht zu fix.
Vanille und Säure hinzugeben, dannach ab in einen großen Spritzbeutel.
Einen 22-24 cm und einen 10 cm großen Kreis auf Backpapier zeichnen und innerhalb der Linien nach Lust und Laune ovale Kleckse oder einen Ring spritzen.
Mit einem Esslöffelrücken in regelmäßigem Abstand kleine Mulden drücken (werden mit Creme gefüllt).
Baisermasse in den Ofen schieben, danach die Hitze sofort auf 100°C reduzieren. 70-90 Minuten backen, bis sich der Baiser gut vom Boden löst.
Die Pavlova kann bis zur Verwendung im Ofen bleiben, dort kann sie auch gut noch etwas trocknen.
Creme
Frischkäse mit Zucker cremig rühren.
Schlagsahne mit etwas Stabilisator und etwas natürlicher Farbe schön steif spritzen.
1/3 der Sahne mit dem Frischkäse verrühren, anschließend alles mit einem Spatel kurz aber gleichmäßig mischen und in einen Spritzbeutel füllen.
Fertigstellen
Die Creme mit oder ohne Tülle auf den Baiser spritzen und mit Frucht, Sauce und Flitter bestreuen.
Macht es euch hübsch und gemütlich,
Simone
Alle mit einem * gekennzeichneten Links zu Amazon sind Affiliate-Links.
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über Amazon meine persönlichen Empfehlungen bestellt. Die wird schneller als man gucken kann wieder in neue Zutaten investiert.