Ein Flapjack wird hierzulande oft fälschlicherweise mit Müsliriegel übersetzt. Das ist nur teilweise richtig, denn in den guten alten britischen Flapjacks ist ausschließlich Hafer enthalten. In den USA werden auch Pancakes als Flapjacks bezeichnet, hier ist aber von den Energy-Riegeln die Rede.
![]() |
Außen karamellig, kross und innen saftig! |
Als mein Sohn einen Flapjack aus einer deutschen Coffe-Shop Kette ins Haus brachte, war ich hin und weg. Nachdem ich mir die Inhaltsstoffe eines traditionellen Flapjacks angesehen hatte und diverse Rezepte durchlas wusste ich auch warum. Er besteht immer aus Hafer, Butter und Zucker, außschließlich und auch in dieser Reihenfolge. Ein paar Nüsse oder Trockenfrüchte mag man dazugeben und mit Gewürzen aromatisieren, wenn noch weitere Zutaten hinzukommen, ist man aber wieder beim Müsliriegel und da darf scheinbar alles hinein, was schokoladig, süß und kalorienreich genug ist, damit es der Masse schmeckt und sie trotzdem ein gutes Nasch-Gewissen hat.
![]() |
Links: Die feuchten und die trockenen Zutaten werden verrührt Rechts: Flapjack Stapel |
Als Sportlernahrung gibt es eine enorme vielfalt an Energie/ Müsliriegeln, auch ich habe vor langen Läufen schon den einen oder anderen verspeist. man darf nur nie vergessen, was ja auch klar auf der Hand liegt:
Energie liefert nur, was auch Energie enthält und die Riegel sind enorm kalorienreich! Warum sie meist wesendlich mehr Zucker als Fett enthalten ist mir rätselhaft, aber so verkaufen sie sich anscheinend besser.
Zurück zum Flapjack. Diese fies-leckeren unscheinbaren Teilchen bestehen in nicht wenigen Rezepten aus 300! g Butter pro kleine Backform. Das geht für mich einfach nicht, da werde ich schon vom lesen voll. Es gibt aber besonders in den USA eine Vielzahl an guten, sehr leckeren und gesunden Granola-Bar Rezepten, so dass ich für mich die perfekte Mischung gefunden habe.
Orientiert habe ich mich an dem klassischen Flapjack Rezept aus The Guardian und einer Adaption der Granola Bars von smitten kitchen.
Nach fünf Backversuchen habe ich mich für folgendes entschieden:
- Die Butter bleibt drin, weil sie ja ein enormer Geschmacksgeber ist und mir die Riegel ganz ohne Butter zu „vogelfutterartig“ geschmeckt haben. Nur gesund reicht mir nicht, Spaß muss es auch immer machen. Butter wird aber stark reduziert und etwa zur Hälfte durch Mandelmus ersetzt. Mandeln haben zum einen viel weniger Kalorien, als man jahrelang dachte (um und bei 600), gesund sind sie auf alle Fälle.
- Beim Zucker tauscht man im allgemeinen Not gegen Elend, Honig hat genauso viel Fruktose, verklebt die Zähne und schmeckt mir hier viel zu viel durch. Ich bleibe bei Rohrohrzucker und Hellem Sirup, letzterer ist essenziell für die Flapjacks. Man bekommt keine bröseligen Knuspermüslistücke sondern eine schön gleichmäßige Masse, die einen schönen Haferteig ergibt.
- Bei der Haferflockensorte muss man ein wenig herumprobieren. Nur große Flocken ergeben ein sehr hartes, nur kleine ein zuwenig knuspriges Kaugefühl. Meine Mischung lautet: Je zur Hälfte Groß- und Kleinblatthaferflocken und pro Rezept wird davon etwa eine Handvoll im Blitzhacker zu Mehl geschreddert.
![]() |
Goldener Sirup aus Hamburg natürlich! |
So geht’s:
Die folgenden Angaben reichen für eine rechteckige Form 18,5 x 21 cm (Schwedisches Möbelhaus)
Zubereitungszeit ohne Ofenzeit: Maximal 5 Minuten. Abwiegen und zweimal rühren! Very quick!
Zutaten:
300 g Haferflocken, Je zur Hälfte Groß- und Kleinblatthaferflocken und eine Handvoll davon im Blitzhacker zu Mehl geschreddert.
1/4 Tl Salz
1/2 Tl Zimt
50 g getrocknete Cranberries
80 g Butter
85 g Heller Sirup
80 g Rohrohrzucker
95 g Mandelmus, fertig gekauft oder blitzschnelles Rezept von mir
1 1/2 Tl Vanilleextrakt, oder Vanillezucker, selbstgemacht
1 El Wasser
Zubereitung
- Den Ofen vorheizen auf 175° Ober/Unterhitze
- Die ersten vier Zutaten gut miteinander vermischen.
- Den Zucker mit dem Sirup und dem Wasser in einem Topf erhitzen, die Butter hinzufügen und schmelzen. Das Mandelmus und das Vanilleextrakt hinzugeben und mit den übrigen Zutaten gut verrühren. Diese Mischung heiß und flüssig zu den trockenen Zutaten geben und alles sehr gut vermischen.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und mit einem Kuchenspatel, oder ähnlichem, oben schön gleichmäßig streichen. Dabei nicht zu stark pressen, sonst werden die Flapjacks hart wie Meisenknödel. Maximal 20 Minuten backen, bis sie rundum schön gebräunt und der Zucker karamellisiert, die Flapjacks innen aber noch weich sind. Ich habe sie neulich im Ofen vergessen,das Ergebnis war schön karamellig aber auch hart.
Die Zuckerangaben und den Fettanteil kann man sehr variieren, dieses ist meine Ballance zwischen lecker-schmecker und gesund. Power bringen mir diese Bars-Riegel-Flapjacks in jedem Fall und was darin enthalten ist bestimme eben nur ich!
Würde mich freuen, wenn sie jemand nachbaut und von den Ergebnissen berichtet.