Frühlingsfrischer Salat mit Bärlauchblüten und Löwenzahnknospen

Bärlauchblüten Salat

Aprilfrisch! Regionaler geht es nicht, die Hauptzutaten stammen nämlich aus meinem Garten: Die filigranen, überaus köstlichen Bärlauchblüten und die Löwenzahnknospen-Kapern.

Bärlauchblüten Salat

Die Bärlauchblätter haben jetzt kein Aroma mehr, aber die Büten kann man noch eine kleine Weile genießen. Sie schmecken so schön süß und scharf zugleich, dass es eine Schande wäre, sie ungenutzt zu lassen. Abgesehen davon sehen sie einfach wunderhübsch aus und man kann sie überreichlich  verwenden, weil sie so winzig sind. Ich sitze manchmal im Garten und lutsche sie pur!

Vor elf Monaten habe ich bereits einen Bärlauchblütensalat mit Ofenkartoffelspalten gepostet, daran sieht man wieder, wie früh dieses Jahr geerntet werden kann.

Die Löwenzahnknospen zu etwas kapernähnlichem zu verarbeiten habe ich mir immer vorgenommen. Als ich die Anleitung dafür als Aprilfrisch-Eventbeitrag bekam, war klar, dass dem  Garten-Löwenzahn letztes Stündlein geschlagen hat.  Das Rezept für die Knospen gibt es in der Cooketteria. Danke dafür!

Da es bereits den ersten deutschen Grünen Spargel gibt, durfte dieser auch mit af den Teller. Die restlichen Salatzutaten sind variabel, verwendet einfach, was ihr mögt.

Bärlauchblüten Salat



Zutaten für 2 Personen

Salat

4 Hände voll Pflücksalat, Ruccola, Feldsalat
8 Stangen Grüner Spargel
1 El Öl
3 Tl Löwenzahnkapern
2 Handvoll Cherrytomaten
5 Dolden Bärlauchblüten

Vinaigrette

4 El Traubenkern- oder nussöl
2 El Milder Essig
 1 TlZucker
1/2 gestr. Tl Dijonsenf
Salz/Pfeffer

Löwenzahnknospen-Kapern

Zutaten für ein Gläschen

2 Händvoll kleine ungeöffnete Knospen
Pfeffer/Salz
Zucker
150 ml milder Essig
1 Tl Zucker
einige Pfefferkörner
1 Einkochglas
 

Bärlauchblüten Salat

 
Zubereitung

 Löwenzahnknospen-Kapern

  1. Die Knospen von Stiel und runterhängenden Blättern befreien und gut säubern.
  2. 2 Tl Salz in 200 ml heißem Wasser auflösen und abkühlen lassen. Die Knospen für 24 Stunden darin einlegen
  3. Die Knospen herausnehmen, abbrausen und abtropfen lassen. Die Knospen  und einige Pfefferkörner in ein hitzebeständiges Glas legen. Essig mit dem Zucker rührend zum Kochen bringen und über die Knospen gießen. Alles sollte mindestens ein bis zwei Wochen ziehen, gern länger.

Salat

  1. Für die Vinaigrette erst den Essig mit dem Senf, dann mit dem Honig vermischen anschließend das Öl unterquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Den Spargel unten kürzen, schräg in Stücke schneiden und 5 Minuten gold-braun anbraten.
  3.  Den Salat mit den Tomaten auf den Tellern anrichten, den Spargel darüberlegen und alles sehr großzügig mit Bärlauchblüten und sehr sparsam mit den Löwenzahnkapern dekorieren.

Dieser Beitrag ist so simpel, das er kaum Post mit Rezept genannt werden kann. Da viele aber gar nicht wissen, dass die Bärlauchblüten nicht nur essbar sondern köstlich sind, muss das dringend mehr publik gemacht werden.

Bei diesem Salat habe ich tierische Produkte überhaupt nicht vermisst, daher ist es wieder ein Beitrag für den:

tierfreitag

Bärlauchblüten Salat

Recommended Articles