Frühlingshafter Reissalat mit Edamame

Die Open Air Saison beginnt und mit ihr die Picknicks, Grillfeste und sonstige Gartenparties. Hier kommt nun aber nicht der 200. Nudelsalat, sondern ein frühlingsfrischer Reissalat. 

Ein Salat aus verschiedenen Reissorten mit Gemüse und Blattsalaten, angemacht mit einem milden Dressing und mediterran gewürzt. 
Ich garantiere euch, dass der Salat euch aus den Händen gerissen wird, wenn schon 4 Nudelsalate auf dem Buffet stehen und endlich eine frische Abwechslung in Sicht ist. Er lässt sich gut vorbereiten, einzig die frischen Salate und Kräuter werden in letzter Minute untergehoben.

Reissalat

Blog-Event CVII – ¡Fiesta del arroz! (Einsendeschluss 15. April 2015)Wenn man den Salat drapiert, wie ich es gemachthabe, kann er jedes Büffet beglänzen. Sollte es nur ein schneller Salat für ein Picknick werden, kommt alles fix in eine Schüssel und gut ist. 

Was mir an den meisten Salaten mit so vielen frischen Zutaten so gut gefällt ist, dass nichts rein muss aber gerne drin sein kann. So lässt sich beispielsweise der Romanesco fantastisch durch Grünen Spargel ersetzen (den gab es noch nicht aus regionalem Anbau), der Radicchio durch geraspelten Rotkohl oder anderen Salat. Die Reissorten können ebenso ausgetauscht werden, wie die roh angemachten Radieschen. Die Edamame mag vielleicht nicht überall erhältlich sein, was sehr schade ist, weil sie einfach fantastisch schmeckt. Edamame kann aber durch dicke Bohnen ersetzt werden oder man lässt sie weg. Genauso verhält es sich mit den Sprossen. Sie machen was her, zwingend notwendig sind sie nicht. Im Großen und Ganzen finde ich den Salat, so wie er ist, für mich perfekt, bis auf den Spargel, der noch hineingekonnt hätte. Aber was nicht ist, wird eben ersetzt).  

Reissalat

Wir wir haben  den Reissalat  als Beilage zu abendlichen Buletten gegessen. Noch lieber aber wird der schicke Reissalat zu rauschenden Festen getragen. Wie gut, dass da gleich eins um die Ecke kommt.

Die  Fiesta del arroz  welche von Zorra in Zusammenarbeit mit Oryza veranstaltet wird, ist genau so ein Ort an dem sich der Reissalat zwischen den vielen Risotti und Paellas richtig wohlfühlt.

 

Frühlingshafter Reissalat


Nun geht’s los mit dem Salat.


Halt! Noch zwei Sätze zu den Radieschen. Die habe ich nämlich im Ofen geröstet. Sie werden dadurch milder und so weich, dass man sie mit der Gabel aufspießen kann. Wer mag, lässt sie roh, mir gefiel die geröstete Variante aber sehr gut.

Reissalat

Beilage für 6 Personen, Hauptgericht für 3

Zutaten

250 g Wildreis mit Langkornreis (ich: Parboiled, Camargue Reis, Wildreis Mischung von Oriza)
1 kleinen Romanesco, oder 6-8 Stangen Grüne Spargel
2-3 Handvoll Edamane, ausgelöst
1/2 Radicchio
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe, wenn es geht, jungen, frischen Knoblauch
10 Radieschen
10 kurze Thymianzweige
einige kleine Salatblätter, Feldsalat, Rauke
Blätter von etwa 5 Stielen Basilikum, in sehr feine Streifen (Chiffonade) geschnitten
2 El Apfelessig
6 El Olivenöl
1 El Agavensirup oder Honig

Pfeffer/Salz optional Murray River Saltflakes
optional, weil schwer zu bekommen Rote Bete Keimlinge

Zubereitung

  1. Den Reis nach Packungsanweisung gar kochen, die Edamame in wenig Salzwasser 5 Minuten kochen, oder dämpfen.
  2. Die Röschen von dem Romanesco abschneiden und in wenig Wasser mit einer Prise Natron (erhält die schöne, grüne Farbe) bissfest kochen.
  3. Die Radieschen putzen, etwas Grün stehen lassen (die Blätter kann man ja ohnehin mitessen), halbieren und mit Olivenöl bepinseln. Mit den Thymianzweigen bei 200°C ca. 20 Minuten backen.
  4. Zwiebel, Radiccio und Knoblauch hauchdünn hobeln oder schneiden. Mein Radicchio ist mir etwas zu grob geraten.
  5. Aus dem Öl, Essig und Süßmittel ein Dressing in einem kleinen Glas bereiten, das Glas gut verschließen und gut durchschütteln, oder die Zutaten mit einem Schneebesen in einer Schüssel mischen.
  6. Einige Radieschen, Zwiebelscheiben und Edamame beiseite legen
  7. Den Reis lauwarm oder kalt mit den anderen Zutaten, außer den Sprossen und den grünen Salatblättern mischen. Mit dem Dressing, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Den Salat mittig auf einer Platte anrichten und mit den beiseite gelegten Gemüsen, dem grünen Salat, Zwiebel, Radieschen und Keimlingen dekorieren. Einige Tröpfchen dressing auf die Dekogemüse tröpfeln und mit Pfeffer und grobem Salz bestreuen.

Reissalat

Ist es nicht herrlich, dass es wieder neue Gemüse gibt und es jeden Tag ein wenig wärmer wird?

Ich wünsche euch rauschende Frühlings- und Sommerfeste,

Simone

Und zu meinem aktuellen Frühstücks-Blogevent geht es hier entlang:

Recommended Articles