Kennt ihr die Flapjacks, die traditionellen britischen Haferriegel? Sie schmecken einfach verboten gut. Sie sind Verwandte der beliebten Müsliriegel oder Granola Bars. Während in den Original Flapjacks hauptsächlich Hafer Butter und Zucker enthalten ist, kommt in Müsliriegel alles Mögliche hinein. Diese sind im Idealfall energiereich und gesund, ohne zu belasten. Kalorienreich sind sie in jedem Fall, selbst wenn sie sehr fruchtig sind. Trockenobst ist ja nicht gerade kalorienarm, dafür aber gesund. Sie sind eben deshalb tolle Energiespender, sofern sie nicht überzuckert oder mit Schokolade ummantelt sind, was wie ich finde hier auch völliger Quatsch ist. Möchte ich Schokolade essen, dann gibt es diese eben pur oder auch als Kuchen, ein Riegel hat ja eine Augfabe zu erfüllen. Und das kann er am besten ohne Schoki, gut schmecken kann er nämlich trotzdem.
Wenn man sich diese Kraftpakete selbst zusammenmischt, kann man sich auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Energieriegel zubereiten.
Hier kommen wieder die Flapjacks ins Spiel! Diese fiesen kleinen Dinger sind nämlich so was von lecker. Wundert bei den Zutaten ja auch wohl nicht: Karamellisierter Zucker und braune Butter…..
Ich habe ein Produckt für mich zwischen supergesund und verdammt lecker fabriziert und bin entschieden auf der gesunden Seite gelandet, ohne den guten Geschmack aus den Augen zu verlieren.
Die Butter bleibt, wird aber mit den Zuckersorten soweit reduziert, dass die Bars gerade gut zusammenhalten. Ich habe mich an dem klassischen Flapjackrezept von The Guardian orientiert aber nur ein Viertel der angegebenen Buttermenge verwendet. Wer es vegan möchte ersetzt die Butter einfach durch ein mildes Öl nach Wahl. Den hellen Zuckersirup aus der Originalversion habe ich durch Agavensirup ersetzt und Mandelmus hinzugefügt um mehr Geschmack und Feuchtigkeit zu erhalten
Die folgenden Angaben reichen für eine rechteckige Form 18,5 x 21 cm (Schwedisches Möbelhaus)
Zubereitungszeit ohne Ofenzeit: Maximal 5 Minuten. Abwiegen und zweimal rühren!
Wenn das nicht fix geht!
Und so geht’s:
Zutaten
220 g Haferflocken, Großblatt und Kleinblatt gemischt, davon etwa ein Drittel
im Blitzhacker klein geschreddert.
70 g gemahlene Mandeln
1/4 Tl Salz
50 g Studentenfutter, gehackt
50 g Butter, oder mildes Öl
50 g Agavensirup, oder Heller Zuckerrübensirup
50 g Rohrohrzucker, ersatzweise heller Zucker
1 El Wasser
1 1/2 Tl Vanilleextrakt, oder selbstgemachten Vanillezucker verwenden.
30 g Mandelmus.
Zubereitung
- Den Ofen vorheizen auf 175° Ober/Unterhitze
- Die ersten vier Zutaten gut miteinander vermischen.
- Den Zucker mit dem Sirup und dem Wasser in einem Topf erhitzen, die
Butter hinzufügen und schmelzen. Vanilleextrakt
hinzugeben und mit den übrigen Zutaten gut verrühren. Diese Mischung mit dem Mandelmus verrühren, zu den trockenen Zutaten geben und alles sehr gut
vermischen. - Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und mit einem
Kuchenspatel, oder ähnlichem, oben schön gleichmäßig streichen. Dabei
nicht zu stark pressen, damit sie nicht zu hart werden. - Anschließend 15-20 Minuten backen, bis sie rundum schön gebräunt
und der Zucker karamellisiert, die Flapjacks innen aber noch etwas weich sind. - Die Hafermasse mindestens 15 Minuten abkühlen lassen und dann in Stückchen schneiden.
Diese Flapjacks sind sehr variabel. Ihr könnt sowohl Trockenfrüchte als auch Kakao Nibs hinzufügen oder viele eigene Ideen ausprobieren. Auf alle Fälle sind sie ein fixer Energieriegel, bei dem man genau weiß, was in ihm steckt.
Macht es euch gesund,
Simone