Grünkohl-Lasagne und Spinat-Soufflé aus „Täglich vegetarisch“ von Hugh Fearnley-Whittingstall

Dies sind noch zwei Rezepte aus diesem wunderbaren Buch

Täglich vegetarisch – Die schönsten Rezepte aus dem River Cottage

Es war schwer zu entscheiden, welche ich auswählen sollte. Entschieden habe ich mich für zwei „Sattmacher“ aus dem Kapitel  „Ein Fest für Gaumen und Seele“. Das zweite, das Grünkohlgericht war meine Herausforderung, denn: Ich mag Grünkohl eigentlich nicht. 

Aber auch dieses Gericht ist Hugh mal wieder gut gelungen, denn: Der Grünkohl schmeckte nur zart durch. Die Lasagne war ein guter Griff. So mag auch ich ihn endlich!

Soufflé mit Spinat, Penne und Käse

Zutaten

300 ml Vollmilch

1 Lorbeerblatt

1/2 Zwiebel

einige Pfefferkörner

100 g Penne

250 g Spinat, harte Stängel entfernen

50 g Butter, + etwas für die Form

50 g Mehl

75 g Geriebener Gruyère oder anderer würziger Käse

etwas Muskatnuss

3 große Bio-Eier, getrennt + ein Eiweiß zusätzlich

Salz und Pfeffer

etwas Öl

Zubereitung

Den Ofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform  (1,1/2 l Inhalt) einfetten.

  1. Milch, Lorbeerblatt, Zwiebel und Pfefferkörner in einem kleinen Topf fast zum Köcheln bringen. Auf der abgeschalteten Herdplatte ziehen lassen.
  2. Die bissfest gekochten Penne abgetropft in etwas Öl wenden.
  3. Spinat tropfnass in einem Topf zugedeckt einige Minuten sanft erhitzen, bis er zusammen fällt. Grob ausdrücken und grob hacken.
  4. Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, das Mehl einrühren, einige Minuten anschwitzen und die Gewürzmilch durch ein Sieb dazurühren. Es soll eine dicke Béchamel entstehen. Einige Minuten unter Rühren kochen lassen. Vom Herd nehmen und den Spinat und Käse einrühren. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  5.  Die Eigelbe, danach die gekochten Nudeln einrühren.
  6.  Die Eiweiß steif schlagen und erst einen Löffel Eischnee, dann den Rest vorsichtig unter die  Nudelmasse mischen.
  7. In die gefettete Form füllen und 25-30 Minuten backen, bis das Soufflé aufgeht und goldbraun ist. Sofort servieren

Lasagne mit Grünkohl und Pilzen

Zutaten

 300 g Grünkohl (ich habe nur die Hälfte gebraucht)

30 g Butter

500 g Pilze, in Scheiben geschnitten

2 Knoblauchzehen, gehackt

175 g Lasagneblätter, frisch oder getrocknet (dann aber einige Minuten vorgekocht)

20 g  Parmesan oder anderer würziger Käse (eher etwas mehr)

etwas Raps oder Olivenöl

Pfeffer/Salz

Für die Béchamelsauce

750 ml Vollmilch

1 Lorbeerblatt, 1 Zwiebel, einige Pfefferkörner

1 Stange Sellerie, grob gehackt

50 g Butter

50 g Mahl

2 Tl Dijonsenf

Ich empfand die Saucenmenge als zu wenig und würde auf alle Fälle dazu raten, 1 Liter Milch zu nehmen und die anderen Zutaten dementsprechend hoch zu rechnen.

Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen

  1. Die Béchamelssauce zubereiten, wie schon unter Soufflé beschrieben. Den Sellerie mit ziehen lassen, den Senf ganz zum Schluss dazu geben.
  2. Den zerkleinerten Grünkohl, knapp mit kaltem Wasser bedeckt zum Kochen bringen und etwa 3 Minuten kochen lassen. Gut abtropfen, beiseite stellen.
  3. Die Pilze in der Butter unter häufigem Rühren 5-10 Minuten anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Salzen und Pfeffern. Je nach Pfannengröße in einer oder zwei Portionen braten.
  4. Etwa die Hälfte der Béchamel unter den Kohl rühren. Die Hälfte der restlichen Béchamel auf den Boden der Form gießen und verteilen.
  5. Wie folgt schichten: Ein Drittel Lasagneblätter, den Kohl, zweites Drittel Lasagne, die Pilze, letzte Lasagneblätter, restliche Béchamel und anschließend den geriebenen Käse und obenauf etwas Öl.
  6. Im Ofen etwa 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

Guten Appetit!
e schönsten Rezepte aus dem River Cottage.    

200 einfach-originelle vegetarische Rezepte, die schmecken.

Viel Wissenswertes über nachhaltige Ernährung und lustvolles Essen.

ISBN: 978-3-03800-725-8

Einband: Gebunden

Umfang: 416 Seiten

www.at-verlag.ch

Alle mit einem * gekennzeichneten Links zu Amazon sind Affiliate-Links.

Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über über Amazon meine persönlichen Empfehlungen bestellt.

Recommended Articles