Ob ich mit neun verschiedenen Hand Pie Rezepte wohl schon Deutschlands größte Sammlung auf dem Blog habe?
Ich liebe diese kleinen Scheißerchen einfach, die recht schnell gemacht sind und trotzdem immer besonders lecker aussehen und noch viel besser schmecken. Dieser melt-in-your-mouth Teig ist wirklich unvergleichlich gut und die Zubereitung macht mir immer mächtig viel Spaß.
Man kann die Mini Pies sowohl zum Frühstück vernaschen, als auch auf eine Gartenparty mitbringen, sie beglänzen jedes Büffet und Picknick, sie lassen sich prima transportieren.
Die Hand Pies kann man jahreszeitlich anpassen und süß oder pikant füllen. Ich habe Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintervarianten und mit den Formen kann man herrlich spielen.
Heute habe ich meine Blumenkeksausstecher für die Mini Pies entdeckt, die ich zwar schon seit 10 Jahren besitze aber noch nie benutzt habe. Man backt halt im Frühjahr so selten Plätzchen. Für die Pies sind nicht allzu komplizierte Ausstecher aber wie gemacht. Sie sollten idealerweise so um und bei 6-8 cm Durchmesser haben, die Mini Pies bekommen dadurch diese fantastische „einen kann ich noch“ Größe.
Ich verwende immer den selben Teig. Never change a winning team, ich habe meinen Teig gefunden und kann mir kaum etwas besseres vorstellen. Es ist Thomas Keller’s Buttery Pastry Shell, ein Teig, welcher sich gelingsicher zubereiten, vorbereiten und sogar einfrieren lässt. Man muss ihm nur unbedingt genug Ruhezeit im Kühlschrank geben und das Vorgehen bei der Teigherstellung aus den 5 Zutaten beachten. Der Teig ist in wenigen Minuten mit der Hand zusammen geknetet und schmeckt wirklich großartig.
Hier kommt ein Überblick über meine bisherigen Hand Pie Varianten und dann geht´s auch schon los.
Hand Pies Strawberry and Cream
Hand Pies mit Apfel-Karamell Füllung
Hand Pies mit Birne-Gorgongola Füllung
Hand Pies mit Bratapfelfüllung
Hand Pies mit Cheddar-Rosa Pfeffer Füllung
Hand Pies mit Pflaumenkompott
Hand Pies mit Ziegenfrischkäse und Cranberry Kompott
Hand Pies mit Ziegenfrischkäse, Rote Bete und Thymian
Den Rhabarber habe ich mir, wie ich es häufiger mache etwas farblich aufgefrischt. Gerade bei den hand Pies sehen farbige Füllungen klasse aus. Das Färben ist rein optional und nicht geschmacksgebend. Man kann Grenadine (gibt es auch ohne Farbstoff) oder Fruchtsaft verwenden. ich habe einen Esslöffel Blaubeersaft hinzugefügt, welcher dem Rhabarber eine tolle rote Farbe verpasst hat. Himbeersaft wäre auch prima, einfach das nehmen, was im Haus ist oder schnell zu beschaffen.
Füllung
etwa 5 Rhabarberstangen in centimeterdicke Stücke geschnitten
2 El Zucker
1 gestrichener Tl Speisestärke
1/2 Tl Vanilleextrakt
optional etwas Fruchtsaft
1/2 Bio-Ei, verquirlt
75 g Frischkäse guter Qualität
1 Tl Zucker
Teig
1 Ausstecher mit 6-7 cm Durchmesser, am besten ein Ravioliausstecher, sonst ein Keksausstecher.
250 g Mehl
1/4 Tl Salz
225 g sehr kalte Butter
60 ml eiskaltesWasser
50 g Zucker
1/2 verquirltes Bio-Ei zum Bepinseln
1 Tl Milch
Brauner Zucker oder anderer grober Zucker zum Bestreuen
Zubereitung
Teig
- Das Mehl mit dem Salz und dem Zucker vermischen. Die Butter mit der Hälfte des Mehls zügig verkneten. (Kann man mit der Küchenmaschine machen, mit der Hand geht es aber superschnell), dabei die Butter in Stückchen nach und nach zugeben. Nach der Butter, wird das restliche Mehl eingearbeitet und anschließend das Wasser eingeknetet.
- Der Teig wird nun zu einer flachen Kugel geformt in Folie eingepackt und ruht mindestens eine Stunde im Kühlschrank, kann aber auch zwei Tage drin bleiben.
Kompott
- Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen. Ist er gold- bis hellbraun, die Hitze reduzieren, mit einem Schluck Wasser ablöschen und den Rhabarber hinzufügen. Alles sanft 5-10 Minuten weiter köcheln lassen. So lange, bis der Rhabarber weich ist. Kurz vor Ende die Stärke untersieben. Das Kompott sollte so fest sein, dass man mit einem Tl Häufchen machen kann, ohne dass es verläuft. Das Kompott beiseite stellen und vollständig abkühlen lassen.
Frischkäsecreme
Das halbe Ei mit dem Frischgkäse und dem Zucker verrühren
Fertigstellen
Den Ofen vorheizen auf 175° Ober/Unterhitze
1. Den Teig wenige Millimeter dünn ausrollen und so viele Blümchen oder andere Formen wie
möglich ausstechen, den Teig wenn nötig, erneut ausrollen und weitere Kreise ausstechen. Wird
der Teig zu weich, zwischendurch wieder in den Kühlschrank legen.
2. Eine Hälfte des Teiges am Rand mit verquirltem Ei bestreichen, so haften die Teigdeckel besser.
3. In die Mitte der Kreise erst einen Klacks Frischkäsecreme, darauf das Rhabarberkompott geben,
genug damit eine Wölbung der Pies entsteht, aber nur so viel, dass Füllung beim
Verschließen der Teighälften nicht rausquillt. Es sollte soviel Füllung wie irgendmöglich
aufgehäuft werden, umso leckerer werden die Pies.
4. Die zweiten Hälften vorsichtig mit dem Fingern etwas ausbeulen, auf die Füllung geben und die
Teigränder mit etwas Druck gut verschließen. Mit einem Esstäbchen rundum kleine Pünktchen in
den Kreis drücken und damit die Teigränder verschließen.
5. Die Pies mit dem Blech für eine hamle Stunde in den Kühlschrank geben, erst dann lassen sich die
Blümchen gut einschneiden. Das wiederum ist wichtig, damit die Hitze entweichen kann.
6. Die Pies mit einem scharfen Messer etwas einschneiden, so entweicht später die Luft und es sieht
toll aus. Es darf ruhig etwas Füllung herauslaufen.
7. Die Mini-Pies mit verquirlter Eiermilch bestreichen und mit Zucker ganz nach Gusto bestreuen.
8. Die Pies werden ca. 20 Minuten gebacken, so lange bis sie oben und unten gold-braun sind.
Die Zeit der Sommerparties beginnt und hiermit hättet ihr schon mal was tolles mit am Start.
Macht es euch blumig und fruchtig,
Simone
Weltbeste Hand Pie Sammlung:
Hand Pies Strawberry and Cream
Hand Pies mit Apfel-Karamell Füllung
Hand Pies mit Cheddar-Rosa Pfeffer Füllung
Hand Pies mit Ziegenfrischkäse und Cranberry Kompott
Hand Pies mit Ziegenfrischkäse, Rote Bete und Thymian
Hand Pies mit Birne-Gorgongola Füllung
Hand Pies mit Pflaumenkompott
Hand Pies mit Bratapfelfüllung