Haselnussmus aus dem Thermomix und alternativen Küchenfreunden

Ich bin ein großer Fan von Nussmus oder Nutbutter jeglicher Art. Es ist so gesund, so lecker und so vielseitig einsetzbar, ob als Brotaufstrich, in Desserts, Frühstück, Eiscreme, in Granolas, Müslis, Energieriegeln oder Kuchen. Es schmeckt immer anders, je nachdem, ob es aus Cashews, Haselnüssen oder Mandeln hergestellt wird, ob es pur gerührt wird, Süßes, oder Salziges hinzukommt oder gar gebrannte Nüsse verwendet werden. Nutbutter rocks! Ich liebe sie!

Haselnussmus aus dem Thermomix

Die Herstellung von Nussmuss funktioniert mit verschiedenen Küchengeräten unterschiedlich gut.

Ich habe es bereits mit zwei Standmixern (Blender), einem Stabmixer, einem Food Processor
und schließlich mit dem Thermomix gerührt. Man kommt auch mit einigen Blendern sehr wohl zum Ziel, es ist aber mühsam, es muss pausiert, und das Nussmus unzählige Male heruntergeschoben werden. Es gelingt, macht aber keinen Spaß. Mein Stabmixer hat es beinahe schneller hinbekommen, schafft aber nur kleine Mengen. Wichtig ist, dass es mit allen genannten Geräten klappt, mal besser, mal weniger gut und mal so schnell, als wäre es Zauberei.

Haselnussmus aus dem Thermomix

Ein vernünftiger Foodprocessor hingegen ist für Nussmuss aller Art wie gemacht. Es klappt recht schnell und ohne, dass der Prozess ständig unterbrochen werden muss, weil entweder das Mus, oder das Gerät zu heiß wird, oder ständig Masse heruntergeschoben werden muss. Damit meine ich nicht die kleinen Blitzhacker, die sind ebenfalls recht schnell überfordert, sondern ein anständiges Gerät mit viel Power. Dieser Processor hat mir mein zweitbestes und zweitschnellstes Mus beschert: Food Processor Kitchenaid. Meinen Thermomix habe ich erst recht kurz, ich bin noch im Forsch- und Probierstadium aber schon ein ums andere Mal verblüfft, wie atemberaubend schnell er so manches erledigt.

Haselnussmus aus dem Thermomix
Nach einer Minute – nach drei Minuten im Thermomix

Während man bei atemschwachen Geräten recht gut aber ermüdend langsam den Übergang von trockenem zu feuchtem Nussmehl, zu zähem Mus und mit Glück auch zu flüssigem Mus beobachten kann, schafft der Thermi dasselbe in drei bis vier Minuten, je nach erwünschter Konsistenz.
Sollte jetzt wieder jemand schreiben: „Es hat aber nicht jeder einen Thermomix“ kann ich dazu nur sagen, dass ich ja auch unzählige Jahre keinen hatte. Jetzt wo es anders ist, erleichtere ich mir gewisse Arbeiten aber liebend gern.
Eine Menge von 400-500 g Nüssen ist für einen Thermomix ideal, alle anderen Geräte fühlen sich bei 200 bis 400 g wohl.

Haselnussmus aus dem Thermomix

Man kann sich Nusmus also mit den unterschiedlichsten Küchenhelfern nähern, die Zubereitung jedenfalls ist kinderleicht und es braucht in keinem Fall zusätzliches Öl hinzugefügt werden, wenn man es nicht möchte.

Und das geht so:

Zutaten

400 g Haselnüsse, Cahewnüsse, Macadamianüsse oder Mandeln

Zubereitung


Thermomix

  1. Nüsse oder Saaten für etwa 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 160°C rösten
  2. Die Häute der Nüsse mit einem
    Küchenhandtuch gründlich abreiben. 
  3. Die Nüsse in den Mixtopf
    geben und ca. 15 Sek./Stufe 10 zerkleinern. Anschließend 3-4 Min/Stufe 4
    rühren bis das Öl austritt und die Nüsse eine cremige Konsistenz haben.

Food Processor/Stabmixer/Blender

Im Foodprocessor oder Blender funktioniert es im Prinzip genauso. Wichtig ist, dass die Nüsse geröstet werden, sonst schleudert man sich stundenlang einen ab und nichts passiert. Die Nüsse werden genauso zerkleinert wie im Thermomix, abhängig von der Leistung oder Beschaffenheit des Geräts muss aber immer wieder pausiert werden, falls das Mus oder Gerät zu warm wird. Auch müssen die seitlich hochgeschleuderten Nusspartikel immer wieder von den Behälterwänden heruntergestrichenwerden, je nach Gerät einmal oder 10 Mal. Wie gesagt, führt auch ein Stabmixer zum Ziel, in der Regel sogar schneller als ein Blender.

Haselnussmus aus dem Thermomix

In einem geschlossenen Glas kühl und dunkel aufbewahren. Ich stelle das Mus in den Kühlschrank, wo es monatelang haltbar ist, wenn das Mus es mal schafft überhaupt so alt zu werden. 

Am liebsten rühre ich es mir in mein neustes schokoladig-nussiges Granola, Das solltet ihr unbedingt einmal ausprobieren, das Rezept findet ihr hier: Haselnuss Schokoladen Granola

Macht es euch kernig und nussig, 

Simone

Recommended Articles