Have you ever tasted scones, served with clotted cream? Wer beides zusammen gegessen hat, weiß warum es in Great Britain zusammen gehört: Es schmeckt unverschämt gut! Nur von Vorteil ist, dass man hier die Clotted Cream wirklich nicht an jeder Ecke kaufen kann und dass es um und bei 30 Stunden dauert, bis man sie selbst hergestellt hat, denn sie hat ja nicht wenig Kalorien (55%!). Größer darf man das nicht schreiben, eigentlich will man es ja auch nicht wissen.
Clotted Cream ist in Deutschland ein reines Nischenprodukt und mein Rezept wird sicherlich nicht einmal von einer Hand voll Lesern nachgemacht werden. Da es mir nach drei gescheiterten Versuchen aber schließlich gelang, dieses irre leckere Zeug herzustellen, gehört dies festgehalten und wird auch gebloggt! Ich kann nur sagen: Es lohnt sich und viel Arbeit macht es ja auch nicht, wenn man erst einmal weiß, wie es klappt. Die Rumprobiererei habe ich Euch ja schon abgenommen, das einzige was man reichlich braucht ist Zeit.
Aber von vorn!
Homemade Clotted Cream
Man kann im Internet ja viel lesen, wenn der Tag lang ist. Auch wie man Clotted Cream einfach so aus frischer Milch herstellen kann. Man kann nicht! Den britischen Produzenten gelingt es natürlich, homemade ist das der falsche Weg.
Die Clotted Cream wird nämlich auf folgende Art hergestellt: Eine Sahneschicht setzt sich durch stundenlanges Stehenlassen auf der Milch ab. Beides wird dann ebenfalls stundenlang bei 80-85° in den Ofen gegeben, die Sahneschicht wird sehr fest und anschließend geht es über Nacht in den Kühlschrank.
Ich habe alle Versionen, von denen ich gelesen habe ausprobiert und die verschiedensten Molkereiprodukte jeweils für 12!!! Stunden im heißen Ofen gelassen. Probiert habe ich es mit: Sehr frischer Bio-Vollmilch aus einer Meierei, pur und ein Teil mit Sahne/Creme Double gemischt, mit Rohmilch fast direkt aus dem Euter, ebenfalls ein Teil mit Sahne vermischt. Alles natürlich ohne Stabilisatoren! Vielleicht gelingt es mit Milch auch nach mehr als 12 Stunden, aber da war bei mir Schicht im Schacht! Meine Mich blieb immer Milch, bekam zwar eine Kruste oben, wurde aber nicht dick!
Gelungen ist es schließlich mit Bio Sahne ohne Stabilisatoren, die kann man nämlich nicht gebrauchen, sind die doch dazu da, die Sahne gleichmäßig dickflüssig zu halten. Das Ziel bei der Clotted Cream ist, dass die Sahne sich oben als sehr dicke Schicht absetzt. Bio muss die Sahne sein oder eben frisch aus der Meierei, im normalen Supermarkt sucht man vergeblich danach.
Weder die Milch noch die Sahne sind mir nach den vielen Stunden sauer geworden, und es war zu der Zeit wirklich sehr heiß. Die Milchprodukte sollten aber sehr frisch sein!
Auf dem Bild oben, sieht man bereits die Bildung einer dünnen Kruste, nach einigen Stunden im Ofen
Unten ist die Clotted Cream fertig: Unter einer goldenen Kruste kommt die sehr reichhaltige streichfeste Sahneschicht zum Vorschein.
Homemade Clotted Cream
Zutaten für etwa 200 g
1,5L Bio-Sahne
viel Zeit
Zubereitung
1. Die Sahne in ein ofenfestes Gefäß mit großem Durchmesser füllen und abgedeckt für mindestens
8 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
2. Den Behälter vorsichtig (Die Sahneschicht, die sich bereits oben abgesetzt hat, soll auch oben
bleiben) bei 80-85° in die Mitte eines Ofens stellen (Thermometer ist hilfreich, die Sahne darf
keinesfalls kochen). jetzt sollte die Sahne 8 – 12 Stunden bei gleicher Temperatur im Ofen bleiben.
zuerst bekommt die Sahne eine leichte Haut, später eine gold-gelbe Kruste. Natürlich darf die nie
umgerührt werden, versteht sich ja von selbst.
Fertig ist die Clotted Cream, wenn sich unter der Kruste die dicke Cream gebildet hat, bei mir hat es genau 12 Stunden gedauert. Anschließend lässt man alles ganz gemütlich im ausgestellten Ofen abkühlen und gibt es wenn Zimmertemperatur erreicht ist, über Nacht in den Kühlschrank.
Nun kann die dicke Schicht abnehmen und mit der Kruste verrühren. Wer sich an den Klümpchen stört, nimmt nur die dicke Sahne, es bleibt aber nicht viel übrig. Die restliche dünne Sahne kann man anderweitig verwenden.
Wer mitgezählt hat kommt jetzt auf 8 Stunden (Über Nacht) + 12 Stunden + über Nacht. Wer also am Freitag anfängt hat schon am Sonntag seine Clotted Cream!
Lasst Euch nicht abschrecken, sie macht sich von allein und sie schmeckt himmlisch!