Homemade Erdnuss Riegel – Schnelle, gesündere Alternative zu herkömmlichen Erdnuss-Riegeln
Bevor auch ich dieses Jahr zum Weihnachtstier mutiere – gefühlte zehn Wochen nach allen anderen – habe ich hier noch ein phänomenales Ganzjahresrezept für euch. Aber auch das lässt sich mit einem Handgriff zum Weihnachts- oder Adventsrezept verwandeln.
Diese Erdnuss-Riegel sind mächtig überzeugende Verführer und haben mir grandios geschmeckt!
Theoretisch kann man sie auch verschenken, habe ich mir sagen lassen, also am besten gleich die doppelte Menge machen und die eine Hälfte selbst essen. So schnell, wie die Riegel zusammengerührt sind, ist das ja auch kein Problem.
.
Erdnusriegel fast ohne Zucker
Was diese Riegel mit dem weltbekannten gemein gaben, sind natürlich die Erdnüsse in süßer Kombination mit Schokolade und ein herrliches Mundgefühl. Knackig und weich zugleich!
Was sie hingegen unterscheidet, sind die Zutaten. Klar, die Erdnüsse bleiben im Erdnussriegel, die riesige Menge Zucker hat sich aber verflüchtigt, bzw. wurde nicht hineingelassen. Gesüßt wird nur mit Datteln und umhüllt werden sie mit feinster, dunkler Schokolade. Hier ist nun etwas Zucker enthalten, was aber bei 80% Schoki als Glasur ein verschwindend geringer Anteil ist.
Sollte sich jemand fragen, ob man die Riegel auch zerschneiden kann ohne dass sie kaputt brechen – ja das kann man, aber ich wollte es nicht. Ich liebe diese kernige Optik der kleinen Kerle und mag ihr zerbröckeltes, rustikales Aussehen sehr. Wer es gern ordentlicher hätte – den ganzen Block vor dem Schneiden mit der Schokoladenseite nach unten legen oder die Schokischicht etwas dünner streichen.
.
Zubereitungstipps
Für den Weihnachtgeschmack, sofern gewünscht, einfach 1 Tl Lebkuchengewürz in die Schokolade rühren.Theroretisch kann man jede gute Schokolade verwenden, für mich gibt es keine bessere als Original Beans. Ich hatte diesmal Grand Cru Blend*Die Quinoapopps*
kann man selbstverständlich weglassen, ein Anfall von Vernunft hat mich diese kalorienarmen Füller verwenden lassen und mir gefällt es im nachhinein ausgesprochen gut mit ihnen.Die Datteln sollten für dieses Rezept weich und frisch sein, was ja zu dieser Jahreszeit ein Kinderspiel ist, man kann sie in jedem guten Bio- und Supermarkt bekommen.Für die „rostige“ Optik der Riegel möglichst hellen Kakao verwenden
.
Und so einfach geht’s:
Homemade Erdnuss Riegel – Snickers war gestern – vegan, glutenfrei und beinahe zuckerfrei
8-12 Riegel
für eine eckige Form ca 19 cm x 21 cm
Zutaten
100 g Erdnussbutter
350 g frische Datteln (wie Medjool)
2 Tl Vanilleextrakt oder Mark 1 Vanillestange
5 El Quinoapopps*
50 g geröstete, gesalzene Erdnüsse
80 g dunkle Schokolade*
einige Schokoladen Pellets*
optional 1 Tl Lebkuchengewürz
Kakao
Zubereitung
Ich habe die Erdnussmasse mit dem Thermomix gemischt, ihr könnt sie natürlich mut jedem anderen guten Blender oder Blitzhacker cremig rühren.
- Datteln entkernen und mit der
Erdnussbutter und 20-30 ml heißem Wasser 40 Sek./Stufe 4-8 aufsteigend mixen. Es sollte nur so viel Wasser
hinzugefügt werden, dass die Masse eben gut zerkleinert und verrührt werden
kann. Alternativ im Blender so lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht - Erdnüsse mit einem Messer grob
hacken und mit den Popps, dem Vanilleextrakt und der Erdnussbutter-Dattelmischung 10
Sek./Stufe 3 verrühren. Mixtopf reinigen und trocknen. - Die Schokolade 5
Minuten/50°C/Stufe 2 schmelzen, alternativ im Wasserbad. - Eine Form mit Backpapier
auslegen und die Masse gleichmäßig hinein streichen. - Die geschmolzene
Schokolade mit einer Palette oder einem Spatel gleichmäßig über die
Erdnussmasse streichen, ganz nach Wunsch einige Schoko-Pellets hineindrücken - Die Form für mindestens 1 Stunde kühl stellen.
- Auf die gut gekühlte Schokoschicht etwas Kakao stäuben und mit den Händen verreiben so dass eine „rostige“ Optik entsteht. Anschließend können die Riegel mit einem scharfen Messer geschnitten werden.
Die Riegel müssen im Kühlschrank gut durchkühlen, weil sie sich so viel besser schneiden lassen.
Genascht werden sie am besten bei Zimmertemperatur.
Für spätere Verwendung im
Kühlschrank aufbewahren, dort halten sie sich gut 2 Wochen, wenn sie nicht vorher aufgegessen werden.
Macht es euch kernig und knackig,
Simone
Alle mit einem * gekennzeichneten Links zu Amazon sind Affiliate-Links.
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über über Amazon meine persönlichen Empfehlungen bestellt.