Karamellisiertes Quitten Chutney mit feinen Gewürzen und Apfel
Was dieses Chutney so köstlich macht, ist der karamellisierte Zucker, welcher mit dem Essig zu einer Gastrique verbunden wird, die eine wunderbare Basis für unser Chutney ergibt. Eine Handvoll Gewürze geben dem Chutney gehörig Wums und machen es wunderbar aromatisch.
Es passt zu Fisch wie Fleisch, zu Ente und Wild, aber auch auf Brot. Und eben prächtig zu Burgern und auf so einen wird der größte Teil dieses Chutneys auch wandern.
Die Zubereitung des Chutneys ist zwar kinderleicht, es bedarf aber größter Aufmerksamkeit beim bereiten des Karamells. Weil die Zuckermenge so gering ist, geht das nämlich ganz fix. Der Zucker soll natürlich braun aber keinesfalls zu dunkel und somit bitter werden. Wenn man den Zucker die ganze (und ich meine die GANZE) Zeit beobachtet, kann es eigentlich nicht schief gehen. Und wenn das doch einmal passiert, schnell den Topf auswaschen und von vorn beginnen, dunkelbrauner Zucker schmeckt nicht und es wäre schade um das Gericht. Zum karamellisieren verwende ich immer weißen Zucker.
Man könnte auch braunen Zucker karamellisieren lassen, beim Weißen kann man die verschiedenen Stadien der Bräunung aber viel leichter erkennen und ist so auf der sicheren Seite.
Quelle: Adaptiert von Quince Balsamico Chutney auf FX cuisine.com
Mehr Quitte: POCHIERTE QUITTEN IN VANILLE SIRUP
.
Karamellisiertes Quitten Chutney mit feinen Gewürzen und Apfel
Zutaten für ein Glas von etwa 400 ml
1 mittelgroße Quitte
1 Boskop Apfel
Zitronensaft
25 ml Apfelessig
40 g Zucker
50 g Brauner Zucker
1/2 Zimtstange
1 Nelke
5 Pfefferkörner
Chilli
1 Kardamomkapsel
1 Lorbeerblatt
1 kleine Knoblauchzehe
dieselbe Menge Ingwer
eventuell weiteren Essig/Zucker/Pfeffer/Salz zum Abschmecken
Zubereitung
- Eine Schüssel mit etwas Wasser und Zitronensaft bereitstellen, Apfel und Quitte putzen, die Quitte blitzschnell Stück für Stück sofort in dem Zitronenwasser baden.
- Den Essig und 70 ml Wasser bereitstellen
- Den weißen Zucker in einem Topf mit dickem Boden hellbraun karamellisieren lassen. Nicht umrühren, einfach abwarten, bis es soweit ist.
- Den Essig im richtigen Moment, wenn der Zucker mittelbraun ist, dazugießen und sanft köcheln lassen.
- Die Gewürze hinzufügen, anschließend Wasser, braunen Zucker, Apfel und Quitte. Alles etwa 30 Minuten köcheln lassen bis die Früchte weich sind. Wem das Chutney, welches ja sonst eher Marmeladenkonsistenz hat, noch zu stückig ist, lässt das Chutney noch ein wenig länger blubbern.
- Am Ende werden die großen Gewürzstücke entfernt und das Ganze eventuell mit etwas Essig abgeschmeckt.
Dieses Chutney ist im Kühlschrank mindestens 2 Wochen haltbar, wenn es eingekocht wird natürlich viel länger.
Macht es euch bunt und gemütlich,
Simone