Diese Kürbis-Bällchen sind (halloween-) partytauglich und wandern quasi von allein in den Mund.
Sollte es mal einen Tag ohne Party geben, formt man sich zum Abendessen schnell die Buletten und schon ist der Teller voll!
Dieses ist nun mein viertes und somit letztes Kürbisrezept für diese Saison. Muss ja auch mal wieder etwas anderes geben und ich habe jetzt all meine dringendsten Kürbis-Ideen abgearbeitet.
Kürzlich während ich auf die Schnelle Kürbis Buletten zusammengeklöppelt habe, fiel mir das Event Klöße, Klopse, Knödel, Bällchen – alles was rund ist ein, das Zorra vom Kochtopf . und Wolfgang von Kaquus Hausmannskost veranstalten. Da ich aber schon fertig war und außerdem keine Ahnung mehr hatte was ich in welchen Mengen in die Buletten geknetet hatte, jetzt noch einmal von vorn und mitgeschrieben:
Wieder habe ich mein Kürbispüree verwendet. Da sieht man mal, was man alles für verschiedene Gerichte daraus zubereiten kann!
Zutaten
600 g Kürbispüree
4 große Bio-Eier
1 Becher gekochter Langkornreis
1Tl Senf
3 Knoblauchzehen
2 El gehackte Petersilie
Pfeffer / Salz
Semmelmehl
Öl zum Frittieren
Zubereitung
1. In einer ausreichend großen Schüssel, das Kürbispüree, die Eier, Petersilie, gepressten Knoblauch
(ausnahmsweise, denn ich kann hier keine Stücke gebrauchen), Senf und Reis gut miteinander
verrühren.
2. Soviel Paniermehl hinzufügen, dass sich die Masse gut formen lässt. Eher etwas feucht lassen und
alles 10 Minuten stehen lassen, der Reis und das Panierehl ziehen Feuchtigkeit und Quellen nach.
3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen oder Buletten
formen und diese auf einem Geschirrtuch oder Backpapier ablegen
4. Einen hohen Topf 3-4 cm hoch mit Öl füllen und dieses erhitzen. Ich habe für alle (viele!) Bällchen
dasselbe Öl verwendet). Die Bällchen werden jetzt einige Minuten frittiert, bis sie goldbraun
werden. Dabei den Topf etwas schwenken (vorsicht, heißes Öl), so dass die Bällchen rollen und
gleichmäßig bräunen.
5. Fertige Bällchen auf Küchenpapier legen.
6. Die Buletten werden mit reichlich Öl in der Pfanne gebraten, bis die goldbraun sind.
7. Zum Aufwärmen alles 10 Minuten in den Backofen legen
Dies ist mein Beitrag für Zorras und Wolfgangs Event: