Kürbisbrot

WBD! Nie gehört? 

Das ist natürlich der World Baking Day! Dieser wird von Zorra seit 2006 am 16. Oktober ausgerichtet. Zum achten Mal haben Blogger aus aller Welt für diesen Tag ein Brot gebacken und darüber gebloggt!

Im letzten Jahr haben 343 Blogger mitgemacht und bestimmt werden es heute noch mehr sein. Es ist die Idee des World Baking Day, das täglich Brot zu ehren und dankbar zu sein, dass wir ausreichend zu Essen haben.

Und wie schön ist es wieder eine Flut von neuen Brotrezepten zu haben, in denen man stöbern kann. Viel zu selten backe ich Brot und kaufe es stattdessen schnell beim Bäcker. Schließlich backt die Gutsbäckerei vom Gut Wulksfelde vor den Toren Hamburgs allerbestes Bio-Brot in großer Auswahl, wie schön dass ich dort mein Brot kaufen kann!

Heute aber wird natürlich die großartige Idee des WBD unterstützt und es gibt ein: 

Kürbis-Dinkel-Buchweizen-Brot

 


Die unten angegebenen Zutaten ergeben ein kleines Brot, wer mag kann die Mengen natürlich verdoppeln. Ich habe den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und keinen Erfahrungswert für kurze Gehzeiten bei Wärme, das müsstet ihr selbst ausprobieren, oder ihr macht es halt so wie ich.

Gebacken wird im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten bei 220° Ober/Unterhitze

Zutaten 

150 g Kürbispüree

300 g Dinkelvollkornmehl

75 g Buchweizenmehl

1/2 Tl Trockenhefe

1/2 Tl Salz

150 ml lauwarmes Wasser

1 El Olivenöl

Kürbiskerne für die Deko

Verquirltes Ei zum Bepinseln

Zubereitung 

1. Mehle mit dem Salz vermengen, die Hefe in dem Wasser auflösen und mit dem Öl zu 

    dem Mehl geben.     

2. Mit der Hand oder Küchenmaschine 10 Minuten  zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Er

    sollte nicht mehr kleben, wenn nötig noch etwas Mehl hinzu geben. Den Teig in einer

    verschlossenen, ausreichend großen Schüssel zum Gehen über Nacht (ich habe erst nach 24 

    Stunden gebacken) in den Kühlschrank geben.

3. Bevor der Teig weiter verarbeitet wird, das Kürbispüree zubereiten oder noch schöner: Fertiges aus

    demVorrat verwenden.

4. Den Teig mit dem Kürbispüree verkneten. Auch wenn es zuerst scheint, als ob es sich nicht

    verbindet, es wird! Den Teig zu einem Laib formen und mit einem scharfen Messer

    strahlenförmig einschneiden. Mit Ei bestreichen und mit Kürbiskernen dekorieren.

Vielen Dank liebe Lisa für die schöne Tischwäsche, die Du mir wieder zur Verfügung gestellt hast!

World Bread Day 2013 - 8th edition! Bake loaf of bread on October 16 and blog about it!

Recommended Articles