Marzipankuchen mit Cranberries und Schokolade – supersaftiger, schneller Kuchen
.
Ein toller Winter oder Weihnachtskuchen, der blitzschnell und kinderleicht zu backen, aber trotzdem ein Eyecatcher sondergleichen ist. Eigentlich ist er ein Ganzjahreskuchen mit einer weihnachtlich-winterlichen Optik, den man etwas anders dekoriert und genauso gut zu Ostern oder im Sommer auftischen kann. Er besteht aus einem recht einfachen aber unglaublich leckeren Marzipanteig, der auf der Zunge zerschmilzt und schön weich ist. Dabei ist der Geschmack des Marzipans aber sehr dezent, sonst würde ich ihn auch nicht mögen. Das Marzipan hat aber die Eigenschaft dem Teig zu dieser seidigen Konsistenz zu verhelfen, deswegen ist er hier im Haus so beliebt. Ob als Geburtstags oder Mitbringkuchen, ist er häufig die erste Wahl.
.
Sparkling Cranberries
Den winterlichen Touch bekommt er durch eine Handvoll mitgebackener Cranberries, die zu einer anderen Jahreszeit durch andere Beeren ersetzt oder ganz einfach weggelassen werden können. Drumherum kommt eine Glasur aus bester Schokolade, ein paar gehackte Pistazien, und Sparkling Cranberries, die gezuckerten kleinen Schönheiten mit der eisigen Optik. Frische Cranberries gibt es gerade überall – das ist neu – letztes Jahr habe ich mir danach noch die Hacken abgelaufen. Also schnell welche kaufen, sie lassen sich ganz wunderbar für den Vorrat einfrieren.
.
Gute Schokolade
Der Geschmack dieses Kuchens steht und fällt mit der Qualität der Zutaten – da erzähle ich ja nichts Neues. Auf den Kuchen kommt daher meine Lieblingsschoki, ihr nehmt einfach eure und lasst besser die Finger weg von fertiger Glasur. Es funktioniert natürlich auch bestens damit, schmeckt nur anders. Mein Liebling ist Original Beans, als Pellets oder ganze Tafel. Der Kuchen schmeckt meinem Sohn nur mit Zitronenguss, das wäre eine gute Schoki-Alternative, man könnte mit etwas zusätzlichem Puderzucker zu Weihnachten eine Schneelandschaft simulieren.
Ich habe die Teigmenge für meine kleine Kranzform halbiert. Die ganze Menge reicht für eine 26er Springform oder eine große Bundt- oder Kranzform.
Exakt dieselbe Form, die ich verwendet habe, findet ihr eventuell bei Ebay, es ist eine alte Emaille Form.
Alternativ gibt es diese sehr ähnlichen Formen zu kaufen: Frankfurter Kranz 20 cm Frankfurter Kranzform 28 cm Selbstverständlich funktioniert jede andere Form ebenso.
.
Marzipankuchen mit Cranberries und Schokolade – supersaftiger, schneller Kuchen
26er Springform oder die halbe Menge für eine kleine Ringform
Zutaten
Teig
250 g Marzipanrohmasse, klein gewürfelt und schön weich
180 g Zucker
150 g weiche Butter
1,5 Tl Vanilleextrakt
5 Eier
150 ml Milch
Saft 1 Zitrone
2 großzügige Tl Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
400 g Mehl
optional 1-2 Handvoll frische Beeren
Deko
1-2 Handvoll Sparkling Cranberries
Glasur
150 g Schokolade (ich Original Beans)
100 ml Sahne
2 El Butter
1 El Zucker
1 Handvoll Pistazien, gehackt
Buchsbaum, optional
Zubereitung
Kuchen
- Beeren leicht andrücken und mit einem El Zucker über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Den Backofen vorheizen auf 175° Ober/Unterhitze, eine geeignete Form gründlich ausfetten und mehlieren.
- Marzipan, Zucker und Butter 5 Minuten auf hoher Stufe cremig rühren.
- Nach und nach Vanille, ein Ei nach dem anderen, Milch und Zitrone hinzurühren.
- Backpulver und Salz mit dem Mehl verrühren und bei geringer Geschwindigkeit unter die anderen Zutaten rühren, bis sie sich verbunden haben.
- Den Teig in die vorbereitete Form gießen und die vorbereiteten Beeren in gleichmäßigem Abstand obenaufgeben. Mit einem Spatel leicht in den Teig drücken. Kuchen je nach Größe 20 Minuten (ich mit meiner halben Menge in meiner Form) oder 50 Minuten (große Springform) backen. Stäbchenprobe machen und Kuchen gut auskühlen lassen.
Glasur
- Schokolade sehr fein hacken, oder Pellets verwenden, ein Drittel beiseitelegen. Den Rest mit den anderen Zutaten im Wasserbad, auf knapp 45 Grad erwärmen.
- Schüssel vom Bad nehmen und die Restliche Schokolade unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Den Kuchen damit glasieren. Ich habe die Seiten frei gelassen, das macht ihr, wie es euch gefällt.
Fertigstellen
In die noch weiche Schokolade gehackte Pistazien, Sparcling Cranberries und eventuell Buchsblätter setzen. Diese sind nicht zum Verzehr geeignet und eignen sich nur im kleinen Kreis. Für ein Büffet bitte weglassen, damit sie nicht ausVersehen gegessen werden.
Auch ohne das ganze Weihnachtsgedöns ist der Teig wunderbar – wunderbar einfach noch dazu. Wer möchte kann noch etwas Zimt, Kardamom, oder andere weihnachtliche Gewürze in der Glasur unterbringen, mir war es dafür noch zu früh im Jahr.
Macht es euch gemütlich,
Simone
*Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Werbelinks