Meine ultimativen Granola Bars

Warum es meine ultimativen Granola Bars sind?

Mit diesen Riegeln ist man eindeutig auf der gesunden Seite, sie schmecken trotzdem naschig-lecker und man bekommt eine ordentliche Portion Energie mit an den Start!

Sie enthalten meine Lieblingszutaten, haben ein Minimum an Zucker und Fett und sind so wunderbar stabil, dass man sie nicht nur super schneiden kann, sondern sie einem nicht in der Hand zerbröseln.

Tschakka! Das hat mich einige Wochen und sehr viele Versuche gekostet aber nun bin ich rundum zufrieden.

Es wäre wirklich einfach, extrem stabile Müsliriegel mit 200 Gramm Zucker hinzubekommen, das wollte ich aber nicht, dann könnte ich mir ja gleich ein Stück Kuchen in den Mund schieben. Ich habe ganze 60 Gramm verwendet, dass sind nicht einmal 5 Gramm pro Riegel und damit kann ich prima leben. Sehr gern hätte ich völlig auf Zucker, (in diesem Fall Roh Rohrzucker) verzichtet, einfach um es hinzubekommen, nicht aus gesundheitlichen Gründen. Ich habe also Hellen Sirup und Agavennektar verwendet, die Klebkraft reichte nicht –  Honig ausprobiert, schmeckt nur noch nach Honig und klebte auch nicht genug und bin schließlich wegen der wunderbaren karamellisierenden Eigenschaft wieder beim Zucker gelandet, habe aber Roh Rohrzucker verwendet. Warum auch nicht, ich bin allergiefrei, ich gehöre weder zur Clean Eating Elite noch verfalle ich dem Paleo-Wahn, ich erhähre mich nur gern auch gesund, verzichte gern auf unnötige Kalorien und probiere liebend gern Neues aus. Wenn der Zucker für ein bestimmtes Produkt die besten Eigenschaften mitbringt, wird er eben verwendet und das Ergebnis kann sich sehen lassen, ich bin happy.

Dass in so vielen Müsliriegel Unmengen an Fett enthalten sind, macht  keinen Sinn, denn das Fett hat überhaupt nichts mit der Klebkraft der Müsliriegel-Bestandteile zu tun, es belastet nur unnötig und gibt  Geschmack mit auf den Weg. Ich habe also kein Öl und keine Butter  sondern reines Mandelmus verwendet, was pur schon so lecker schmeckt, dass es ordentlich Geschmack abgibt, auch in der relativ kleinen verwendeten Menge von 50 Gramm auf 12 Riegel. Schokolade ist die Alzweckwaffe in vielen Riegeln, die hat in meinen aber nun rein gar nichts zu suchen, zu fett, zu kalorienreich und oft zu süß, macht sie hier für mich keinen Sinn, obwohl sie natürlich lecker wäre.

Die kleinen Europaletten kann man übrigens hier bestellen: Mini-Holzpaletten  

Ein wunderbares Produkt um die Granola Bars stabil zu bekommen ist nun Kokosöl. Ich habe ein tolles, natives Bio Kokosöl
mit einer traumhaften Konsistenz und habe es natürlich auch in den Bars ausprobiert. Nur: Ich mag keinen Kokos Geschmack. Ich habe es mal wieder versucht, aber daran ändert auch ein teures, sehr hochwertiges Produkt erstklassiger Qualität nichts. Wer es mag kann dieses Rezept aber gern damit ergänzen.

Ansonsten können einzelne Zutaten ersetzt werden, einzig das Verhältnis von trockenen zu feuchten Zutaten sollte nicht verändert werden.

Welche Nüsse ihr verwendet bleibt euch überlassen, es empfiehlt sich aber vorwiegend weichere Nüsse zu verwenden, wenn man sie nur grob hackt, damit die Riegel nicht bröckelig werden, zum beispiel einen hohen Anteil an Walnüssen oder Cashews zu nehmen.

Ebenfalls zur Stabilität trägt das Mahlen, bzw kleinhäckseln der Haferflocken bei. Ich werwende am liebsten diese: Bohlsener Mühle Bio Haferflocken Kleinblatt, wegen der Blattform, andere eignen sich aber natürlich auch. Ein Foodprozessor oder Blender hackt einen Teil der Flocken blitzschnell klein.

Die verwendeten Datteln tragen ebenfalls zur Stabilität bei, denn sie kleben prima, ich würde sie also auf keinen Fall weglassen. Sie werden ebenfalls kleingeschreddert und bleiben  nicht als Trockenfruchtstücke erhalten. Für die Fruchtigkeit sorgen außerdem noch die Cranberries, optional die Gojibeeren und das Apfelmus. Bis man mit seinen Riegeln zufrieden ist, dauert es eine Weile aber es macht auch Spaß mit den verschiedenen Produkten zu spielen. Tobt Euch aus!

So, nu geit dat los:

Die folgenden Angaben reichen für eine rechteckige Form 18,5 x 21 cm (Schwedisches Möbelhaus)

Zutaten

200g Haferflocken,kleinblatt oder mittelgroß, z. B. Bohlsener Mühle*
7 Datteln, getrocknet, entkernt, grob gehackt
1 Tl Backpulver
1 Tl Zimt
1/4 Tl Salz
90 g gemischte Nüsse nach Wahl
60 g Roh Rohrucker
60 g Apfelmus
50 g Mandelmus, gekauft oder die leckere Sweet and salty Almondbutter
1 El Vanilleextrakt
40 g Cranberries
2 El Wasser
optional 2 El Chiasamen
optional eine Handvoll eingeweichte Gojibeeren

Zubereitung

  1. Die Hälfte der Haferflocken kleinhäckseln, anschließend die Dattelstücke dazugeben und alles zerhacken.
  2. Alle Haferflocken mit den Dattelstückchen in eine größere Schüssel geben, Zucker, Salz , Zimt und das Backpulver hinzufügen, alles gut mischen.
  3. Apfelmus, Mandelmus, Vanilleextrakt und Wasser mischen und gut mit der Haferflockenmischung vermengen (Gummispatel)
  4. Die Nüsse kleinhacken (Küchenmaschine, kurz, oder mit der Hand), die Cranberries und Gojibeeren etwas hacken und alles mit den Chiasamen zu den Haferflocken geben und ganz gründlich vermischen. Es dürfen keine trockenen Stellen mehr in der Masse sein. 
  5. Eine Form mit Backpapier auslegen und die Masse mit einer Kelle oder einem Tortenheber  gleichmäßig und glatt in die Form pressen. Backpapier oben auflegen und nochmal pressen (wird schön gleichmäßig. Backpapier oben wieder entfernen, den Ofen auf 175 C Ober/Unterhitze vorheizen. und die Form in den Kühlschrank stellen, bis der Ofen vorgeheizt ist.
  6. Die Hafermasse 25 bis 30 Minuten backen, bis sie fest und goldbraun ist.

Ich schneide die Bars erst wenn die Masse vollständig erkaltet ist und lasse sie dann noch eine Weile trocknen. Mit diesen Teilchen bekommt ihr mächtig gesunde Energie auf den Weg, sie schmecken zum wegnaschen lecker und sind trotzdem voller wertvoller Inhaltsstoffe. Ich bin, wenn ich das mal so sagen darf,  stolz auf meine Müsliriegel, die vielen versuche haben sich letztendlich gelohnt. Ich würde mich freuen, wenn Ihr sie ausprobiert und mir berichtet, wie sie Euch gelungen sind und ob sie Euch gefallen haben.

Macht es euch schön und gesund,

Simone

Die kleinen Europaletten gibt es zum Beispiel hier: Mini-Holzpaletten*  


Alle mit einem * gekennzeichneten Links zu Amazon sind Affiliate-Links.

Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über Amazon meine persönlichen Empfehlungen bestellt.

Recommended Articles