Meyer-Lemon Kardamom Soft-Cookies

Hach, ich habe mich in eine neue Kekssorte verliebt!

Nicht dass es nötig wäre, ich habe mich nämlich schon in so einige Kekse verliebt. Außerdem kann man ja kaum gegen die herrlichen Adventsverlockungen an joggen, damit man einigermaßen im grünen Bereich bleibt!

Was soll ich sagen, meine neue Liebe sind diese Meyer-Lemon Kardamom Kekse, die beim Abbeißen zuerst schön kross sind und im inneren so herrlich weich, dass man mal wieder nicht aufhören möchte.

Kardamom liebe ich das ganze Jahr über, nicht nur in der Vorweihnachtszeit. Kennengelernt habe ich ihn in meiner Kindheit in Schweden, wo er in fast jedem Backwerk zum Einsatz kommt. Ich habe mir dort eine Kardamom-Mühle gekauft (gibt’s hier garantiert auch), die ständig gut gefüllt ist und häufig zum Einsatz kommt.

Bei den Meyer-Lemons ist es ja nun ganz anders, die bekommt man in Deutschland nämlich so gut wie nie. Geschwärmt davon haben viele USA Reisenden, die sich zur richtigen Saison von November bis Ende März, damit eingedeckt haben. Wie es der Zufall so wollte, haben wir im Hüttenhilfe Forum davon Wind bekommen, dass die Meyer-Lemons gerade bei Denn’s Bio Markt angeboten werden.  Also nix wie hin und schauen, ob es sie im Denn’s vor Ort gibt.

Die Meyer Lemons sind eine Kreuzung zwischen Mandarinen und Zitronen, die Schale ist in reifem Zustand sonnengelb bis hellorange und der Geschmack ungemein fruchtig und viel weniger sauer als bei den Zitronen.

Selbstverständlich funktionieren diese Kekse mit normalen Zironen ebenfalls, denn hier werden ja nur die Zesten verwendet



Dieses Rezept ist adaptiert von Going Beyond Cookies Meyer Lemon Cardamom Crinkle Cookies. Ich habe das Rezept hinsichtlich des Zucker und Zitronengehalts angepasst. Meine Kekse sind zitroniger und viel weniger süß.

Los geht’s:


Zutaten

250 g gesiebtes Mehl

2 Tl Kardamon,

1,5 Tl Backpulver ( am besten Weinsteinbackpulver)

1 große Prise Salz

Zesten von 4-5Zitronen ( meine Meyer Lemons bekommt man in Deutschland nur selten)

220 g Butter, zimmertemperiert

200 g Zucker

2 große Bio-Eier

1 Tl Vanilleextrakt

100 g gesiebter Puderzucker

Zubereitung

  1. Den Ofen vorheizen auf 175° Ober/Unterhitze, 2 Backbleche mit Backpapier vorbereiten.
  2. Das Mehl mit dem Kardamom, Salz, Backpulver und den Zitronenzesten (einige als Deko aufbewaren!) mischen und beiseite stellen.
  3. Den Puderzucker in einer weiteren Schüssel gut gesiebt, bereitstellen.
  4. Die weiche Butter in einer ausreichend großen Rührschüssel einige Sekunden mixen, den Mixer auf medium stellen, den Zucker hineinrieseln lassen und etwa 5 Minuten mixen. (Die entstehenden Luftlöcher werden durch die Einwirkung des Backpulvers später größer und ergeben die weiche Textur des Kekses).
  5. Die Eier und den Vanilleextrakt aufeinmal zugeben und so lange mixen, bis eine homogene, fluffige Masse entsteht.
  6. Die vorbereitete Mehlmischung  in zwei Teilen hinzugeben und nur so lange rühren, bis es untergerührt ist (so gründlich und so kurz wie möglich, damit der Teig nicht zäh wird!)
  7. Auf jedes Backblech werden 9 Teigkugeln gegeben, (also den Teig dementsprechend einteilen), und zwar folgendermaßen: Mit einem Esslöffel Teig entnehmen, mit der Hand (oder Esslöffel und Hand, das muss man ausprobieren), zu einer Kugel formen, gründlich in dem Puderzucker wälzen und auf das Backblech setzen. Schön weit auseinander, die Kekse werden groß!
  8. Etwa 13-14 Minuten backen, bis sie aufgehen und die Oberfläche aufplatzt. Schön ist es, wenn sie so hell wie möglich bleiben.
  9. Einige Zitronenzesten über die Kekse streuen.

Guten Appetit und einen schönen ersten Advent wünsche ich Euch.

Recommended Articles