Nussecken – ich hab euch lieb

Oder wie man durch Guildo Horn den ESC viel besser ertragen kann



Guildo Horn hat diesen Klassiker mit dem piefigen Charme der fuffziger und sechziger einst ins neue Jahrtausend gerettet. Und das ist gut so – Nussecken schmecken einfach genial. Was um und bei 300 g Butter und Zucker und Unmengen von Nüssen und Mandeln ja auch kein Wunder ist.

Nussecken

Nusseckenrezepte gibt es gefühlte 5000. Wer sich die Mühe macht sie zu überfliegen, stellt schnell fest, dass es beinahe immer dasselbe ist. Nämlich das Originalrezept von Guildo seiner Mutter Lotti, nach dem er es auch selbst immer fabrizierte. Ja ja, ne!

Ich habe mir spaßeshalber die Sendung Alfredissimo von ’98 angeguckt und mich fast weggeschmissen vor Lachen. Wer den Mürbeteig im Backblech ausrollt und dafür versucht die Griffe vom Nudelholz abzuschrauben, weil er nicht in die Ecken kommt, hat noch nicht so oft gebacken.

Singen konnte er besser und sein Lied war damals ein großer Spaß.
Piep, Piep, Piep!


NusseckenGrüner Samtanzug hin oder her – die Nussecken waren damals wieder unglaublich populär und das zu Recht!

Sollte sich der eine oder andere Fragen, warum ich ein Rezept blogge, was es schon 5000 Mal gibt – weil diese klebrigen kleinen Scheißerchen einfach zum Augenrollen lecker schmecken, weil ich das Rezept gern in meinem Archiv habe und weil ich es kann!

Abgesehen davon steht der ESC, der damals noch kurz Grand Prix hieß, wieder vor der Tür und man kann die grauenvollen Lieder mit Nussecken und Twitterparty viel besser ertragen. Und viele von den ganz Jungen wissen gar nicht mehr, wer Guildo Horn und die Orthopädischen Strümpfe waren – war ja schließlich letztes Jahrtausend. 

Wer einmal in eine Nussecke gebissen hat kommt jedenfalls nicht mehr davon los.

NusseckenGebacken habe ich auch nach dem „Originalrezept“ aus der Sendung, mit wenigen Änderungen. Margarine kommt mir nicht über die Schwelle, sie wurde durch Butter ersetzt, Vanillezucker durch Vanilleextrakt und eine Hälfte der Aprikosenkonfiture durch Tiptree Orangenmarmelade mit Malt Whisky. Die hätte Guildo auch verwendet, wenn er sie gekannt hätte, da bin ich mir sicher.

Nussecken sind so einfach zu backen, dass man es fast mit geschlossenen Augen machen kann.

Und zwar so:

Für 24 Stück – ein Backblech

Zutaten

Teig 

300 g Mehl
130 g Butter, kalt und gewürfelt
100 g Zucker
Vanilleextrakt oder selbstgemachter Vanillezucker
1 TL Backpulver
2 Bio-Eier

Belag

200 g gehackte Haselnüsse
200 g gehackte Mandeln

200 g Butter

200 g Zucker
3 EL Aprikosenkonfitüre

3 El Tiptree Orangenmarmelade mit Malt Whisky

oder die doppelte Menge von einer Konfiture (es kann auch etwas mehr sein)

Nussecken

Zubereitung:


Teig

Mit der Hand

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zügig mit der Hand verkneten.

Mit der Küchenmaschine

Butter, Zucker und Eier verrühren, anschließend das Mehl kurz aber gleichmäßig unterrühren.

Im Thermomix

Alle Zutaten 30Sek/Stufe5 verkneten

Belag

Herd 

Nüsse nach Wunsch unregelmäßig groß hacken. Haselnüsse und Mandeln mit dem Zucker und der Butter einige Minuten sanft köcheln lassen, bis Butter und Zucker vollständig geschmolzen sind.

Thermomix

Haselnüsse und Mandeln 2 Sek/Turbo zerkleinern. Butter 1 Minuten/90°/Stufe 5 schmelzen. Nüsse, Mandeln, Zucker und Vanille sowie 4 EL Wasser hinzufügen und 5 Minuten/100°/Stufe 1 köcheln lassen.

Fertigstellen

  1. Backofen vorheizen auf 175°C. Backblech mit Backpapier belegen (ist es zu schmal, noch einen Streifen Backpapier mit dazulegen. Das gesamte Blech und auch 2 cm vom Rand sollten belegt sein, die Zucker-Nussmasse klebt höllisch). Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Backblechgröße dünn ausrollen, mit der Konfitüre, Marmelade oder hälftig mit beidem dünn bestreichen. 
  2. Die Nussmischung darüber gießen und gleichmäßig verstreichen.
  3. Etwa 35 Minuten backen, oder bis die Nussmischung goldbraun glänzt und verführerisch duftet.
  4. Die Nussplatte 15 Minuten fest werden lassen erst dann vom Backblech nehmen. Die Nussecken sollten noch warm geschnitten werden, ist die Masse erst einmal kalt, ist sie steinhart und lässt sich nicht gut scheiden. Rundherum den Rand abschneiden anschließend erst 12 Quadrate und daraus mit diagonalen Schnitten 24 Dreiecke scheiden.

Nussecken

Wer gerade an seiner Frühlingsfigur arbeitet, darf dieses Rezept zwar lesen und nachbacken, aber die himmlisch duftenden Teilchen leider nicht essen. Alle anderen – lasst es euch schmecken. Und hoffentlich ist bei dem ESC im Mai mal wieder was Vernünftiges am Start. Ich bin ja Jamie Lee Fan, seit den Blind Auditions, sehe das Lied aber leider nicht vorn.

Macht es euch knusprig und freut euch auf den Mai, 

Simone

Recommended Articles