One Pot Pasta nach Schweizer Art oder hindersi Älplermagronen

Älplermagronen - Schweizer One Pot Pasta

Ja, die Älplermakronen! Gerade zu dieser Jahreszeit ist es eins der gemütlichsten Gerichte, die ich kenne. Eins der schnellsten ist es obendrein, in knapp 25 Minuten steht das Essen auf dem Tisch und gekocht wird alles in einem Topf.
Wie kann ein so unscheinbares Pastagericht überhaupt so umwerfend schmecken? Sollte jemand diese Art der Zubereitung für Älplermagronen noch nicht kennen: Unbedingt ausprobieren.

Und wer hat’s erfunden?

Die Schweizer Almöhis. Mindestens hundert Jahre bevor Mrs. Steward das Licht der Welt erblickte, hatte die Schweiz schon ihre One Pot Pasta. Auf Abwasch hatten die damals nämlich auch keine Lust.

5 Gründe, die abgesehen vom Lecker-Faktor für dieses Gericht sprechen.

  1. Es geht wahnsinnig schnell.
  2. Es gibt fast keinen Abwasch
  3. Das Gericht kann auch von absoluten Kochlaien zubereitet werden.
  4. Es ist gelingsicher
  5. Man braucht nur eine Handvoll Zutaten

Älplermagronen Zutaten

 

Älplermagronen oder Älplermakkaroni

Die Älplermagronen oder Älplermakkaroni kennt der eine oder andere wahrscheinlich als Auflauf aus dem Skiurlaub. Man kann diese nämlich fürsi (vorwärts) oder hintersi (rückwärts) zubereiten. Wie bei einem Braten kann man den Maillard Effekt an den Anfang oder das Ende der Zubereitung verlegen. In diesem Rezept fangen wir hintersi mit dem Rösten der Zwiebeln an, während beim Auflauf das Überbacken logischerweise am Ende stattfindet. Der unschlagbare Vorteil dieser Methode liegt darin, dass sich die Röstaromen der Zwiebeln gleich am Anfang um jede Nudel herum legen und schließlich das ganze Gericht schön hellbraun und sehr cremig wird.
.

Älplermagronen Skillet

 

 

In kleinen Gusseisenpfannen.lässt sich das Ganze stilecht anrichten, praktischer und unübertroffen gut für die Zubereitung ist eine Gusseisenpfanne, die zudem noch ofentauglich ist:


STAUB Bratpfanne mit Gusseisengriff 26 cm, Gusseisen, Induktionsgeeignet, Schwarz


STAUB Bratpfanne mit Gusseisengriff 26 cm, Gusseisen, Induktionsgeeignet, Schwarz

  • Speichert Wärme und gibt sie gleichmäßig wieder ab
  • Sehr gut geeignet für scharfes und gesundes Braten und Garen
  • Geeignet für alle Herdarten inklusive Induktion

101,50 EUR

Bei Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Älplermagronen Collage

 

 

One Pot Pasta nach Schweizer Art oder hindersi Älplermagronen

Zutaten

4 kleine Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
40 g Butter
320 festkochende Kartoffeln, 1 cm gr. gewürfelt
320 g gute Maccheroni
650 ml Gemüsebrühe
160 g Kräftiger Bergkäse
200 ml Sahne
Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebelringe in der Butter gemütlich dunkelbraun andünsten. Wichtig ist, dass sie das Maximum an Farbe und Röstaromen bekommen, ohne schwarz  zu werden. Einige Ringe für die Deko beiseite legen. Zu den gut gebräunten Zwiebeln, die Kartoffelwürfel geben und kurz mit anrösten.
  2. Die Maccheroni und die Brühe hinzufügen und alles bei mehrmaligem umrühren 12-14 Minuten garen. So lange bis das Wasser von den Nudeln vollständig aufgesogen ist, aber etwas aufpassen, dass es am Ende nicht anbrennt. Sollte das Wasser absorbiert sein, bevor die Nudeln gar sind, einfach noch ein paar Schluck dazu geben
  3. Die Sahne hinzufügen, noch einmal aufkochen lassen und den geriebenen Käse unterrühren.
  4. Sobald dieser geschmolzen ist, das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Es schmeckt sooo unglaublich cremig und gut.

Kennengelernt habe ich die Älplermagronen unter anderem in der so wunderbaren lamiacucina und bei sbrinz . In meinem Rezept sind die Mengenangaben nach meinen Vorlieben ein wenig angepasst.

An das zu den Magronen üblicherweise gereichten Apfelkomputt, konnte ich mich noch nicht gewöhnen, vielleicht kommt das aber noch.Macht es euch gemütlich,

Simone

 

Älplermagronen - Schweizer One Pot Pasta

Recommended Articles