Original Ramen Burger mit Frühlingslauch wie auf dem Smorgasburg Food Market

 

Original Ramen Burger mit Frühlingslauch

Dieser Beitrag enthält Affiliate Werbelinks

 

Original Ramen Burger mit Frühlingslauch und Erinnerungen an den großartigen  Smorgasburg Food Market in Brooklyn

 

Der Ramen Burger wurde 2013 für den legendären Food Market Smorgasburg in Williamsburg, New York erfunden und ist inzwischen ebenfalls legendär. Ob Keizo Shimamoto geahnt hat, welchen Hype er mit seinem Fusion Burger auslösen würde?  Seine Umami Burger wurden jedenfalls DER Knaller und sie sind es immer noch.

 

Original Ramen Burger mit Frühlingslauch wie beim Smorgasburg Food Market

Keizo Shimamotos Original Ramen Burger

Letzten September aßen wir uns quer durch den Food Market in Brooklyn und haben natürlich auch die Ramen Burger probiert. Die Zubereitung ist simpel, die Zutaten überschaubar – die Kombination der Aromen macht es wieder einmal aus: Die Burger sind ein Knaller!
Keizo Shimamotos Original Ramen Burger besteht aus Beef, den aus  Ramen Noodles geformten und knusprig gebratenen Buns, Frühlingslauch, Ruccola und der Secret Shoyu Sauce und schmeckt so richtig genial.
Was immer ihr auch Abweichendes im Netz findet – Ramen Burger mit Miso Sauce, Gemüse, Gouda, oder was auch immer, mag auch gut schmecken, das Original hat damit aber nicht im entferntesten zu tun. Weniger ist wie so oft mehr und der junge Mann hat sich da schon ein perfektes Ding ausgedacht.


Original Ramen Burger auf dem Smorgasburg Food Market.

Das „Food-Woodstock“ Smorgasburg ist eins der besten Open Air Food Märkte. Auch nach achtjährigem Bestehen hat sich der Markt noch nicht abgenutzt. Zur wärmeren Jahreszeit findet er jeden Samstag in Williamsburg und jeden Sonntag im Prospect Park statt. Hier gibt es großartiges kreatives Street Food, dass man nicht an jeder Ecke findet und hier wurde der Ramen Burger zum ersten Mal vorgestellt. Das leckere Teil erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, und selbst der stolze Preis von $12,- scheint nur wenige abzuschrecken.  Mehr über den tollen Food Market könnt ihr übrigens hier bei mir lesen:

Brooklyn Teil III – Brooklyn Guide: Lieblingsplätze & Food – New York von der anderen Seite – Williamsburg

Ramen Bun versus Brioche Bun

Ich kann zur Zeit so gar nichts mit der Kombination aus Fleisch und Brot anfangen. Mir ist das gerade etwas zu „stopfig“. Das ändert sich sicherlich auch wieder, im Moment finde ich die Ramen Buns einfach sehr charmant, weil sie kleiner, dünner sind als die üblichen Brioches und diesen besonderen sexy würzigen Crunch haben.

 

Original Ramen Burger mit Frühlingslauch wie beim Smorgasburg Food Market


Wie original ist dieser Original Ramen Burger?

Ramen Buns

Fangen wir mit den Ramen an. Ich habe Bio Ramen Noodles  verwendet. Die Nudeln sind in Bio Qualität und lassen sich perfekt kochen. Mie Nudeln werden auch manchmal verwendet und es funktioniert auch mit ihnen – wir machen aber ja Ramen Burger und keine Mie Burger. Soviel Purismus muss sein, finde ich.
Damit die Ramen Patties gut in Form bleiben, außen knusprig, innen weich, aber keinesfalls gummiartig werden, kommt ein Minimum an Ei ins Spiel. Dazu etwas Salz und Sesam Öl und damit kommen sie dem Original schon verdammt nah.
Bewährt hat sich das Formen mit Dessertringen aus Metall. Obwohl die Ringe nicht mit in die Pfanne kommen, ist Kunststoff wenig geeignet, weil die Ringe schließlich doch mal die Pfanne berühren könnten. Mason Jar Deckel werden auch manchmal als Form verwendet. Ich habe es ausprobiert und fand sie unpraktisch.  Ramen Burger sind übrigens recht klein, ein Dessertring von 9 cm Durchmesser ist also perfekt.


Hakubaku Ramen-Nudeln (270 g) - Bio


Hakubaku Ramen-Nudeln (270 g) – Bio

  • Organic Rahmen noodles Bio Rahmen Nudeln
  • Netto. 270g

3,69 EUR

Bei Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 21.06.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ibili Clasica Dessertring rund, 9 cm Durchmesser, 6 cm Höhe, 1 Stück


Ibili Clasica Dessertring rund, 9 cm Durchmesser, 6 cm Höhe, 1 Stück

  • Farbe: multicolor
  • Material: Edelstahl
  • Herkunftsland: Spanien
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H) in zm: 11.0 x 8.0 x 7.0

3,99 EUR

Bei Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 21.06.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Original Ramen Burger mit Frühlingslauch wie beim Smorgasburg Food Market

Secret Shoyu Sauce

Die Shoyu Sauce, was übersetzt eigentlich nichts anderes als Soja Sauce ist, bleibt bei Keizo Shimamoto nicht nur secret, sondern top secret. Schließlich vermarktet er diese Köstlichkeit selbst und verrät aus gutem Grund keine einzige Zutat. Nur soviel, dass die Shoyu Sauce stundenlang zu ihrer glänzenden Sämigkeit und dem irre leckeren süß-salzigen Geschmack zusammengekocht wird.
Das kann man machen, wenn man täglich hunderte von Burgern macht – zu Hause ist das aber nicht das richtige Ding. Es steht für mich irgendwie nicht im richtigen Verhältnis für 4-8 Burger. Ich habe daher für die Secret Shoyu Sauce eine geschickte Abkürzung genommen und glaubt mir, in Kombination mit den restlichen Zutaten schmeckt es Granate und ist nicht meilenweit vom Original entfernt. Wir haben ja nicht umsonst ein wiederholtes Testessen auf beiden Smorgasburg Märkten in Brooklyn gemacht.
Wer Lust hat, kann sich natürlich eine mehrere Stunden gekochte Shoyu Tare auch für den Vorrat zubereiten, ich finde es für den Burger nicht essentiell.

Meine Shoyu Sauce

Ist wie Keizos eine sehr sämige dunkle Sauce aus süßlich karamellisierten Zwiebeln und Zutaten wie für eine Teryiaki Sauce mit einem Schuss Sriracha. Aus gängigen Zutaten in etwa 20 Minuten gegart.


Und wie Ruck Zuck ist der Ramen Burger?

Der ist ganz schön Ruck Zuck. Die Gehzeit und Backzeit der Buns fällt natürlich weg. Stattdessen ruhen die Ramen Buns 30 Minuten im Kühlschrank und werden anschließend 8 Minuten gebraten. Während der Ruhezeit kann man alle weiteren Aufgaben erledigen und kann in weniger als 60 Minuten seine Bande mit köstlichen Ramen Burgern beglücken

 

Original Ramen Burger mit Frühlingslauch wie beim Smorgasburg Food Market

Original Ramen Burger mit Frühlingslauch wie auf dem Smorgasburg Food Market in Brooklyn

Für 4 Ramen Burger

Zutaten

Buns
180 g Bio Ramen Noodles 
2 Eier Gr L
1 Tl geröstetes Sesam Öl
Salz

Belag
400 g Rinderhack
Pfeffer/Salz
1 Bund junger Frühlingslauch
1 Handvoll kleine Ruccolablätter

Ramen Burger Shoyu Sauce
2 große rote Zwiebeln
1 gestr. El Zucker
1 El neutrales Öl
3 Knoblauchzehen
300 ml Sake
180 ml Soja Sauce
70 ml Mirin
50 ml Brühe
50 g eingelegter Ingwer, alternativ 1 Haselnuss großes Stück frischer Ingwer, gerieben
1/2-1 Tl  Sriracha Sauce 

sehr hilfreich

Dessertringe 

Zubereitung

Buns

Ramen sehr bissfest garen. Anschließend nicht abspülen, aber abkühlen lassen. Eier verquirlen und mit den Ramen und 1 Tl geröstetem Sesamöl vermengen.
Dessertringe auf ein Backblech oder ähnlichen tropfsicheren Untergrund legen. Ramen 1,5-2 cm hoch in die Ringe bugsieren und gut andrücken, oder falls vorhanden, mit geeigneten Gläschen beschweren und für 30 Minuten kühl stellen.
Die Ramen saugen sich dabei noch etwas mit der Flüssigkeit des Eis voll und haften anschließend so gut aneinander, dass sie schön in form bleiben. Zuviel verwendetes Ei tropft dabei aus den Formen und das ist gut so, das stabilisierende Ei sollte sparsam an den Ramen haften, soviel eben nötig ist.
Anschließend nehmt ihr die Ramen plus Dessertring mit einem Pfannenwender auf und lasst sie aus der Form heraus ins heiße Fett einer Pfanne gleiten. Dort werden sie leicht goldbraun knusprig aber nicht zu hart gebraten. Je nach Menge der vorhandenen Formen brät man in Schüben und kann die fertigen Buns bei 60 °C im Backofen warm halten.

Ramen Burger Shoyu Sauce

Zwiebeln fein würfeln, anschließend mit Zucker und Öl 30 Minuten langsam bei mittlerer Hitze karamellisieren. Dabei öfter umrühren.
Knoblauch fein hacken, dazugeben, leicht braun rösten, dann schnell mit Sake ablöschen, damit der Knoblauch nicht dunkel wird.
Soja Sauce, Mirin, 50 ml Brühe und Ingwer hinzu geben und 20 Minuten sanft blubbernd köcheln.
Die Sauce fein pürieren. Das funktioniert mit einem Pürierstab fast so gut wie mit dem Thermomix.
Sauce mit Sriracha abschmecken.
Die Ramen Burger Shoyu Sauce, die ihr verwenden möchtet, wird beiseite gestellt. Der Rest kann geschlossen bis 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Belag und Fertigstellung

Frühlingslauch in feine Ringe schneiden, die Buns würzen, formen und wie ihr sie gern mögt, von rosa bis zum gewünschten Garpunkt braten.
So werden die Burger gestapelt: Bun mit Rucola belegen, Beef auflegen und mit Shoyu Sauce begießen. Anschließend den Frühlingslauch aufstreuen und mit einem Bun belegen.

Und wie isst man ihn?

Legt am besten etwas Butterbrotpapier unter – so kommt er auch beim Smorgasburg – und beißt herzhaft und genüsslich hinein.

All you need is Burger

 

Der Original Ramen Burger ist ein würdiger Kandidat der heutigen Bloggerrunde: All you need is….
Heute dreht es sich  um Frühlingsburger und so lecker wird bei den anderen Teilnehmern gebrutzelt:

Ina Is(s)t Popeye Burger mit Spinat und pochiertem Ei

Jankes*Soulfood Veggie-Burger mit Bärlauch-Falafel & Süßkartoffel-Brötchen

Möhreneck Bärlauch-Burger

Foodistas Frühlingsburger mit Apfel, Roter Bete, Bärlauch Mayo und Süßkartoffelfritten

zimtkringel Kräuterburger auf Kartoffelbrötchen mit karamellisierten Frühlingszwiebeln

Mein wunderbares Chaos Pulled Lamb Burger mit Bärlauch-Chimichurri

Cakes, Cookies and more Eggs Florentine Burger

Der magische Kessel Orientalischer Halloumi-Burger

Teekesselchen Genussblog Pulled Jackfruit BBQ Burger (vegan)

Kochen mit Diana Farm Burger

Küchentraum & Purzelbaum Grünkern Burger mit Frühlingsbuns

 

Machteuch den Burger Spaß und habt es knusprig,

Simone

 

 

 

Original Ramen Burger mit Frühlingslauch wie beim Smorgasburg Food Market

 
|

Recommended Articles