Parmigiana di Melanzane – italienischer Auberginenauflauf, oder das weltbeste Soulfood mit Aubergine. Rezept für fantastischen vegetarischen Auflauf
Dieses Gericht ist einmal wieder so simpel wie genial – eben typisch italienisch! Während andere ärmere Länderküchen mit Gerstenbrei oder Kohlsuppe nicht eben glanzvolle Zeiten erlebten, konnte sich die Küche Bella Italias mit ihren unschlagbar sexy Aromen die Welt zu Füßen legen.
Tomate und Basilikum, Pasta und Sugo, oder Aubergine, Käse, Tomatensauce – das sind Knaller-Kombis, die sehr wenige weitere Zutaten und kaum raffinierte Zubereitung benötigen um auf dem Tisch ein Feuerwerk zu entzünden.
Parmigiana di Melanzane -Auberginen Glückseeligkeit
Ich muss es einfach schreiben: Ich mache mir eigentlich nichts aus Auberginen. Meist liegen sie leicht wabbelig oder gummiartig in irgendwelchen Gerichten, Antipasti, Gemüsepfannen und ich fragte mich schon so oft, warum man sie nicht einfach weglassen kann.
Aber es gibt Ausnahmen! Da wäre eine richtig gute, Ratatouille, eine schöne Moussaka, oder eben die italienische Gemütlichkeit, dieses herrliche Soulfood, die Parmigiana di Melanzane.
Ein italienisches Gericht, bei dem man weder Fleisch noch Pasta vermisst, weil Aubergine, Tomaten und viel köstlicher, geschmolzener Käse sich zu etwas ganz Neuem, ungeheuer Leckerem verbinden.
In diesem Gericht ist viel Mozzarella und sehr wenig Parmesan. Namensgebend ist er nämlich nicht, auch wenn es so klingt, sondern die Art und Weise, wie er in Sizilien geschichtet wird.
Parmigiana di Melanzane aus Süditalien
Wie original ist ein Rezept, für das es unzählige Varianten gibt? Fest steht, dass dieses ein sehr einfaches Gericht aus der ländlichen, ärmeren Küche Süditaliens ist. Die Zutaten sind überschaubar – Auberginen, Tomaten, Olivenöl, Kräuter und ganz viel Käse.
So variantenreich kann die Zubereitung doch eigentlich nicht sein. Ob man jetzt mehr oder weniger Tomaten nimmt, Oregano weglässt oder hinzufügt, beleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Auch wie man schichtet. Ob man gleichmäßig schichtet, oder wie ich die Auberginen stapelt. An Käse sparen könnte man – dann wäre es aber nicht die unverschämt leckere Parmigiana, sondern nur irgendein Auberginenauflauf.
Das Gericht kommt ursprünglich aus Sizilien und wurde erst zu einem kampanischen Klassiker, bevor es auf Weltreise ging und jetzt wohl eins der bekanntesten und beliebtesten Auberginen Gerichte wurde.
Schnell geht es außerdem – Sauce kochen, währenddessen Auberginen braten, schichten und ab in den Ofen.
Große Liebe Aubergine & Olivenöl
Was das Vorgehen bei der Vorbereitung der Auberginen für die Parmigiana angeht, scheiden sich die Geister.
Backen wir sie vorher knusprig in Olivenöl aus? Oder lieber nicht – die saugen sich ja immer so voll Öl. Lieber solo im Ofen braun backen?
Lange Rede, gar kein Sinn – die Aubergine liebt das Olivenöl und umgekehrt. In Öl gebacken, wird es erst so richtig lecker, man ahnt es schon. Fetttriefend muss es aber überhaupt nicht werden. Während sich eine Aubergine so direkt in Öl gebrutzelt, schneller mit Öl vollsaugt, als man Parmigiana sagen kann, tut die zuvor leicht panierte Aubergine das nicht. Und sie wird so besonders knusprig. Schwimmend ausbacken muss man sie dafür nicht – es reichen 3 Esslöffel Öl für die ganze Menge Aubergine.
Zuvor salzen um die Bitterstoffe zu entziehen ist etwas von vorgestern. Die Auberginen sind kaum mehr bitter, also kann man sich das sparen.
Parmigiana di Melanzane
für 2-4 Portionen – je nachdem
Zutaten
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 El Olivenöl
800 g Polpa di Pomodoro – stückige Tomaten
1 Tl Zucker
1 Tl Oreganoblätter, gehackt
500 g Aubergine (2 kleine Auberginen)
1 Ei, verquirlt
Mehl zum Wälzen
3 El Olivenöl zum Braten, alternativ anderes hocherhitzbares Öl
1 Handvoll Basilikumblätter
200 g Mozzarella
30 g Parmigiano Reggiano, gerieben
Pfeffer/Salz
Zubereitung
Zwiebel in Olivenöl gold anschwitzen, Knoblauch hinzufügen, kurz mitgaren, anschließend Tomaten, Zucker, Oregano, Pfeffer, Salz hinzufügen.
Die Tomatensauce 20 Minuten leicht blubbernd offen einkochen, zum Schluss pikant abschmecken.
Währenddessen schon mal den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen
Die Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, salzen, erst beidseitig durchs verquirlte Ei ziehen, anschließend in Mehl wälzen.
Dann in Öl goldbraun knusprig ausbacken und danach auf Küchenkrepp parken.
Jetzt wird wie folgt geschichtet:
Tomatensauce, Auberginen, Mozzarella mit etwas Basilikum und wieder von vorn, bis alle Zutaten verbraucht sind.
Den Abschluss bildet Mozzarella und der wird noch von köstlichem Parmesan getoppt.
Die Parmigiana wird 25-30 Minuten gebacken, bis die Oberfläche perfekt geschmolzen und gebräunt ist.
Jetzt fehlt noch etwas frisches Basilikum on Top und ein gutes Glas Wein dazu und schon kann könnt ihr von Frühlingsabenden in Bella Italia träumen
All you need is…. Bella Italia
Meine Parmigiana di Melanzane ist ein würdiger Kandidat der heutigen Bloggerrunde: All you need is….
Heute dreht es sich um Gutes aus Bella Italia und so lecker wird bei den anderen Teilnehmern gebrutzelt:
Möhreneck Ragù Bianco – weiße Bolognese (vegan)
Linal’s Backhimmel Schoko Panna Cotta
Münchner Küche Cantuccini mit Aprikosen, Pistazien & Rosmarin
Applethree Gnocchi Auflauf Rezept vegetarisch
moey’s kitchen Sardenaira: ligurische Focaccia – Pizza mal anders
Jankes*Soulfood Arancini di riso – sizilianische Reisbällchen
Volkermampft Pane di Altamura – italienisches Hartweizen Brot
zimtkringel Tagliatelle con le Noci – selbstgemachte Pasta mit Walnüssen
Brotwein Ribollita – Toskanische Gemüsesuppe mit Bohnen
Kartoffelwerkstatt Gefüllte Gnocchi
Langsam kocht besser Hausgemachte Tagliatelle mit Tomaten-Ricotta-Sauce
Küchenmomente Torta della nonna
ninamanie Spaghetti a la Puttanesca
Karambakarinas WeltLasagne
Mein wunderbares Chaos Delizie al Limone
KüchenliebeleiPasta Frutti di Mare
Schlemmerkatze Biscotti al limone
Küchentraum & Purzelbaum Focaccia mit Tomaten
Kleines Kuliversum Gnudi al burro e salvia – Ricotta Gnocchi mit Butter und Salbei
SavoryLens Fettuccine mit grünem Spargel, Erbsen und Burrata
Weckt den Italiener in euch und reist in Gedanken an eure italienischen Lieblingsorte,
Simone