Pita-Brot – Pita-Taschen zum Füllen

Pita Brot - Pita-Taschen zum Füllen

Pita-Brot – Pita-Taschen zum Füllen für Streetfood, Sandwiches, Sabich – aus Hefeteig blitzschnell gebackenes Fladenbrot

Pita-Brote könnt ihr im Minutentakt backen – so schnell geht es. Allein der Hefeteig muss zuvor etwas gehen, der Rest geht ruck zuck. Pita Fladenbrote könnt ihr belegen oder für Sandwiches füllen. Zu einer befüllbaren Tasche blasen sie sich im Backofen von ganz allein auf und müssen dann oben nur noch eingeschnitten werden.

Ich fülle sie gern mit den Zutaten für mein momentanes Lieblings-Sandwich, dem Sabich. Die Zutaten dafür könnt ihr hier schon auf den Bildern sehen.

 

Pita Brot - Pita-Taschen zum Füllen

Pita Brot – Pita Tasche einfach vorbereiten

Pita Sandwiches stehen für den schnellen Genuss, für ein Sandwich to-go, für schnelles selbstgemachtes Streetfood. Niemand möchte für jedes Sandwich lange in der Küche stehen. Ich auch nicht, daher bereite ich gleich den Teig für viele Fladenbrote vor und friere ihn dann ganz einfach ein.  Man muss ihn anschließend vor Gebrauch nur auftauen, 30 Minuten gehen lassen und wenige Minuten backen.  In welchem Stadium ihr den Teig am besten einfriert, habe ich unten ins Rezept geschrieben.


Pita-Brot – Pita-Taschen zum Füllen

für 8 Pita-Taschen

Zutaten

500 g Mehl Typ 550
12 g Salz
5 g Trockenefe
300 g  Wasser
20 g Olivenöl + 1 El
extra Mehl für die Arbeitsflächen

Zubereitung

Mischt das Mehl mit dem Salz.
In einer Rührschüssel verrührt ihr die Hefe mit dem Wasser, anschließend mit dem Olivenöl.
Gebt die Mehlmischung in die Rührschüssel und verrührt alles mit dem Knethaken zu einem homogenen Teig.
Streicht eine ausreichend große Schüssel mit etwas Olivenöl aus, gebt den Teig hinein und lasst ihn 2 Stunden bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank über Nacht gehen.

Jetzt ist der Zeitpunkt, an dem ihr den Teig einfrieren könnt, oder ihr backt demnächst.

Teilt den Teig in 8 Stücke, formt ihn zu Kugeln und lasst ihn auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche abgedeckt 30 Minuten gehen (knapp mehr als 100 g abwiegen, dann sind alle Kugeln gleich groß).
Heizt den Ofen mit Blech, noch besser mit einem Pizzastein auf mindestens 230°C, besser auf 250°C Ober-Unterhitze vor (mein Ofen schafft nur 230, aber auch das funktioniert).
Rollt die gegangenen Teiglinge etwa 0,5 cm dünn aus. Die Arbeitsfläche sollte ausreichend bemehlt werden, die Kerlchen kleben nämlich gut und gern.
Je nach Ofentemperatur benötigen die Pita Brote 1-5 Minuten und brauchen nicht gewendet zu werden. Sie dürfen leicht Farbe annehmen, sollen aber nicht kross gebacken werden, sonst ergeben sie zähe Sandwichbrote.

Morgen zeige ich euch, wie ihr diese Pita-Taschen zu dem israelischen Streetwork Klassiker SABICH befüllen könnt.

Macht es euch knusprig und genießt den Sommer,

Simone

 

Pita Brot - Pita-Taschen zum Füllen

 

 

 

 

Pita-Brottasche

 

 

Recommended Articles