Raclette International – Pastrami Reuben, Mac & Cheese und weitere Raclette Highlights aus der S-Küche

Raclette International

 

Raclette International – Pastrami Reuben, Mac & Cheese und weitere Raclette Highlights aus der S-Küche – unsere liebsten Varianten

 

Seit über 10 Jahren essen wir Raclette zu Weihnachten oder Silvester, eben so wie viele andere auch. Wir aber mit so vielen Zutaten, dass man gut und gern 10 Beiträge daraus machen könnte. Für diesen Beitrag habe ich in der Familie einfach mal herum gefragt, was denn die liebsten Varianten sind. Das ist gar nicht so leicht zu beantworten, weil man ja fast alle Zutaten schon einmal miteinander kombiniert hat.
Schließlich haben wir uns dann auf 4 Favoriten einigen können, die wir alle so wahnsinnig gern essen.

 

Raclette International

Raclette International – nichts für Puristen

Puristen und Schweizer müssen jetzt ganz, ganz tapfer sein. Oder sich die Finger in die Ohren stecken und die Augen zumachen – wir schlemmen international! Nichts ist mit Silberzwiebeln und Fleisch ist auch dabei. Wir essen Jüdisch, Amerikanisch, Deutsch und Italienisch und ja, weil wir das in dem allseits bekannten Gerät mit viel Käse brutzeln, nennen auch wir es Raclette!

 

Raclette International - Pastrami Reuben, Mac & Cheese und weitere

 Raclette International – unsere liebsten Varianten

Und das sind unsere Favoriten, die wir alle so wahnsinnig gern essen:

Reuben Sandwich
Das berühmte Reuben Sandwich als Raclette Version, mit Russian Dressing, Pastrami und Sauerkraut. Das schmeckt wahnsinnig gut und sollte ein Klassiker werden! Isst man dann Roggenbrot dazu, hat man sein Reuben Sandwich.

Mac & Cheese
Mac & Cheese mit Béchamel, Speck und noch mehr Käse als im Auflauf – klingt banal, schmeckt aber immer wieder zu gut.

Pasta Marinara 
Pasta in einer würzigen Marinara Sauce mit vielen Kapern – wahlweise als Bolo mit geschmortem Fleisch oder Hack.

Rosenkohl mit Gorgonzola
Rosenkohl, Kartoffeln, Balsamico Zwiebeln, auf Wunsch mit Salami.

Alles ist Ruck-Zuck zubereitet und super lecker.

 

Raclette International - Pastrami Reuben, Mac & Cheese und weitere

Welcher Käse?

Ganz einfach: Der der gefällt. Man kann jeden Käse nehmen, der einem schmeckt, sofern der Fettgehalt über 48 %  liegt. So kann man sicher sein, dass der Käse schön schmilzt.
Unsere Favoriten sind jedes Jahr wieder: Tiroler Bergkäse, Raclette Käse und Gorgonzola. Alles schön an der Käsetheke in guter Qualität gekauft. So weiß man, dass der Käse schmeckt – man kann ja jede Sorte vorher probieren.

Und eine Frage hätte ich da selbst noch

Liebe Hersteller: Gibt es Raclettegeräte eigentlich auch in schön? Wer meine Pfännchen anschaut, ahnt was ich meine. Stylish ist was anderes. Gestern haben wir in 4 Geschäften versucht, ein richtig schönes, schlichtes Raclettegerät zu kaufen und uns pfännchen-technisch etwas zu verbessern. Leider Fehlanzeige. Sobald mir eins begegnet das mir gefällt, werde ich es an dieser Stelle verlinken.

 

Raclette International

Raclette International – unsere liebsten Varianten

Mengenangaben sind heute ganz ungefähr, weil ja jeder anders kombiniert.

Zutaten

Reuben
Sauerkraut, Butter
dünn geschnittene Pastrami, oder Corned Beef
Cornichons
Dressing
1 El fein gehackte Zwiebeln
70 g Ketchup
160 g Mayonnaise
einige Spritzer Tabasco
3 Tl Meerrettich
1 Tl Worcestershire Sauce
1/2 Tl Paprika
Salz

Mac & Cheese
Kleine Nudeln nach Wahl
Béchamel sauce
Frühstücksspeck oder Panchetta, hauchdünn geschnitten, auf Wunsch bereits kross gebraten

Pasta Marinara
Kleine Nudeln nach Wahl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 große Dose gute Pizzatomaten
je 1 Tl Thymian-, Oregano- und Estragonblätter, gern getrocknet
2 Tl Zucker
Pfeffer, Salz,
1 El Kapern

Rosenkohl, Balsamico Zwiebeln, Gorgonzola
Balsamico Zwiebeln
Rosenkohl oder Flower Sprouts
Drillinge
Salami, gewürfelt
Gorgonzola Dolce

Zubereitung

Reuben mit Pastrami
Sauerkraut in Butter goldbraun rösten und pikant würzen.
Alle Zutaten für das Dressing miteinander verrühren.
Pfännchen mit Sauerkraut, 1 Scheibe Pastrami, Gürkchen, Russian Dressing und Raclette Käse belegen

Mac & Cheese
Eine herkömmliche Béchamel kochen. Ich gebe immer noch etwas Senf und Knoblauch hinzu.
Pfännchen mit Nudeln, Speck und Käse belegen. Eine leckere Wahl sind auch die Balsamico Zwiebeln aus dem Rosenkohl Pfännchen

Pasta Marinara
Zwiebeln anschwitzen, Knoblauch 1 Minute mit garen, anschließend die Tomaten hinzufügen.
Würzen, Kräuter zugeben und 20 Minuten köcheln. Final abschmecken und die Kapern noch 5 Minuten mit köcheln lassen.
Pfännchen mit Nudeln und Marinara Sauce befüllen und mit Käse nach Wahl belegen.

Rosenkohl, Balsamico Zwiebeln, Gorgonzola
Rosenkohl und Kartoffeln garen, Kartoffeln nach Wunsch pellen.
Pfännchen mit halbierten Röschen und Kartoffeln in Scheiben belegen, mit Balsamico Zwiebeln bestreuen und auf Wunsch zusätzlich mit Salami. Mit Gorgonzolastreifen belegen.

Wir backen unsere Pfännchen immer knackig braun und lieben jedes einzelne.

Macht es euch würzig und  saugemütlich und rutscht mir oberlecker in ein tolles neues Jahr,

Simone

 

 

Raclette International - Pastrami Reuben, Mac & Cheese und weitere

 

Raclette International - Raclette Ideen

Recommended Articles