Rhabarber-Himbeer-Tarte mit Eierlikör-Mascarponecreme

Unser Thermomix-Donnerstag hat sich bei uns definitiv etabliert. Alle 3 Wochen posten wir seit nun etwas über einem Jahr Rezepte, die man mit und ohne Thermomix zubereiten kann. Das gelingt natürlich längst nicht mit jedem, auch wenn es einfach in der Zubereitung ist und wir wählen da schon so aus, dass alle etwas von unseren Beiträgen haben, ob mit oder ohne TM. Dazu überlegen wir uns uns Rezepte, die sich  aus dem TM Einerlei herausheben – nicht alles, was aus dieser Maschine heraus kommt, ist ansehnlich, ne?
Schnell gehen meine Rezepte in diesen Runden eigentlich immer. Der Thermomix, mein unermüdliches Arbeitstier, steht eben für schnell und unkompliziert und so halte ich dann auch die Rezepte. Dass er ein ungemein genauer Zuarbeiter ist, der die ganze Angelegenheit dann auch noch schneller und wirklich zuverlässig erledigt, kommt noch hinzu. Aber wie gesagt, die Rezepte in diesen Runden lassen sich alle auch ohne großen Aufwand „zu Fuß“ erledigen.

Rhabarber-Himbeer-Tarte mit Eierlikör-Mascarponecreme

Oster Brunch

Heute gibt es bei uns Gerichte für den Oster-Brunch. Von mir gibt es eine verboten leckere Rhabarber-Himbeer-Tarte mit Eierlikör-weiße Schokolade-Mascarpone-Creme.
Könnt ihr euch diese Creme vorstellen? Ja? Sie ist eine hinreißende, sündhaft leckere Angelegenheit und sie hat es  in sich.
Nicht kalorientechnisch – wir haben ja Ostern und da setzen Kalorien nicht an (habe ich mal gehört). Die Creme hat schon einen guten Schuss süß-fruchtigen Orangen-Eierlikör mit drin und das ist prima so, denn zusammen mit der säuerlichen Fruchtschicht kommt das ganz besonders gut und die Geschmacksknospen tanzen Cha Cha Cha.

Alle die antialkoholisch unterwegs sind, können die Eierlikörmenge durch Orangensaft und Sahne ersetzen.

Rhabarber-Himbeer-Tarte mit Eierlikör-Mascarponecreme

 

Und so einfach geht die Rhabarber Tarte:

Boden formen und backen – Rhabarber-Himbeeren-Kompott aufstreichen – Weltbeste Eierlikörcreme aufstreichen – fertig! Wer mag, dekoriert noch mit Frucht, Ostereiern, Pistazien und Orangengesten.
Die Tarte dauert etwa eine Stunde, die Ruhezeit kommt natürlich noch dazu. Das erledige ich immer über Nacht, dann muss ich nicht warten. Das kann ich nämlich nicht gut.

Mit dabei sind in dieser Runde: Maja von Moey’s Kitchen, Zorra vom Kochtopf, Bianca von Kleine & feine Köstlichkeiten und Bine von Was Eigenes

Zu den Rezepten der anderen Damen geht es wieder am Ende dieses Beitrags

Rhabarber-Himbeer-Tarte mit Eierlikör-Mascarponecreme

 

Rhabarber-Himbeer-Tarte mit Eierlikör-Mascarponecreme

Ich habe die Tarte in einer Form von Cynthia Barcomi mit 25 cm Durchmesser gebacken. Dieselbe Form mit dem grob gewellten Rand und herausnehmbarem Boden gibt es hier unter anderem Namen aber viel günstiger. Der Teig würde auch für eine größere Form reichen, ich besitze aber keine und so backe ich noch kleine Tartelettes aus dem übrigen Teig.

Alan Silverwood Geriffelte Flan Zinn, 23cm

 

Rhabarber-Himbeer-Tarte mit Eierlikör-Mascarponecreme

 

Rhabarber-Himbeer-Tarte mit Eierlikör-Mascarponecreme

Zutaten

Pâte sablée – Sandteig

250 g Mehl

130 g Butter

50 g Zucker

2 Prisen Salz

1 Ei Gr. M

Rhabarber-Himbeer-Kompott
400 g Rhabarber
120 g Himbeeren, frisch oder gefroren
80 ml Zucker
Mark und Stange 1 Vanille oder 1 Tl Vanille-Extrakt
25 g Maisstärke in 50 ml Wasser auflösen
1guter  Tl (etwa 6 g) Agar-Agar,

Eierlikör-Mascarponecreme
130 g weiße Schokolade

250 g Mascarpone

100 g Eierlikör

Topping

1 Stange Rhabarber

1 Handvoll Himbeeren, frisch oder gefroren

1 Tl Zucker

Orangenzesten

gehackte und ganze Pistazien

 

Zubereitung im Thermomix

Pâte sablée – Sandteig

 Mehl, Butter, Zucker und Salz 1 Min./Teigmodus zu einer sandigen Masse verrühren.
Das Ei hinzufügen und 1 Min./Teigmodus unterrühren.
Teig zu einer flachen Kugel formen und in Folie gewickelt mindestens 1 Stunde oder über Nacht kaltstellen.
Backform gut einfetten.
Teig auf einer bemehlten Fläche 4 cm größer als die Form rund ausrollen. Teigplatte mit Hilfe des Rollholzes in die Form hineingleiten lassen und  mit der Hand gut in die Form drücken. Den überstehenden Rand sauber abdrücken.
Teig in der Form für 30 Minuten kalt stellen. Währenddessen den Backofen auf 180°C vorheizen und
Backpapier in Größe der Form ausschneiden.
Den Teig mit einer Gabel gleichmäßig einstechen, mit Backpapier belegen, mit Hülsenfrüchten beschweren und auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten blindbacken. Papier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 10 Minuten backen. Teig vollständig auskühlen lassen.

Rhabarber-Himbeer-Kompott
Rhabarber ungeschält in 2 cm dicke Stücke schneiden und mit 100 ml Wasser, Himbeeren, Zucker und Vanille 12 Min./100°C/Stufe 1 garen. (Sollte es zu stark kochen, auf 98°C herunter schalten).Maisstärke und Agar-Agar in 50 ml Wasser anrühren und 2 Min./100°C/Stufe 1 mitkochen.
Das Kompott sollte etwa 600 g ergeben. Sollte es weniger sein, weil es stärker eingekocht wurde, einfach noch eine handvoll Himbeeren hinzu geben. Das Kompott schmeckt trotzdem vorherrschend nach Rhabarber.

Eierlikör-Mascarponecreme

 Schokolade 5 Sek./Stufe 8
zerkleinern und 6 Min./40C/Stufe 1
schmelzen. Mascarpone und Eierlikör 20
Sek./Stufe 3
unterrühren. Eventuell weiße Schokolade mit dem Spatel vom Rand lösen und erneut  20 Sek./Stufe 3 unterrühren. Die Creme durch ein Sieb streichen.

Fertigstellen

 Kompott lauwarm abkühlen lassen und auf den Boden streichen. Tarte kühl stellen, bis die Fruchtschicht fest geworden ist, anschließend Mascarponecreme aufstreichen.
Für das Fruchttopping den fein geschnittenen Rhabarber mit einigen Himbeeren und dem Zucker 3 Minuten garen und abtropfen lassen.
Tarte mit Fruchttopping, restlichen Himbeeren, Pistazien und Orangenzesten bestreuen. Wer mag, setzt noch Ostereier hinzu, ich hatte weiße Lindor Eier.

Zubereitung ohne Thermomix

 

Pâte sablée – Sandteig
Mehl, Butter, Zucker und Salz  mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine zu einer sandigen Masse verrühren.
Das Ei hinzufügen und einige Minuten unterrühren.

Teig zu einer flachen Kugel formen und in Folie gewickelt mindestens 1 Stunde oder über Nacht kaltstellen.

Backform gut einfetten.
Teig auf einer bemehlten Fläche 4 cm größer als die Form rund ausrollen. Teigplatte mit Hilfe des Rollholzes in die Form hineingleiten lassen und  mit der Hand gut in die Form drücken. Den überstehenden Rand sauber abdrücken.
Teig in der Form für 30 Minuten kalt stellen. Währenddessen den Backofen auf 180°C vorheizen und
Backpapier in Größe der Form ausschneiden.
Den Teig mit einer Gabel gleichmäßig einstechen, mit Backpapier belegen, mit Hülsenfrüchten beschweren und auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten blindbacken. Papier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 10 Minuten backen. Teig vollständig auskühlen lassen.

Rhabarber-Himbeer-Kompott
Rhabarber ungeschält in 2 cm dicke Stücke schneiden und mit 100 ml Wasser, Himbeeren, Zucker und Vanille 8 Minuten leicht köcheln.Maisstärke und Agar-Agar in 50 ml Wasser anrühren , einrühren und 2 Minuten weiter köcheln.
Das Kompott sollte etwa 600 g ergeben. Sollte es weniger sein, weil es stärker eingekocht wurde, einfach noch eine handvoll Himbeeren hinzu geben. Das Kompott schmeckt trotzdem vorherrschend nach Rhabarber.

Eierlikör-Mascarponecreme

 Schokolade hacken und über einem Wasserbad nicht über 40°C schmelzen. Mascarpone und Eierlikör mit dem Mixer oder Schneebesen unterrühren. Die Creme durch ein Sieb streichen.

Fertigstellen

 Kompott lauwarm abkühlen lassen und auf den Boden streichen. Tarte kühl stellen, bis die Fruchtschicht fest geworden ist, anschließend Mascarponecreme aufstreichen.
Für das Fruchttopping den fein geschnittenen Rhabarber mit einigen Himbeeren und dem Zucker 3 Minuten garen und abtropfen lassen.
Tarte mit Fruchttopping, restlichen Himbeeren, Pistazien und Orangenzesten bestreuen. Wer mag, setzt noch Ostereier hinzu, ich hatte weiße Lindor Eier.

Jetzt schaut euch doch unbedingt noch an, was meine Blogger-Freunde aufgetischt haben.
Bianca’s

Eier im Glas aus dem Varoma – perfekt für den Osterbrunch
Bine’s

Lemon Curd Plätzchen
Zorra’s

 Avocado-Zitronen-Muffins

Maja’s

Herzhafter Spargel-Cheesecake aus dem Varoma 

Macht es euch fruchtig und genießt den Frühling,

Simone

Alle mit einem * gekennzeichneten Links zu Amazon sind Affiliate-Links.
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über Amazon meine persönlichen Empfehlungen bestellt. Die wird schneller als man gucken kann wieder in neue Zutaten investiert.

Rhabarber-Himbeer-Tarte mit Eierlikör-Mascarponecreme

 

Recommended Articles