Es muss nicht immer etwas Neues sein, auch gut gemachte Klassiker verdienen gebührend Beachtung.
Ein buttriger Mürbeteig drumherum, knusprige Streusel oben und dazwischen ein herrlich cremiger, selbstgekochter Vanillepudding und sauer-fruchtiger Rhabarber.
Nachdem die Vanille eine Nacht gezogen hat, macht sie sich auf die Suche nach etwas Säure, welche sie wunderbar in dem Rhabarber findet. Zusammen sind sie ein richtiges Dreamteam. Jetzt noch
ein weltklasse Tarteteig und knusprige Streusel dazu und mein Frühlingsglück ist perfekt.
Ich habe bereits etwas ganz ähnliches gebacken: Mein Pudding Blaubeer Streuselkuchen ist ebenso aufgebaut, hat aber einen etwas einfacheren Teig. Während dieser Tarte Teig vorgebacken wird, wird der Blaubeerkuchen in einem Rutsch gebacken und geht natürlich viel fixer. Warum ich immer wieder gern diesen Weltbesten Tarte Teig nach Thomas Keller backe, hat einen guten Grund: Ich liebe die bröselige Optik des sehr hochgezogenen Randes und er schmeckt einfach unvergleichlich gut!
Der Rand wird über den Tarte oder Springformrand hinüber gezogen und nach dem Backen abgebrochen. So entsteht ein sehr hoher (verwendet man eine Springform, wird der Teig noch viel höher) und unregelmäßig geformter Rand. Die vielen Teigreste, die dabei abfallen werden von herumhuschenden Familienmitgliedern in Windeseile aufgegessen.
Hier seht ihr weitere Tartes und eine Quiche mit diesem Teig
Cheesecaketarte mit Himbeerspiegel
Frühlingstarte mit bunten Möhren und Edamame
Ihr entscheidet mit welchem Teig ihr diese Tarte nachbacken möchtet, lecker und gelingsicher sind sie beide und ihr findet sie unten im Rezept. Ebenso kann man den Rhabarber und die Streusel ganz auf dem Vanillepudding streuen oder wie ich einen Puddingrand frei lassen. Der Kuchen ist mit um und bei 150 g Zucker übrigens nicht besonders süß – bei Vanillepuddingkuchen kommt die Assoziation ja schnell. Durch den Rhabarber ist er eher auf der säuerlichen Seite. Wer möchte, macht also noch einen El Zucker mehr über den Rhabarber, mir gefiel er so aber perfekt.
Ich habe die Tarte in einer Form von Cynthia Barcomi mit 25 cm Durchmesser gebacken. Dieselbe Form mit dem grob gewellten Rand und herausnehmbarem Boden gibt es hier unter anderem Namen aber viel günstiger.
Die unten angegebene Menge reicht für eine Tarte oder Springform von 24-26 cm Durchmesser
Zutaten
Streusel
100 g Mehl
60 g Butter, kalt
60 g Zucker
Mürbeteig
250 g Mehl
125 g Butter, kalt und gewürfelt
75 g Zucker
1 Bio-Ei Gr L
oder der weltbeste Tarteteig
Vanillepudding
500 ml Milch
2 Bio-Eigelb Gr L
80 g Zucker
45 g Speisestärke
1Vanilleschote
1 El Butter, gestrichen
Und sonst noch
etwa 200 g Rhabarber, mehr oder weniger, wie ihr mögt
1 El Zucker
Zubereitung
Streusel
Alle Zutaten mit den Fingerspitzen zu Streuseln verkneten und diese in den Kühlschrank legen.
Mürbeteig
- Die kleingewürfelte, kalte Butter, das Ei und den Zucker schnell mit
den Händen in einer Schüssel verkneten und anschließend das Mehl
einarbeiten. - Kurz aber gut zu einer homogenen Masse kneten und den Teig zu einer
flachen Kugel geformt, in Folie gewickelt für eine Stunde oder länger in
den Kühlschrank geben.
oder der weltbeste Tarteteig
Vanillepudding
Zu Fuß
- Die Milch mit dem ausgekratzten Mark und der Vanilleschote fast zum
Kochen bringen, den Topf vom Herd ziehen und die Vanillemilch einige Stunden oder noch viel besser über Nacht (im Kühlschrank) ziehen lassen. - Die 2 Eigelb mit dem Zucker 1-2 Minuten weiß-schaumig schlagen,
die Stärke in etwas kalter Vanillemilch glatt rühren und gut unter die Eier-Zucker Mischung mengen. - Die Schoten aus der Milch entfernen und die Milch wieder erhitzen. Anschließend langsam, unter ständigem Rühren, zuerst
tröpfchenweise dann in einem dünnen Strahl zu der Eimasse geben um sie zu temperieren. - Während die Milch zum Ei gegeben wird, immer weiter rühren.
Anschließend die Eiermilch zurück in einen möglichst beschichteten Topf geben und bei mittlerer
Hitze so lange weiterrühren bis sie andickt. Rechtzeitig vom Herd nehmen, damit der Pudding nicht anbrennt. - Den Pudding durch ein Sieb in eine Schüssel streichen mit Butter verrühren abdecken. Der Pudding sollte lauwarm und halbflüssig über den Teig gegossen werden, so wird er schön gleichmäßig.
Mit dem Thermomix
- Die Milch mit dem ausgekratzten Mark und der Vanilleschote fast zum
Kochen bringen, den Topf vom Herd ziehen und die Vanillemilch einige Stunden oder noch viel besser über Nacht (im Kühlschrank) ziehen lassen. Anschließend die Schote entfernen. - Alle Zutaten bis auf die Butter in den Mixtopf geben und 8 Minuten/90 Grad /Stufe 4 mixen. 20 Sek/Stufe 3 die Butter unterrühren. Der Pudding sollte lauwarm und halbflüssig über den Teig gegossen werden, so wird er schön gleichmäßig.
Rhabarber
Ich schäle jungen Rhabarber nie, so bleibt die schöne rosa bis rote Farbe erhalten. Schneidet man ihn in etwa 1 cm dicke Stücke, wird das Rhabarbergericht nicht faserich.
Fertigstellen
- Den Ofen vorheizen auf 175 Grad Ober/Unterhitze, die Tarteform
einfetten. - Den Mürbeteig 2-3 cm größer als die Backform ausrollen und mit Hilfe
der Teigrolle in die Form bugsieren, dabei einen etwa 2 cm hohen Rand
formen und den überschüssigen Teig mit einem Messer abschneiden und
eventuell noch Tartelettes damit backen. Bei dem Weltbesten Tarteteig wie in der Anleitung beschrieben verfahren, er wird separat blind vorgebacken.
- Den Pudding gleichmäßig auf den Teig streichen. Den Rhabarber in 1 cm dicke Stücke schneiden, soviel wie man mag auf dem Pudding verteilen und, alles mit Streuseln belegen und für etwa 40 – 45 Minuten
backen. Die Streusel sollten idealerweise schön goldbraun und der
Mürbeteig durchgebacken sein.
Fertig ist mein erster Frühlingskuchen. Er muss nun komplett abkühlen, idealerweise im Kühlschrank dort wird der Vanillepudding schön fest.
Macht es euch frühlingsfrisch und knusprig,
Simone