Saibling mit Kräuterkruste und dicken und dünnen Bohnen

Es gibt Saiblingsfilet unter einer Kräuterkruste mit Oliven-Senfsauce, zweierlei Bohnen, nämlich Fave-Püree und gebratenen Prinzessbohnen, und schönen lila Kartoffeln, mit dem netten Namen „Blauer Schwede“.

Bis auf die „Schweden“ begebe ich mich mit diesem Gericht nach Italien, mit einem kleinen Abstecher ins Baskenland, wo ich mir den Piment d’Espelette gemopst habe.

Für Zorras großartiges Event 9 Jahre Kochtopf-braun-food-blogger-kochbuch soll der Stabmixer nebst Zubehör geschwungen werden. Ich habe ihn für dieses Gericht gleich 3 Mal angeworfen, wenn das man nicht verkaufsfördernd ist!

1. Für die Kräuterkruste aus rotem und grünem Basilikum und Pinienkernen

2. Für das Püree aus Fave-Bohnen, auch Ackerbohnen, Saubohnen, Pferde- oder Dicke Bohnen 

    genannt.

3. Für die Sauce aus Oliven, Kapern, Senf und Tomatensugo

Der Saibling ist super saftig dadurch, dass er kurz auf der Haut angebraten wurde und ebenso kurz unter den Backofengrill kam, wo ihn die Kräuterkruste vor dem Austrocknen bewahrt hat.

Bei der Sauce kann man ein wenig mit den Aromen spielen. Ich habe das Tomatensugo als erstes fertig gekocht, so dass man ganz nach Geschmack mehr oder weniger davon an die Senf-Oliven-Kapern-Paste, die warm sein, aber nicht kochen sollte, geben kann. Wer sie als zu intensiv empfindet, gibt einfach mehr Sugo hinzu.

Zutaten für 4 Personen

Saibling

2 Saiblingsfilets auf der Haut
4 El Pinienkerne ungeröstet
je eine Hand voll grünes und rotes Basilikum

Kartoffeln

12  kleine Kartoffeln, hier die Sorte „Blauer Schwede“

Dünne Bohnen 

4 Hände voll grüne Bohnen
1 Fleischtomate
1 Knoblauchzehe

Dickes Fave Bohnenpüree

Ausgepalt 2 Tassen voll Fave Bohnen
1 Mittelgroße rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe

Sauce

200 g  Tomatensugo
1 El Zucker
1 Tl Thymian
100 g gute, schwarze Oliven
1 geh. El  Salzkapern
2 Tl Senf

4-6 Messerspitzen Piment d’Espelette
Pfeffer/Salz
Mildes, fruchtiges Olivenöl 

Zubereitung

1. Tomatensugo mit dem Thymian, Zucker, Salz und Pfeffer 15 Minuten köcheln lassen. Die Oliven

    mit den Kapern im Foodprocessor sehr fein hacken. Den Senf  und 2 El Olivenöl unterrühren,

    alles in einem Topf erwärmen, mit Salz und Pfeffer würzen und nach Geschmack Tomatensugo

    hinzufügen. Ich habe genau soviel hinzugefügt, bis die Sauce einen rötlichen Farbton bekommen

    hat. Wenn man mit dem Geschmack zufrieden ist, alles noch einmal schön fein mixen.

2. Basilikum sehr fein hacken, die Pinienkerne im Foodprocessor hacken. Sie sollen nicht mehlig

    fein gemahlen werden. Einfach das Gerät 3-4 Mal kurz ein und wieder ausschalten. Basilikum,

    Pinienkerne und 2 El Olivenöl verrühren, in der ungefähren Größe der Saiblingsfilets auf

    Frischhaltefolie streichen und in den Tiefkühler legen.

3. Für das Fave Püree, die feingehackte Zwiebel glasig dünsten, den ebenso gehackten Knoblauch

    kurz mit dazu geben und beides beiseite stellen. Die gepalten Fave Bohnen mit etwas Wasser

    weich kochen und anschließend die Bohnen mit dem Wasser und 2 El Olivenöl mit dem

    Pürierstab fein pürieren. Mit den Knoblauch-Zwiebeln mischen und mit Pfeffer und Salz

    abschmecken.

4. Die Prinzessbohnen putzen, die Tomate sehr klein würfeln und den Knoblauch fein hacken. Die

    Bohnen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl sanft braten bis sie gar sind. Dabei nach etwa 10

    Minuten die Tomate hinzugeben und am Ende den Knoblauch. Pfeffern, salzen und die

    Bohnen warm stellen.

5. Die Kartoffeln der Länge nach vierteln, mit der Schale nach unten auf ein Backblech legen, mit

    Öl einpinseln und salzen. Im Backofen bei 180° ca. 15-20 Minuten backen, bis sie weich sind und

    leicht gebräunt

6. In der Zwischenzeit den Saibling salzen, pfeffern und in etwas Öl auf der Hautseite 3 Minuten     

    braten, bis die Ränder leicht gegart sind. In eine ofenfeste Form geben mit der vorbereiteten

    Kräutermischung aus dem Tiefkühler belegen und für etwa 3 Minuten unter den, im Backofen

    hinzugeschalteten Grill legen. Sollten die Kartoffeln schon gar und gebräunt sein, werden sie zu

    den Bohnen in der Pfanne warm gestellt, ansonsten werden sie mit dem Saibling fertig gegart.

7. Wenn die Pinienkerne leicht gebräunt sind, die Saiblingsfilets halbieren. Auf jeden Teller ein

    halbes Filet mit den Bohnen, den Kartoffeln und der Sauce anrichten. Die Bohnen und Kartoffeln

    sparsam mit Piment d’Espelette würzen.

Es war mir wie immer eine Freude bei einem von Zorras tollen Events mitzuwerkeln.

https://www.dropbox.com/s/b4rs1niwek7atpf/q67.jpg

9 jahre kochtopf Blog-Event - Smart Speed Kitchen (Einsendeschluss 15.9.2013)

Recommended Articles