Simple Syrup und Pfefferminzsirup

Diese Woche startet mein  „Getränke-Special“ . Es gibt Limonade, Sirup, Limoncello, und einen Cocktail.

Und mit Sirup, den wir für alle meine Drinks diese Woche brauchen, geht es los!

Für eine Vielzahl von Getränken braucht man Sirup im Englischen Simple Syrup genannt. Aromatisiert verwendet man ihn zum Beispiel für Limonaden, Liköre, Cocktails oder zum Verfeinern von Eis, Desserts und Kuchen.

Simple Syrup begegnet man in so vielen Rezepten, dass ich ihn heute kurz vorstelle und weil das allein noch keinen Post wert ist, gibt es den Sirup heute in der Pfefferminz-Variante. Minzsirup brauche ich nämlich gleich in den nächsten Tagen für eine Limonade und einen Cocktail, den Raspberry Kiss

Mimzsirup
Minzsirup aus der letzten Minze meines Garten in diesem Jahr

Sirup ist ja  nichts anderes als Zucker und Wasser zusammen gekocht. Die Flüssigkeit hat die gleiche Süßkraft wie Zucker aber den ganz entscheidenden Vorteil, dass der Zucker eben schon gelöst ist. Limonaden gehen damit zum Beispiel ganz fix. Aromatisieren kann man mit unendlich vielen Rohstoffen, wie Früchten, Vanille, Zitrone, Kräuten und Gewürzen. 

Die Früchte werden eine kleine Weile mitgekocht, Kräuter hingegen meist nur mit dem heißen Sirup übergossen, dafür dürfen diese in dem Sirup eine Weile ziehen.

Das Mengenverhältnis von Wasser zu Zucker variiert, die Amis unterscheiden in folgende Siruparten:

Thin Simple Syrup – 3 Teile Wasser auf  1 Teil Zucker – Wird häufig zum Glasieren von Kuchen und 

Gebäck verwendet

Medium Simple Syrup –  2 Teile Wasser auf 1 Teil Zucker – für Limonaden und Eistee

Thick Simple Syrup  – 1 Teil Wasser auf 1 Teil Zucker –  Fruchtgetränke und Cocktails, Fruchtsirup
 macht man mit einem geringen Wasseranteil weil in den Früchen natürlich schon viel Wasser enthalten ist

Zubereitung



Das Wasser mit dem Zucker fünf Minuten köcheln lassen, eben so lange, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben. Nun kann man die Aromen hinzufügen, Früchte etwa 5 Minuten mitkochen , die Kräuter oder Gewürze über Nacht, oder länger ziehen lassen.

In einem sauberen, geschlossenen Gefäß, kühl aufbewahrt, hält sich der Sirup etwa ein halbes Jahr oder länger.

Mimzsirup

Minzsirup


Ich habe einige Minze-Sorten im Garten, Englische Minze  Schokominze, und Zimtminze. Während ich letztere für Desserts verwende, eignet sich die hocharomatische Englisch Minze hervorragend für den Sirup.

Die Minze kann man auf verschiedene Arten vorbereiten. Wichtig ist, dass die Blätter zerkleinert werden, also die Struktur aufgebrochen, damit die ätherischen Öle besser frei werden. Man kann die Blätter pürieren, mörsern oder sonstwie kleinhäckseln, ich habe sie grob gehackt und im Mörser gerieben

Zutaten




600 ml Wasser
300 g Zucker
Saft 1/2 Zitrone
ein Bund oder 10 Stiele Minze

Zubereitung:

  1. Aus Wasser und Zucker einen Sirup wie oben beschrieben kochen.
  2. Vorbereitete Minze und Zitronensaft damit übergießen und geschlossen  10 Std.  oder über Nacht ziehen lassen.
  3. Die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und bis zum Gebrauch geschlossen und kühl aufbewahren.

In den nächsten Tagen bereite ich einen Raspberry Chocolate Kiss Cocktail mit Minz-Sirup zu. Ich freu mich schon!

Hier geht es zu einigen Sirup-Rezepten:
Waldmeister Sirup und Extrakt
Lavendelsirup

Quelle für den Simple Syrup: http://whatscookingamerica.net/Sauces_Condiments/SimpleSyrup.htm

Recommended Articles