Fiesta Mexicana mit Salsa Fresca – Hossa!
Wir sind im Taco-Fieber! Ich weiß warum ganz Mexiko und ein großer Teil der restlichen Welt dieses Streetfood liebt – es ist so schnell und einfach zubereitet, schmeckt absolut großartig, enorm frisch und absolut nach Sommer!
Und weil wir hier zu Hause gerade nicht genug von diesen handlichen kleinen Dingern bekommen können, die in deutschen Foodblogs gar nicht mal so häufig vorkommen, gibt es jetzt eine kleine Taco Serie.
Es gibt Salsas Frescas, frisch angemachte Saucen aus rohen Zutaten, Salsa Verde, meine ganz besondere Guacamole und natürlich gute, selbstgemachte Mais Tortillas.
Wer keine Lust hat Tortillas selbst zu machen, kann Fertige verwenden, es lohnt sich aber diese kleinen Dinger völlig ohne Aufwand schnell selbst in die Pfanne zu legen – dazu aber später mehr – jetzt gibt es erstmal Pico de Gallo.
Pico de Gallo, die frische Sommer Salsa aus Mexiko. Tomaten, Limette und Koriander sorgen für Frische zu jedem Party- und Streetfood Klassiker.
Klassisch wird die Pico de Gallo aus Tomaten, weißen Zwiebeln, Knoblauch, Limette und Koriander hergestellt, es gibt inzwischen aber unzählige Varianten. Zwei davon habe ich euch zusätzlich mitgebracht – eine mit Erdbeeren und eine mit Melone. Mit diesen Früchten kann man die Tomaten entweder ganz ersetzen oder man fügt das Obst einfach hinzu. Ihr werdet wie ich überrascht sein, wie gut selbst Erdbeeren zu Fisch, Fleisch, Garnelen, Gegrilltem schmecken. Wem das absurd erscheint, wählt einfach die klassische Variante. Mehr Sommer auf dem Teller geht für mich gerade kaum!
Pico de Gallo passt natürlich zu Tacos, taco-Chips und Tortillas jeglicher Art, aber auch hervorragend zu Gegrilltem – einfach zu jedem Sommerfest oder wenn man sich eine ordentliche Ladung Sommer ins Haus holen möchte.
Alle Taco Rezepte dieser Fiesta im Überblick:
IT’S TACO TIME
MEINE BESTE GUACAMOLE MIT GERÖSTETEN LIMETTEN
RAINBOW SALSA VERDE – STACHELBEER SALSA
TACOS MIT BEEF ODER GARNELEN UND 3 SALSAS – IT’S TACO TIME
Zu den Zutaten:
Ein richtig oder falsch gibt es hier kaum, schließlich macht jede mexikanische Señora die Salsa nach ihrem eigenen Rezept. Weiße Zwiebeln werden vielleicht nur deswegen verwendet, weil es in Mexiko keine roten gibt, wer weiß das schon. An der richtigen Zwiebelsorte wird die Salsa nicht scheitern und ich mag roh die Roten lieber.
Ihr solltet natürlich Fleischtomaten verwenden, damit die Salsa schön stückig und nicht wässrig und matschig wird, Knoblauch, Limette und Koriander können nach Vorliebe verwendet werden, sparsam oder reichlich. Spielarten jenseits der Tomate sind wie gesagt einfach Geschmackssache.
Auch wenn ich Küchengeräte zur Hand nehme, wann immer sie die Arbeit erleichtern oder für ein besseres Ergebnis sorgen – hier ist gute, alte Handarbeit gefragt, es wird gehackt, anders geht es nicht und ab und zu macht es ja auch richtig Spaß.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Zutaten
4 Romatomaten
1/2 – 1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Saft 1/2 bis 1 Limette
1/2 Bund frischer Koriander
Pfeffer/Salz
1 Japaleño Pfefferschote oder andere Sorte, die zur Hand ist.
1 Handvoll Erdbeeren
1 Handvoll Wassermelonenstücke
Zubereitung
In einem Satz gesagt: Ihr hackt alles so klein wie es geht und schon ist die Salsa fertig.
Ich mache es so. Ich bereite erst die klassische Salsa mit Tomaten zu, teile diese in drei Teile und gebe in zwei Teilen jeweils die Früchte hinzu.
Am Schluss wird alles noch einmal abgeschmeckt und los geht die Party!
![]() |
Und das habt ihr am Ende meiner Fiesta alles auf dem Teller! |
In den nächsten Tagen kommen 2 weitere Salsas, die Corn-Torillas und schließlich die fertigen Taco Varianten.
Macht es euch frisch und genießt, dass der Sommer endlich angekommen ist,
Simone