HIP HIP HOORAY! Herzlichen Glückwunsch zum 10 Jährigen, liebe Kula Steph! Und falls Dir diese Sushidonuts mit Avocadofüllung bekannt vorkommen – ja, die sind von Dir!
Zur Feier des sage und schreibe 10 jährigen Jubiläums des allseits bekannten Blogs Kleiner Kuriositätenladen gibt es nicht nur virtuelles Konfetti (macht nicht so viel Dreck), sondern auch ein herzhaftes (hier unhörbar) gesungenes „Happy Birthday Liebes!“ Die La Ola Welle habe ich versucht, sah aber nicht gut aus. Braucht man wohl mehrere Leute für. Damit Du dich aber richtig freust, gibt es eine große Blogger Geburtstagsrunde mit tollen Rezepten aus dem Kula. Ta taaaa!
Alle Teilnehmer, rekrutiert aus unserer Truppe Saisonal schmeckt’s besser mit ihren neu interpretierten Rezepten, stehen am Ende dieses Beitrags.
<>
Eyecatcher – Trendfood, oder einfach nur Spaß
Ich habe mir die tollen Sushidonuts mit Avocadofüllung ausgesucht. Ich wollte schon immer welche machen und ich fand die Kula Version letztes Jahr genial. Nachdem ich mich schon fast ein bisschen geärgert habe, dass ich nicht selbst auf die Idee gekommen bin, lehne ich mich jetzt entspannt zurück. *kicher
Das Rezept steht erprobt im Netz, deshalb brauche ich es einfach nur noch nachzumachen. Ist das cool! Und das auch noch für diesen guten Zweck. Hip hip Hooray to me!
Sushidonuts – so geht’s
Für all diejenigen, die sich unter Sushi Donuts nicht so richtig was vorstellen können – sie sind ein Hybrid aus Onigiri und Sushi. Leckeres japanisches Finger food, gefüllt mit Avocadocreme und mit allem belegt, mit dem Sushi häufig gefüllt sind. Sie sind kinderleicht und schnell gemacht und können mit wirklich allem bespielt werden was passt, was ihr gern in Sushi esst und gerade erhältlich, oder im Haus ist. Easy peasy, deshalb sogar für Überraschungsbesuch geeignet
Was ihr dafür unbedingt benötigt, ist eine Donut Form, idealerweise aus Silikon, daraus lässt sich der Reis anschließend supereasy entfernen.
Wählt keine superbillige Asiavariante, die kommen gern kleingeknüddelt und platt verschweißt ins Haus und sind dann nicht wieder glatt zu bekommen. Ich habe das ausführlich für euch getestet. Diese hier ist gut: Silikomart Backform Donuts, 6er-Form*
Die Anschaffung lohnt sich, wenn man nicht jede Woche Sushi Donuts macht, weil man sie vielseitig einsetzen kann.
Und hier kommen die leckeren japanischen Eyecatcher.
Sushidonuts mit Avocadofüllung
Zutaten für 6 weiße Donuts
250 g Sushireis*
300 g Wasser
1 Stück Kombu*
3 EL Reisessig*
1 ½ EL Zucker
¾ TL Salz
Optional
Für die Rote-Bete-Variante 200 g Wasser durch Rote-Bete-Saft ersetzen.
Für die Norivariante behutsam 2 EL geröstete Seealgen Stückchen* unter den Reis heben.
Avocadofüllung
1 Avocado
1 Spritzer Limettensaft
etwas Wasabipulver*
Salz
Belag
Räucherlachs in Scheiben
Saiblingskaviar oder Forellenkaviar
Alfalfasprossen und Rote Bete Sprossen
Sesam, hell und schwarz
zerstoßene Wasabi-Erbsen*
Radieschen
Snackgurken
Wasabimayonnaise (Mayonnaise mit Wasabipulver* verrührt)
oder alles, was Euch in und auf Sushi schmeckt.
Zubereitung
Den Sushireis in ein Sieb geben und in kaltem Wasser sorgfältig waschen, bis das Wasser klar bleibt.
Den Reis mit dem Wasser in einen Topf geben, dann das Stück Kombu hinzugeben.
Reis bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen, dann die Temperatur stark reduzieren und anschließend den Reis ca. 15 Minuten dämpfen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und weitere 10 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Essig mit Zucker und Salz zum Kochen bringen, anschließend rühren, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Beiseite stellen.
Den Kombu entfernen, danach die Essigmischung über dem Reis verteilen und behutsam unterheben. In eine möglichst weite Schüssel umfüllen, um es dort komplett auskühlen zu lassen. Ich befächele den Reis manchmal, um es zu beschleunigen.
Für die Donuts
Eine halbe Avocado musen, anschließend mit etwas Limettensaft und Wasabipulver und Salz abschmecken.
Eine Silikon-Donutform* mit kaltem Wasser ausspülen, dann jeweils zur Hälfte mit Reis füllen, dann eine kleine Rille reindrücken und mit dem Avocadomus füllen, dann mit dem restlichen Reis bedecken und festdrücken.
Die Donuts aus den Formen stürzen und anschließend nach Lust und Laune belegen.
Alle weiteren Rezepte aus dem Kleinen Kuriositätenladen zur Feier des Tages von uns neu interpretiert:
thecookingknitter – Gebeizter Lachs mit Roter Bete und Gin mit Olivencrackern (2014 / 2009) <>
ZimtkeksundApfeltarte.com – Whisky-Truffel – 2013 <>
Haut-gout.de – Birnen aus dem Kuriositätenladen <> (2018)<>
Schlemmerkatze – Puddingbrezeln (2018)<>
Nom Noms food – White Chocolate Mocha (2012) <>
Cuisine Violette – Zitronen-Biskuitrolle (2017)<>
Feed me up before you go-go – Rote-Bete-Bagels mit Jalapeño-Koriander-Frischkäse (2015)<>
Herbs & Chocolate – Balsamico-Zwiebel-Taler mit Thymian (2011)<>
moey’s kitchen – Pretzel Bites mit Käsedip (2017) <>
Möhreneck – Schokoladen-Whisky-Torte (2012)<>
Lebkuchennest – Kürbiswaffeln (2015) <>
Madam Rote Rübe – Birnentarte mit Camembert (2011) <>
Jankes*Soulfood – Stephs Hecht-Klößchen im Nudelnest (2017)<>
pastasciutta.de – Labskaus (2009) <>
Münchner Küche – Rosmarin-Oliven-Cracker (2009)
<>
<>Ye Olde Kitchen – Sauerteig-Grissini (2013) <>
Kochen mit Diana –www.kochen-mit-diana.com/2018/11/eclairs-mit-whiskycreme.html<>
Ina Is(s)t – Sellerierisotto mit Amarettinibröseln (2014)<>
Macht es euch bunt und köstlich,
Simone<>
Alle mit einem * gekennzeichneten Links zu Amazon sind Affiliate-Links.
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über Amazon meine persönlichen Empfehlungen bestellt. Die wird schneller als man gucken kann wieder in neue Zutaten investiert.