Unser allerbester klassischer Rotkohl

Der allerbeste klassische Rotkohl

 

Unser allerbester klassischer Rotkohl, Blaukraut oder Rotkraut mit Gewürzen, Äpfeln und Rotwein geschmort und unvergleichlich gut.
Nun denkt man sich ständig neue Rezepte aus und vergisst vor lauter Enthusiasmus oft die alten Klassiker. Eben jene Rezepte, die man schon seit so vielen Jahren immer unverändert auf den Tisch bringt. Warum unverändert? Weil es an manchen Rezepten eben nichts zu verbessern gibt. So geht es mir mit unserem Rotkohl – von allen Familienmitgliedern gleichermaßen geliebt und eins von den Rezepten, die eben genau so sein müssen wie man sie kennt. Natürlich haben viele Leute ihr allerbestes Rotkohl-Rezept – so machen wir ihn, und ohne ihn kann man sich einige Gerichte kaum vorstellen. Was ist denn ein Winterbraten ohne Rotkohl, oder Rouladen an einem kühlen Herbstabend? Da muss doch Rotkohl zu, für den absoluten Gemütlichkeitseffekt!

So mache ich meinen Rotkohl

Falls jemandem auffällt, dass unser Rotkohl wenig glänzt – ich habe kein halbes Paket Butter hineingegeben, sondern eher gespart. Wer es üppiger mag, nimmt gern 2 Löffel mehr. Der Rest ist eigentlich so klassisch, dass man hier nicht viele Worte verlieren muss: Süß-sauer durch Frucht und Essig und besonders aromatisch durch´nen ordentlichen Schluck Rotwein und Gewürze.

 

Unser allerbester klassischer Rotkohl, Blaukraut oder Rotkraut, Gewürze, Äpfel, Rotwein geschmort, deutscher Klassiker, festliche Beilage, Braten, #rotkohl #rezept #rotkraut #blaukraut #deutscheküche #heimatküche

 

 

 

Für dieses  tolle Ofen-Pastagericht habe ich den Rotkohl übrigens verwendet.

GEFÜLLTE CONCHIGLIONI MIT ROTKOHL UND PILZEN – FLEISCHLOSE WINTERGEMÜTLICHKEIT – ROTKOHLGELÜSTE UND BLAUKRAUTSEHNSUCHT

 

Conchiglioni mit Rotkohl und Pilzen

 

 

Und so geht’s:

Unser allerbester klassischer Rotkohl (4-8 Portionen)

1 kleiner Kopf Rotkohl
1/2 Tl Salz
1 El Zucker
2 kleine Zwiebeln
1 Boskop
1 El Butterschmalz
120 ml Brühe
120 g Schwarze Johannisbeermarmelade, ersatzweise Preiselbeerkompott
200 ml Rotwein, alternativ Holundersaft
6 Pimentkörner
1 1/2 Tl Kümmel
5 Nelken
1 Lorbeerblatt
Pfeffer/Salz
2-4 El Weinessig/Balsamico

 

Zubereitung

Die äußeren Blätter entfernen, den restlichen Kopf halbiert fein raspeln, den Strunk übrig lassen.
Fein geraspelten Kohl salzen, zuckern, kurz mit der Hand durchkneten und beiseite stellen (Osmose macht ihn schön weich).
Zwiebel grob hacken, Apfel putzen und würfeln.
Zwiebel in Butterschmalz leicht bräunen.
Apfel, Brühe, Rotkohl, Kompott hinzugeben und 1 1/2 Stunde sanft köcheln lassen.
Währenddessen den Rotwein mit den Gewürzen aufsetzen und 15 Minuten leicht köchelnd um die Hälfte reduzieren.
Gewürzten Wein durch ein Sieb zum Kohl geben und 15 Minuten mit dem Kohl garen. Dabei gut verrühren.
Final mit Pfeffer, Salz und Essig oder Balsamico abschmecken.

Beliebig oft aufwärmen oder einfrieren – der Kohl wird immer besser.

 

Macht es euch köstlich und gemütlich,

Simone

 

Unser allerbester klassischer Rotkohl, Blaukraut oder Rotkraut, Gewürze, Äpfel, Rotwein geschmort, deutscher Klassiker, festliche Beilage, Braten, #rotkohl #rezept #rotkraut #blaukraut #deutscheküche #heimatküche

Recommended Articles