Vanillekipferl mit Pistazien oder Haselnüssen – Familienklassiker
Der Weihnachtsklassiker – Vanillekipferl mit Pistazien oder Haselnüssen
Heute habe ich zwei Varianten Kipferl gebacken, weil beinahe alle gängigen Nüsse geeignet sind und ich keinen Berg völlig gleicher Kipferl haben wollte. Das Rezept ist wirklich großartig, ganz klassisch, mit allem was Kipferl brauchen, um schön mürbe und sehr vanillig zu gelingen. Die Pistazien sind eine Variante, die mir wegen der grünen Farbe besser gefiel, es schmecken aber beide Varianten toll. Grüne, geschälte, ungesalzene Pistazien zu ergattern ist nicht immer einfach und meist sehr teuer. Meine habe ich hier gekauft: Pistazien* sie sind um Längen günstiger, als die in den Backabteilungen der Supermärkte.
Tipps:
- Die Zuckermischung sofort auf heiße Kipferl gesiebt, haftet hervorragend.
- Die Butter muss eiskalt sein, dann gelingt die Konsistenz der Kipferl perfekt. Den Teig knetet ihr mit der Hand oder mit der Maschine, auf alle Fälle schnell und gebt ihn dann ebenso fix in den Kühlschrank, wo er mindestens eine Stunde ruht.
- Ich habe für die Pistazienversion etwa einen Tl Pistazienmehl beiseite gelegt und unter die Puderzucker-Vanillezuckermischung zum bestreuen gegeben.
Vanillekipferl mit Pistazien oder Haselnüssen
Zutaten
280 g Mehl
80 g Zucker
200 g Butter, kalt
110 g gemahlene Nüsse oder Mandeln, ich hatte halb Haselnüsse und Pistazien*
1 Mark einer Vanilleschote
Zum bestreuen
40 g Puderzucker, gesiebt
20 g Vanillezucker, selbstgemachter
beides vermischt
Zubereitung
- Nüsse oder Mandeln im Foodprocessor, Blender oder (Thermomix 7 Sek./Stufe 6) fix zu Nussmehl schreddern. Das dauert nicht mal eine Minute und klappt prima. Wer keins der Geräte besitzt, verwendet eine alte Nussmühle, das macht auch immer noch Spaß.
- Alle Kipferlzutaten fix verkneten (Thermomix 1 Min./Knetstufe) und den Teig anschließend in Folie gewickelt mindestens eine Stunde kühl stellen. Ich habe erst alle Zutaten ohne die Nüsse verknetet, den Teig geteilt und hälftig das Nussmehl untergerührt.
- Ofen vorheizen auf 175 Grad Ober/Unterhitze
- Immer kleine Mengen Teig bearbeiten, den Rest im Kühlschrank lagen und nach und nach herausholen. 2 cm dicke Rollen formen, 2-3 cm breite Stücke abschneiden und diese fix zu Kugeln rollen. Diese mit beiden Handflächen dünn ausrollen und dabei die Enden dünn, die Mitte dick arbeiten und zu Halbmonden formen.
- Kipferl etwa 10-12 Minuten backen. Sie sollten noch sehr weich und nur einen Hauch Bräune an den Enden abbekommen. Noch heiß mit der Zucker-Puderzuckermischung besieben.
Das Rezept ist total einfach aber immer wieder lecker.
Macht es euch lecker,
Simone