Wild Bourguignon – Das entspannte Menü – Die Hauptspeise

Wild Bourguignon

Dieser Beitrag enthält Affiliate Werbelinks

Boeuf Bourguignon mit Wildschwein oder Hirsch

 

Chilled Christmas – entspannte Weihnacht lautet das Motto unseres diesjährigen Weihnachtsmenüs bei Hüftgold & Lametta

 

Nachdem es hier vorgestern die Bunte Bete Terrine als Vorspeise gab, sind wir heute bei den Hauptgerichten angelangt. Ein gemütliches Weihnachtsmenü mit Gerichten, die easy vorzubereiten und trotzdem verrückt lecker sind,
wär das was für euch? Dann seid ihr hier goldrichtig.
Alle Gerichte lassen sich größtenteils am Vortag zubereiten und dieses Wild Bourguignon gewinnt sogar dabei. Überhaupt gerate ich bei diesem Gericht mächtig ins schwärmen. Es schmeckt so irre aromatisch, die Sauce ist dick, dunkel, sämig und enorm intensiv und das Fleisch so butterweich, dass man nicht genug davon bekommen kann. Macht bloß nicht den Fehler und kocht abgezählt für die geladenen Personen sondern am besten gleich reichlich mehr – jeder wird sich nachnehmen wollen. 

 

Wild Bourguignon - Das entspannte Menü - Die Hauptspeise, Wild statt Boeuf in diesem französischen Klassiker, gut vorzubereiten für stresslose Feste

 

Nicht minder lecker geht es bei den anderen Mädels in unserer Runde zu – ich könnte mich auf der Stelle dort einladen und genüsslich festlich durchfuttern:

 

Jankes*Soulfood Wilder Schmorbraten mit Kräuter-Käse Polenta und Rosenkohl in Bacon

Kleiner Kuriostätenladen Gänsebrust, sous-vide mit Maronen-Serviettenknödel und karamellisiertem Apfelrotkohl

Möhreneck Gebratener Radicchio mit Feigen und Kartoffel-Sellerie-Püree

S-Küche Wild Bourguignon –  Das entspannte Menü – Die Hauptspeise

 

Hüftgold & Lametta - das entspannte Menü

 

 

Wild Bourguignon

 

Ich kann mich nur wiederholen – kochen MIT Freunden ist eine unglaublich tolle Sache – kochen FÜR Freunde, Familie, Gäste, bei denen man selbst in der Küche steht, während draußen die dollsten Sachen passieren und erzählt werden, eine ganz andere. Nur die letzten Handgriffe werden hier bei diesem Menü noch am Festtag erledigt. Warum übrigens nicht mit der Hilfe der Gäste? Die werden neugierig sein und gerne Hand anlegen und dann kann es auch schon losgehen.

Mein Menü

  Bunte Bete Terrine mit Orangenvinaigrette 
~
Wild Bourguignon 
~
Eggnog Panna Cotta mit  Cranberries

Wild Bourguignon

Mein Gericht  – Wild Bourguignon

Welches Fleisch ihr verwendet, bleibt euch überlassen. Ob traditionell Boeuf, oder Wild – der französische Klassiker ist einfach sensationell. Ich nehme gern Wildschwein oder auch Damwild, je nachdem, was ich ergattern kann. Wichtig ist, dass lange aber sanft geschmort wird, dann gelingt das Fleisch enorm zart. Wie viel Pilze, welche Zwiebeln und ob überhaupt Möhren hinzu gegeben werden ist reine Nebensache und kann total variiert werden. Ob Öl oder Butterschmalz ebenso, das ist einfach Geschmacksache.
Das Gericht steht und fällt aber mit den maßgeblichen Hauptzutaten, der Qualität von Fleisch und Wein. Spart nicht am falschen Ende, nur wenn Gutes in den Topf wandert, kann auch Gutes dabei herauskommen. Ist der Wein gut trinkbar, ist er genau richtig, dabei muss es noch nicht einmal ein Burgunder sein.

 

Wild Bourguignon

 

Meine besten Wildrezepte

 

TAGLIATELLE MIT WILDSCHWEIN BOLOGNESE – RAGU ALLA BOLOGNESE – DER KLASSIKER MIT WILD IM DEM OFEN GESCHMORT

 

Wildschwein-Bolognese

 

GULASCH VOM DAMWILD – RETTET DEN SONNTAGSBRATEN

 

Gulasch-vom-Damwild

 

 

TOSKANISCHES WILDSCHWEIN RAGOUT – RAGU DI CINGHIALE

 

 

 

 

Wild Bourguignon

Wild Bourguignon

Zutaten

1,4 kg Wild, ich bevorzuge Wildschwein, oder Damwild in 5 cm große Würfel geschnitten
1 Handvoll getrocknete Pilze, Steinpilze oder Herbsttrompeten
1 Fl guter Rotwein
150 g Speck, fein gewürfelt
250 g kleine Schalotten
4 El Butterschmalz, oder Öl, je nach Gescmack
1 El Zucker
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Zweig Rosmarin
3 Stängel Petersilie
1 Lorbeerblatt
4 Zweige Thymian
8 kleine Möhren
300 g gemischte Pilze, bevorzugt Steinpilze und Champignons
500 ml Wildfond
60 g Mehl
Pfeffer/Salz

Zubereitung

Wer möchte, legt sein Wild über Nacht in Rotwein ein. Am nächsten Tag abgießen, die kostbare Flüssigkeit auffangen, Fleisch trocken tupfen. Ich lege nicht immer ein und beide Versionen schmecken toll.
Getrocknete Pilze in heißem Wasser einweichen.
Speck im Bräter kross ausbraten, beiseite legen.
Schalotten ganz mit Zucker und etwas Butterschmalz goldbraun karamellisieren lassen und ebenfalls beiseite stellen.
Aus den Kräutern einen Strauß binden oder in ein Kräutersäckchen geben.
Ganz leicht gesalzene Fleischstücke in einem Bräter in mehreren Schüben braun anbraten und beiseite legen.
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Das ganze Fleisch mit fein gehacktem Knoblauch in den Bräter legen, mit Mehl bestäuben und dabei umrühren.
Rotwein, bzw. Marinierflüssigkeit und Fond angießen und aufkochen lassen.
Getrocknete Pilze abgießen, die Flüssigkeit dabei gefiltert (Sieb, Küchenkrepp) auffangen.
Kräuter und eingeweichte Pilze nebst aufgefangener Flüssigkeit in den Bräter geben und alles mit Deckel insgesamt 3,5 Stunden schmoren lassen (wer verspricht daran zu denken, gibt die Kräuter erst 1/2 Stunde vor Ende der Garzeit hinzu).
In der Zwischenzeit, die  Möhren in etwas Butterschmalz 15 Minuten  karamellisieren.
Schalotten hinzugeben und alles weitere 15 Minuten sanft karamellisieren, anschließend beiseite legen.
Pilze nach Größe halbieren oder vierteln und in Butterschmalz kräftig goldbraun anschmoren, dann bissfest weiter schmoren und beiseite legen.
In der Zwischenzeit auch mal nachschauen, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist, gegebenenfalls etwas heißes Wasser nachgießen.
Das fertige Fleisch aus dem Ofen nehmen, Pilze, Zwiebeln, Speck und Möhren hinzugeben, Kräuter entfernen und sanft auf dem Herd köcheln lassen.
Pfeffern und abschmecken, nach Bedarf salzen.

Dazu essen Franzosen gern Kartoffelpü oder Baguette – wir in jedem Fall lieber Pasta.

Genießt das Hammergericht mit guten Freunden, Familie, einfach sympathischen Menschen und macht euch eine schöne Adventszeit,

Simone

 

Angebot


Staub 40509-320-0 Cocotte/Bräter, oval mit Deckel 31 cm, 5,5 L, graphitgrau


Staub 40509-320-0 Cocotte/Bräter, oval mit Deckel 31 cm, 5,5 L, graphitgrau

  • Induktionsgeeignet
  • mit mattschwarzer Emaillierung im Inneren des Topfes
  • Cocotte/ Bräter, oval, 31 cm
  • Farbe: graphitgrau
  • Fassungsvermögen: 5,4 L

279,00 EUR

162,90 EUR

Bei Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 8.07.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Wild Bourguignon

Recommended Articles