Zusammen schmeckts besser ist diesmal das Motto von Posts aus meiner Küche.
Es gibt bei mir eine American Garden Party, denn auch dort schmeckts gemeinsam besser und man kann die Chutneys und Relishes die ich eingekocht und verschickt habe schön zusammen probieren. Meine Tauschpartnerin Evelyn hat leider noch keinen Blog, so dass ich mich von ihr komplett überraschen lasse.
Mit dieser Garden Party unternehme ich eine Kulinarische Reise durch die USA.
So gibt es:
Cranberry Chutney aus Wisconsin
Birnen-Ingwer Chutney aus Oregon
Pfirsich Chutney aus Georgia
Cajun Tomaten Chow Chow aus Louisiana
Party Bread Sticks mit Gewürzen und Kräutern um alles zu dippen.
Nicht nur, dass dies die Haupt-Anbaustaaten für die jeweiligen Gemüse und Früchte sind, auch die Rezepte stammen von dort. Die Chutneys und das Chow Chow schmecken herrlich zu Fleisch, Fisch und Schrimps. Für sommerliche Gartenparties und Grillparties also ideal!
Hier stelle ich die Chutneys und das Chow Chow vor, die Rezepte dafür gibt es am Ende dieses Posts.
Birnen-Ingwer Chutney aus Oregon
Süß-sauer und leicht scharf mit einem Hauch Zimt aus dem größten Birnen-Anbaugebiet der USA.
Cranberry-Ingwer Chutney aus Wisconsin
Diese Cranberries schmecken nicht nur zu Thanksgiving. Ab September gibt es auch wieder frische zu kaufen. An den Ufern der Cranberry-Farmen sieht man vor der Ernte rot, so weit das Auge reicht.
Pfirsich Chutney aus Georgia
Sommerlicher kann ein Chutney kaum schmecken. Herrlich zu Huhn oder Shrimps. Georgia wird auch der Peach State genannt, die Pfirsiche wurden dort zur offiziellen Staatsfrucht erkoren.
Cajun Tomato Chow Chow aus Louisiana
Ein Chow Chow ist ein spicy Relish, in diesem Fall aus grünen Tomaten, die in den Südstaaten so gern verwendet werden. Dieses Cajun Rezept aus Louisiana ist typisches Deep South Food.
Die Rezepte
Birnen-Ingwer Chutney
Zutaten:
120 g brauner Zucker
1/8 l Obstessig
1 Messersp. Japaleno oder 2 Spritzer Tabasco
1 Nelke
5 Birnen
2 mittelgroße rote Zwiebeln
100 g Kandierter Ingwer
1 Tl Senfsaat
Pfeffer / Salz
Zubereitung
1. Zucker, Essig, Japaleno und Nelke einige Minuten kochen lassen, bis der Zucker sich
aufgelöst hat .
2. Die Birne in Würfel schneiden, die Zwieben und den Ingwer klein hacken. Mit der Senfsaat
aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und zugedeckt 40 Minuten sanft köcheln
lassen. 3. Ohne Deckel weitere
10 min. kochen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Mit Pfeffer, Salz
und
einem Hauch Zimt abschmecken.
Cranberry-Ingwer Chutney
Zutaten
30 g Butter
2 Schalotten, fein gehackt
200 g getrocknete oder 400 g frische Cranberries
100 g Zucker
2 El Honig
10 g frischer gehackter Ingwer
1 Apfel, geschält, gewürfelt.
1/4 Tl Piment, oder 5 Körner
2 Messerspitzen Zimtoder 1 kl Zimtstange
Zubereitung
1. Die Schalotten in der Butter ca. 10 Minuten weich dünsten.
2. Cranberries, Zucker, Honig, Ingwer, Apfel, Piment, Zimt und 250 ml Wasser hinzufügen. Wenn
frische Cranberries verwendet werden, alles bei mittlerer Hitze unter Rühren kochen lassen, bis
die Beeren aufgeplatzt sind. Bei getrockneten, verfahren wie ab Punkt 3 beschrieben, es muss hier
etwas mehr Wasser hinzu gefügt werden.
3. Die Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde sanft köcheln lassen, bis das Chutney eine
marmeladenartige Konsistenz erreicht hat. Ab und zu umrühren und aufpassen, das nicht anbrennt,
eventuell zwischendurch etwas Wasser hinzufügen.
Das Pfirsich Chutney und das Green Tomato Chow Chow habe ich bereits gebloggt.
Hier geht es lang zum Pfirsich-Chutney Rezept
Und hier zum Cajun Tomato Chow Chow Rezept
Alle Chutneys und das Chow Chow lassen sich wunderbar einkochen. Einfach heiß in sterile Gläser einfüllen und die Gläser gut verschlossen 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Die Party Bread Sticks habe ich nicht gebacken sondern als Bread-Mix verschenkt, so müssen sie nicht gleich verputzt werden, sondern meine Tauschpartnerin kann die backen wenn sie Lust darauf hat.
Beigelegt habe ich ihr schönes Olivenöl und zum würzen: Blaumohn, Salt Flakes, Sesam, Thymian und Oregano
PartySticks
Zutaten
250g Hartweizenmehl
½ Päckchen
Trockenhefe
140 ml Wasser
1 TL Salz
2 knappe EL Olivenöl
Sesam, Mohn, Meersalz, Oregano, Thymian
Zubereitung
Die Hefe mit dem Wasser in eine Schüssel geben, gut umrühren und
einige Minuten stehen lassen, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat, Das Mehl mit Hefe, Salz und Olivenöl mit der Küchenmaschine oder per Hand zu einem elastischen Teig verkneten.
Abgedeckt eine halbe Stunde gehen lassen, dann 1 cm dick ausrollen und noch einmal 15 Min. gehen lassen. Mit dem Messer 1 cm dicke Streifen abschneiden und diese mit der Hand dünn ausrollen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° 15 Min. backen, danach im leicht geöffneten Ofen bei 50° nochmal 30 Min. trocknen lassen . Schnell wegknappern oder luftdicht verschlossen aufbewahren.
Dies ist das Grissini Rezept aus dem Kuriositätenladen
Ich hoffe Euch haben der Post und die Rezepte gefallen, und: Gemeinsam schmeckts besser !