Zwetschgen-Kompott und Mandel-Grießbrei mit gerösteten Mandeln, etwas Zimt und Kardamom, warm, weich und so gemütlich.
Wenn es draußen immer dunkler wird, überkommt mich großer Appetit nach warmen, weichen Sachen.
So wie Risotto oder Grießbrei. In diesem Fall lauwarmer Mandel-Grießbrei. Und schön cremig-weich muss er sein, deswegen gibt es außer viel Vollmilch noch zwei Esslöffel Sahne extra.
Obendrauf kommt dann kaltes Pflaumen- oder Zwetschgen-Kompott. Oder als irre abwechslungsreiche Variante darf es auch kalter Grießbrei mit warmem Kompott sein, je nachdem, was ich gerade fertig habe.
Die Zwetschgen oder Zwetschen sind eine Unterart der Pflaume mit eher gelblich-grünlichem Fleisch. Sowohl Zwetschgen als auch Pflaumen gibt es süß und süß-säuerlich.
Die Hauszwetschge ist von Natur aus schon sehr süß, wer es säuerlicher mag, nimmt eine dementsprechende Sorte. Die lieben Verkäufer auf meinem Stamm-Marktstand können mir immer wahre Vorträge über die unterschiedlichen Sorten halten. Schön!
Milch und Sahne sind auch so ein Thema. Ich kaufe gern in einer kleinen Meierei. Die Milch und Sahne sind natürlich mit Supermarkt-Produkten nicht zu vergleichen. Sahne ohne Stabilisatoren und Carageen kann man ja sonst auch lange suchen.
Wohldorfer Hof
Herrenhausallee 8
22397 Hamburg
Die unten angegebenen Mengen reichen für 2 Portionen Grießbrei, das Kompott ist reichlich bemessen. Man kann noch ein Schraubglas voll einwecken. (Man isst es sowieso am nächsten Tag auf).
Zwetschgen-Kompott und Mandel-Grießbrei
Zutaten
Mandelgrießbrei
25 g gemahlene Mandeln
350 ml Milch
40 g Weichweizengrieß
40 g Zucker
2 El Sahne
Zwetschgen- oder Pflaumenkompott
500g Pflaumen oder Zwetschgen
2 Spritzer Zitronensaft
50g Zucker oder mehr nach Geschmack
1 Tl Stärke
2 Messerspitzen Zimt oder frisch gemahlenen Kardamom, oder jeweils 1 Msp.
Zubereitung
Mandelgrießbrei
1. Die Mandeln in einem Topf ohne Fett hell-goldbraun rösten. Die Milch dazu geben und aufkochen
lassen.
2. Zucker und Grieß einrühren und bei geringer Hitze ein paar Minuten rührend quellen lassen.
3. Sahne einrühren und in Schälchen füllen.
Zwetschgen- oder Pflaumenkompott
1. Die halbierten und entkernten Pflaumen oder Zwetschgen mit dem Zucker, Zitronensaft und einem Schluck Wasser 10 Minuten weich und dicklich einkochen.
2. In die Flüssigkeit einen Tl Stärke einrühren und eine Minute weiter köcheln lassen. Zimt und/oder Kardamom hinzu geben und umrühren.Zimt und Kardamom kann man ganz nach Geschmack variieren. Ich weiß ja nicht, was andere in diese Henkel-Schüssel von IB Laursen* hinein füllen, denn eigentlich ist die für diesen Grießbrei gemacht. Der isst sich ganz fantastisch daraus!
Guten Appetit!
* Affiliatelink